Südtirol schlägt Alarm: An Spitzentagen nutzen mehr als 10.000 Fahrzeuge die Dolomitenpässe. Deshalb haben die Grünen einen Entschließungsantrag eingebracht, der eine jährliche Überprüfung des Verkehrsaufkommens auf den Pässen vorsieht. Denn Lärm und Abgase gefährdeten nicht nur die Natur, Leidtragende seien die Einheimischen und Gäste. Daher fordern sie Mautsysteme und Zufahrtsbeschränkungen. Ziel sei es, den Verkehr zu lenken und die Natur zu schützen. In Südtirols Hauptstadt Bozen fordert die Initiative „Make Tourists Pay“ eine Mobilitätsabgabe, um einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr zu ermöglichen. Die Abgabe soll abhängig von der Hotelkategorie der Touristen erhoben werden.
Berlin: Mütter fordern mehr Rechte
Frauen sind laut Statistiken weitaus mehr mit Pflegearbeit beschäftigt als Männer. In Berlin sind Mütter daher zu Tausenden auf die Straßen gegangen. Ihre Forderung: Mehr Gleichstellung, Mitspracherecht und Unterstützung.
FC St. Pauli trifft auf Frankfurt
Den Norddeutschen steht ein heißes Fußballwochenende bevor: Der HSV kann am Samstag den Aufstieg in die erste Liga perfekt machen. Holstein Kiel hofft noch auf die Relegation, um den Abstieg in die zweite Liga zu vermeiden.
Die Diridari-Ziehung vom 10.05.2025
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Bayernsport: Fußball beim FC Mainaustraße in München
Fußball beim FC Mainaustraße: In München haben fußballbegeistere Bewohner einer Geflüchteten-Unterkunft eine Mannschaft gegründet. Aus den Freizeit-Kickern ist ein offizieller Club geworden. Wir waren vor Ort.
Nei g’schaut - zu Gast in Franken: Unterwegs in Forchheim
Unterwegs im oberfränkischen Forchheim: Die tausendjährige Geschichte der kleinen Stadt hat Einiges zu bieten – von spätmittelalterlichen Wandmalereien bis Fabelwesen. Unsere Reporterin Maria Kaufmann hat sich auf Spurensuche begeben.
Merz-Wahl-Debakel: Was war hier los? Politikwissenschaftler klärt auf
Debakel um die Kanzler-Wahl: Bei der Abstimmung um den neuen Bundeskanzler wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang gewählt. Was war hier los? Politikwissenschaftler Professor Oberreuter mit einer Einordnung.
CSU-Ministerien in neuer Regierung: Hat Söder eine Strategie?
Die neue Bundesregierung steht: Drei Ministerien gehen dabei an die CSU – Landwirtschaft, Inneres sowie Forschung und Raumfahrt. Was ist die Strategie von CSU-Chef Söder? Politikwissenschaftler Professor Oberreuter klärt auf.