Wie lüftet man am besten, wenn es draußen richtig heiß ist? Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gibt klare Ratschläge dazu. Tagsüber bleiben Fenster am besten geschlossen, um die warme Luft draußen zu halten. Sobald es nachts abkühlt, kräftig lüften, um die Wärme aus der Wohnung zu bekommen. Ein Sonnenschutz wie Rollos ist besonders wichtig. Reflektierende Oberflächen im Inneren helfen ebenfalls. Sonnenschutzfolien zum Beispiel lassen im Winter aber auch weniger Licht in den Raum. Zimmerpflanzen können helfen, die Luft zu erfrischen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann das Raumklima allerdings unangenehm machen. Lassen sich die Fenster selbst in einen „Sommermodus“ bringen? Offiziell nein, aber man kann ein paar Kleinigkeiten gegen die Hitze einstellen. Rollzapfen am Fensterflügel ermöglichen die Justierung des Anpressdrucks. Richtig eingestellt, sorgt dies für eine bessere Isolation. Dabei ist aber Vorsicht geboten, um Schäden zu vermeiden.
Auf die Plätze, fertig, School Games!
Hier geben Kinder mit Behinderung sportlich alles
Darf’s vielleicht ein Gurkerl sein?
Trendsetter in maximaler Essiggurkerl-Ekstase
Ein Song gegen den Weltschmerz
Ina Regen mit "Liebe is Widerstand“
Streit endet tödlich: Mann in Frankfurter Wohnung mit Messer angegriffen
Die Polizei wird zu einem tödlichen Streit gerufen. Die Hintergründe sind bisher unklar. Eine Person wird festgenommen.
Viele Vermisste nach Fährunglück bei Bali
Vor der indonesischen Ferieninsel Bali ist eine Fähre mit 65 Menschen an Bord gesunken.
Lokaleröffnung zum Sommerbeginn
Wiener Society stimmt sich auf den Urlaub ein
Alles cool oder viel zu heiß
Wie stark belastet uns die Hitze?