Saskia Esken hat ihren Rückzug aus der Doppelspitze angekündigt. Co-Chef Lars Klingbeil, inzwischen auch Vizekanzler und Finanzminister, wird wohl wieder antreten. Aber in welcher Formation?
Feuer in Recyclingfirma in Großkrotzenburg - starke Rauchentwicklung
Hausmüll gerät in der Halle einer Recyclingfirma in Brand. Der Schaden könnte in den sechsstelligen Bereich gehen.
Was ist das Kirchenjahr?
Was ist das Kirchenjahr? Wofür stehen die verschiedenen Farben? Wann beginnt das Kirchenjahr? Die Redaktion von sonntagsblatt.de erklärt kirchliche Feiertage und gibt Tipps und Anregungen für Brauchtum und Tradition.
Was wird an Maria Himmelfahrt gefeiert?
Die katholische Kirche begeht am Montag, 15. August 2022, das Hochfest Mariä Himmelfahrt. Es ist das bedeutendste Marienfest der römisch-katholischen Kirche, das auch in der orthodoxen Kirche gefeiert wird. Aber was wird an dem Feiertag eigentlich gefeiert?
Immobilienpreise in Metropolen steigen deutlich
Die Immobilienpreise in Deutschland ziehen wieder an – besonders in Großstädten wie Frankfurt, Köln und Berlin. Auch die Mieten steigen weiter. Neue Zahlen des Verbands Deutscher Pfandbriefbanken zeigen den aktuellen Trend.
Jahreslosung 2025: Prüft alles und behaltet das Gute! (1. Thess 5,21)
Die Jahreslosung für 2025 lautet „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Sie stammt aus dem 21. Vers aus dem fünften Kapitel des 1. Thessalonicherbriefes. Die Wahl der Jahreslosung erfolgte aus 32 Vorschlägen, die von 23 Mitgliedsorganisationen der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft eingereicht worden waren. Jahreslosung für 2025: Prüft alles und behaltet das Gute Dieser Vers wird häufig zitiert – wohl deshalb, weil er nirgendwo sonst in der Bibel eine Entsprechung hat. Der Vers vom Prüfen ist so pointiert formuliert, dass er hängen bleibt. Wie können wir alles auf den Prüfstand stellen und nur das Gute behalten? Paulus rät mit seinem Brief den Mitglieder der jungen Gemeinde, die kulturellen Eigenheiten abzugleichen. Sollen die Gläubigen zum Beten auf den Boden oder stehen? Welchen Umgang wollen sie mit Sklavenhändlern pflegen? Wie soll der Gottesdienst gefeiert werden? Paulus appelliert in seinem Text, tolerant zu sein. Er wünscht sich eine offene Gemeinde, die die Verständigung sucht. Aus dem Vers "Prüfet alles und behaltet das Gute" spricht eine große Gelassenheit. Paulus sagt: Wir sollten uns Zeit lassen. Wahrnehmen, was wir sehen, hören oder fühlen. Die Vielfalt erkennen. Und dann können wir überlegen, was wir behalten wollen – und was wir auch nicht möchten. Zugleich macht Paulus auch die Grenzen spürbar. Es geht ihm nicht um Beliebigkeit. Er ist nicht gleichgültig und findet, das alles möglich ist. Sondern er appelliert an die Menschen, auf die Welt achtzugeben. Sie genau zu betrachten in ihrer Vielseitigkeit, um sich eine Meinung zu bilden und zu orientieren. Und dann Entscheidungen zu treffen. #Jahreslosung #Jahreslosung2025 #Sonntagsblatt #Losungen #Paulus #Bibelspruch #Tuegutes https://www.sonntagsblatt.de/node/35842/edit
Papst Leo XIV.: "Er versteht, wie Amerikaner ticken"
Der neue Papst Leo XIV. hielt am Montag erstmals eine Presse-Audienz ab. Michael Prüller, Pressesprecher Erzdiözese Wien, erklärt bei PULS 24, wie sich das Oberhaupt der katholischen Kirche nach außen hin geben möchte und was man von ihm erwarten kann.
Schwandorf: Kirche erstrahlt bald in neuem Glanz
An der Herz-Jesu-Kirche kommen täglich viele Schwandorfer vorbei. Ihnen dürfte dabei eine Veränderung aufgefallen sein: Seit der Karwoche ist die Kirche eingerüstet, die Renovierung hat begonnen.