glomex Logo
News

Trump will 400-Millionen-Dollar-Luxusflugzeug von Katars Königsfamilie annehmen

Die Trump-Administration plant, ein Luxusflugzeug des Typs Boeing 747-8 als Geschenk der königlichen Familie von Katar anzunehmen, das vorübergehend zur Nutzung als Air Force One umgebaut werden soll.  Das Flugzeug im Wert von rund 400 Millionen Dollar soll später der Sammlung von Präsident Donald Trump gespendet werden, was die Frage aufwirft, ob er es auch nach seiner Präsidentschaft weiter nutzen wird. Trump bestätigte das potenzielle Geschenk in einem Beitrag in den sozialen Medien, bezeichnete die Kritik der Demokraten an diesem Schritt als unbegründet und lobte das Geschäft als kostenlose Aufrüstung der Air Force One.  Das Weiße Haus und ein katarischer Beamter haben erklärt, dass der Vorschlag noch rechtlich geprüft wird und noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde.  Der Plan hat ethische Bedenken aufgeworfen, insbesondere aufgrund von Trumps Geschäftsbeziehungen im Nahen Osten und der möglichen persönlichen Bereicherung durch ein ausländisches Geschenk. Watchdog-Gruppen argumentieren, dass dies gegen die Emolumenten-Klausel der Verfassung verstoßen könnte, die es Beamten untersagt, ohne Zustimmung des Kongresses Geschenke von ausländischen Regierungen anzunehmen.  Es wird erwartet, dass der Jet im Falle eines Transfers von der texanischen Firma L3Harris nachgerüstet wird, aber Beamte des Verteidigungsministeriums sagen, dass diese Nachrüstungen Jahre dauern könnten.  Trump ist seit langem frustriert über die Verzögerungen bei der Lieferung von zwei neuen Air Force One-Flugzeugen durch Boeing und hat nach schnelleren Alternativen gesucht, darunter auch nach Hilfe von Elon Musk.

Related Videos

WEC-Krimi: Hätte Mick Schumacher Ferrari schlagen können?

Ferrari hat beim dritten Rennen der WEC-Saison 2025 in Spa-Francorchamps einen Doppelsieg gefeiert. Mick Schumachers Alpine erneut auf dem Podium.

FC-Fan über Lemperle-Vorfall: „Ich bin schockiert“

Tim Lemperle wurde bei einer körperlichen Auseinandersetzung auf einem Partyschiff in Köln die Nase gebrochen. Ein Fan sprach beim Training mit EXPRESS.de über den Vorfall.

China und USA: Atempause im Zollstreit

Im Zollstreit haben sich China u. die USA geeinigt. Zumindest vorläufig sollen die Zölle von beiden Seiten erheblich gesenkt werden. Die Regelung gilt zunächst für 90 Tage.

Aldi baut in seinen Filialen um: Hier müssen sich Kunden ab sofort umstellen

Aldi Süd hat seine Kühlregale umstrukturiert. Frischfleisch wird jetzt nach Haltungsform und nicht mehr nach Tierart sortiert. Ein Farbsystem kennzeichnet die verschiedenen Haltungsstufen, um den Kund*innen die Auswahl zu erleichtern. Die Umstellung wird von der Universität Bonn wissenschaftlich begleitet. Bis 2030 sollen alle Produkte aus höherwertigen Haltungsformen angeboten werden. Auch Milch, Wurst und Käse sind Teil der Neustrukturierung, die bis Mitte Juli abgeschlossen sein soll.

RL Bayern: Jünger marschiert durch – Führung für Vilzing!

Andreas Jünger bringt die DJK Vilzing in der 37. Minute mit 1:0 in Führung! Nach einem schnellen Umschaltmoment bekommt er den Ball perfekt in den Lauf gespielt. Mit vollem Tempo zieht er in den Strafraum, setzt einen sauberen Haken nach innen und schließt dann wuchtig flach ins Eck ab – ein starker Angriff, ein entschlossener Abschluss!

Bill Gates setzt Frist, um sein Vermögen zu verschenken

Bill Gates setzt Frist, um sein Vermögen zu verschenken

Jubiläum im Schatten des Gaza-Krieges

Anlässlich zu den 60-jährigen diplomatischen Beziehungen zu Deutschland hat Israels Präsident Herzog Berlin besucht. Bundespräsident Steinmeier empfing ihn mit militärischen Ehren. Die Feierlichkeiten werden aber von viel Kritik überschattet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).