Wie die bewährten Modellvarianten verfügt der neue Mercedes-Benz G 580 mit EQ Technologie über eine Steigfähigkeit von bis zu 100 Prozent bei entsprechendem Untergrund. Das Fahrzeug bleibt stabil bis zu einem Neigungswinkel von 35 Grad. Mit der maximalen Wattiefe von 850 Millimetern übertrifft die elektrische G‑Klasse die konventionell angetriebenen Pendants um 150 Millimeter. Die Geländeuntersetzung LOW RANGE erhöht per spezieller Untersetzung das Antriebsmoment. Die Funktion herkömmlicher Differenzialsperren erzeugt das neue Modell virtuell durch intelligentes Torque Vectoring. Mit dem G-ROAR hält ein einzigartiges Sounderlebnis Einzug in die neue elektrische G-Klasse. Es umfasst neben einem charakteristischen, G‑Klasse spezifischen Fahrsound eine „Aura“ sowie eine Vielzahl an „Event“-Sounds. Die neue elektrische G-Klasse ist mit ihrer kantigen Silhouette auf den ersten Blick als Vertreter der traditionsreichen Baureihe zu erkennen. Eine markante Elektro-Optik erhält das Exterieur mit der optional erhältlichen Black-Panel-Kühlerverkleidung. Darüber hinaus zählen eine leicht angehobene Motorhaube und sogenannten „Air Curtains“ in den hinteren Radlaufverbreiterungen sowie die Designbox am Heck zu den Erkennungszeichen der vollelektrischen Variante. In Kombination mit einer neuen A-Säulenverkleidung und einer Spoilerlippe an der Dachzierleiste tragen sie zur optimierten Aerodynamik bei.
Ehrenbürgerin Friedländer: Kondolenzbuch im Berliner Rathaus ausgelegt
Trauernde Berliner können sich in Erinnerung an Margot Friedländer in ein Kondolenzbuch im Rathaus eintragen. Der Regierende Bürgermeister machte den Anfang.
Sexuelle Übergriffe: Schauspieler Gérard Depardieu schuldig gesprochen
Der französische Schauspieler Gérard Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen worden. Das Pariser Strafgericht verurteilte den 76-Jährigen zu 18 Monaten Haft auf Bewährung. Außerdem wird Depardieu in das Register der Sexualstraftäter eingetragen. Die Anwälte des Mimen kündigten Berufung an.
Wirbel um neuen deutschen Riesensee: Der Dürre-Rhein wird schon bald abgezapft
Für einen neuen Tagebausee soll künftig Wasser aus dem Rhein entnommen werden. RWE plant, das Wasser durch Stahlrohre in die Tagebaue Hambach und Garzweiler zu leiten. Damit soll die Landschaft in ein Freizeitparadies verwandelt werden. Umweltschützer kritisieren die Pläne, weil das Wasser Chemikalien enthalten könnte. Eine Bürgerinitiative hat sich gegen die Entnahme aus dem Rhein gebildet. RWE versichert jedoch, dass der Hochwasserschutz nicht beeinträchtigt werde. Die Wasserentnahme soll rund 70 Jahre dauern.
Sexuelle Übergriffe: Schauspieler Gérard Depardieu schuldig gesprochen
Der französische Schauspieler Gérard Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe schuldig gesprochen worden. Das Pariser Strafgericht verurteilte den 76-Jährigen zu 18 Monaten Haft auf Bewährung. Außerdem wird Depardieu in das Register der Sexualstraftäter eingetragen. Die Anwälte des Mimen kündigten Berufung an.
Wetter morgen: Ruhig mit wolkigen Schattenspendern
In der Nacht auf Mittwoch, 14.05.2025, kühlt es nicht mehr so stark ab wie zuletzt, nur in Teilen Sachsens und Südbrandenburgs kann es leicht frostig werden. Im Norden ziehen dichtere, aber harmlose Wolken auf, die sich tagsüber weiter Richtung Süden ausbreiten. Regen bleibt aus und die Temperaturen steigen erneut. Mehr zum Wetter morgen hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der Wettervorhersage für Mittwoch.
NFL: Russell Wilson begeistert mit ersten Würfen im Giants-Trikot
Russell Wilson gibt eine erste Kostprobe, worauf sich die Fans der New York Giants ab der kommenden Saison freuen dürfen. Der 36-Jährige bekommt auf der Quarterback-Position jedoch Konkurrenz von einem Rookie.
3-Tage-Wetter: Eisheiligen-Finale mit regionalem Temperatursturz
Die Eisheiligen gehen in den Endspurt, am 15. Mai endet das Ganze mit der kalten Sophie, die in einigen Regionen einen deutlichen Temperaturrückgang bringt. Während es am Mittwoch noch überwiegend sonnig ist mit Temperaturen bis 27 Grad, sinken die Werte am Donnerstag im Osten teils deutlich. Am Freitag wird es aber bereits wieder etwas wärmer, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".