glomex Logo
News

Papst Leo XIV. ruft zum Frieden in Gaza und der Ukraine auf

Der neu gewählte Papst Leo XIV. hat in seiner ersten Sonntagsansprache im Vatikan seit seiner Wahl zu einem Waffenstillstand im kriegsgebeutelten Gazastreifen und in der Ukraine aufgerufen.  Auf dem zentralen Balkon des Petersdoms appellierte der Papst an die Weltmächte, reflektierte über die aktuellen Konflikte und rief zu einem Ende des Krieges auf.  Mit Blick auf die anhaltenden Konflikte im Gazastreifen, in der Ukraine und zwischen Pakistan und Indien bezeichnete der neue Pontifex diese Ereignisse als einen „dritten Weltkrieg in Stücken“. „Ich bin zutiefst verletzt über das, was im Gazastreifen geschieht. Möge sofort ein Waffenstillstand in Kraft treten. Möge humanitäre Hilfe in die Zivilbevölkerung gelangen, und mögen alle Geiseln freigelassen werden“, sagte Papst Leo XIV. Seine Ansprache findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Spannungen im Gazastreifen weiter eskalieren. Israel hat seine Militäroffensive in dem palästinensischen Gebiet wieder aufgenommen und verhindert, dass humanitäre Hilfe in die Region gelangt.  Der Papst rief auch zu einem „echten, wahren und dauerhaften Frieden“ für die Ukraine auf, während die Bemühungen um ein Ende der dreijährigen Invasion durch Russland weitergehen. Papst Leo wurde nach dem Tod seines Vorgängers, Papst Franziskus, in einem zweitägigen Konklave zum Papst gewählt. Mit Blick auf die jüngsten Unruhen in Pakistan und Indien erklärte der Pontifex, er sei „glücklich“ über den Waffenstillstand zwischen den beiden Ländern und hoffe, dass sie zu einem „dauerhaften Abkommen“ kommen werden.

Related Videos

Nach Quad-Unfall beim Schliersee: Ermittlungen gegen Fahrer

Schwerer Unfall auf der Gindelalm in Oberbayern: Ein Vater stürzt mit seiner sechsjährigen Tochter auf einem Quad 110 Meter in die Tiefe. Das Mädchen blieb weitgehend unverletzt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen.

Wie oft sollten Sie Ihr Handtuch waschen, um die Gesundheit Ihrer Haut zu verbessern?

Nach dem Duschen scheint Ihr Handtuch zwar sauber zu sein, aber es können sich schnell Bakterien ansammeln, weshalb regelmäßiges Waschen sowohl für die Hygiene als auch für die Hautgesundheit wichtig ist. „Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Handtücher alle drei bis vier Mal wechseln“, sagt Dr. Annie Chiu, eine zertifizierte Dermatologin. Sie warnt davor, dass sich „Bakterien und Gerüche“ bilden können, insbesondere wenn Handtücher feucht bleiben und abgestorbene Haut, Öle und Schweiß festhalten. Wenn Ihr Handtuch riecht oder schmutzig erscheint, bevor Sie es dreimal benutzt haben, empfiehlt Chiu, es sofort zu waschen, um Hautreizungen oder Infektionen zu vermeiden.  „Wenn Sie viel schwitzen oder in einem feuchten Klima leben, sollten Sie Ihr Handtuch häufiger wechseln“, fügt sie hinzu. Auch die Art des Handtuchs wirkt sich auf die Häufigkeit des Waschens aus: Handtücher aus gewebtem Waffelstoff trocknen beispielsweise schneller als Frottee, so dass sie zwischen den Wäschen länger halten. Wenn Handtücher Haustierhaaren oder Rauch ausgesetzt sind, können sie schneller verschmutzen, so dass sie häufiger gewaschen werden müssen. 

Waldbrandgefahr in Bayern: Trockenheit und Sonne steigern Risiko

Erhöhte Waldbrandgefahr in Bayern: Wegen trockenem und sonnigem Wetter in den kommenden Tagen, ist die Waldbrandgefahr vor allem im Norden Bayerns erhöht.

Staatsbesuch: Merz empfängt Herzog im Kanzleramt

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog in Berlin empfangen. Im Bundeskanzleramt führten Merz und Herzog eine vertrauliche Unterredung, öffentliche Äußerungen waren bei dem Treffen nicht vorgesehen. Anlass von Herzogs Besuch ist der 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 12. Mai 1965.

Das Bayern-Wetter vom 12.05.2025: Sonniger Start in die Woche

Nach einem sonnigen Wochenende zeigt sich das Wetter weiterhin von seiner besten Seite. Das sind die Aussichten für den Freistaat.

Nadja "Naddel" Abd el Farrag gestorben

Nadja Abd el Farrag, vielen bekannt als Naddel, ist tot. Das bestätigte ihr Weggefährte und Musiker Andreas Ellermann auf Instagram.

Nach Wohnungsbrand in Klingenberg: Polizei identifiziert Toten

Nach Wohnungsbrand in Unterfranken: In einem Mehrfamilienhaus wurde der 37-jährige Wohnungsinhaber tot aufgefunden. Der Schaden wird auf rund 500.000 Euro geschätzt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).