Eine Jury aus 12 New Yorkern, acht Männern und vier Frauen, wurde für den Prozess gegen Sean 'Diddy' Combs wegen Sexualdelikten ausgewählt. Die Gruppe wurde aus einem Pool von 45 qualifizierten Geschworenen ausgewählt, nachdem die Befragung begonnen hatte. Die Geschworenen im Alter von 30 bis 74 Jahren repräsentieren ein breites Spektrum an Hintergründen und Berufen, darunter eine Arzthelferin, eine Investmentanalystin, eine Feinkostverkäuferin und eine Massagetherapeutin. Die Geschworenen wohnen in Manhattan, der Bronx und Westchester County, und einige sind mit den Hip-Hop- und R&B-Musikgenres vertraut, die mit Combs' jahrzehntelanger Karriere verbunden sind. Mehrere Geschworene erklärten auch, dass sie von dem weit verbreiteten Video aus dem Jahr 2016 wussten, das Combs beim Übergriff auf seine Ex-Freundin Cassie Ventura zeigt. Combs, 55, hat sich in fünf Anklagepunkten nicht schuldig bekannt, darunter Verschwörung zur Erpressung, Sexhandel durch Gewalt oder Nötigung und Transport zur Prostitution. Es wurden auch sechs Stellvertreter eingesetzt. Die Verteidigung beschuldigte die Staatsanwaltschaft, schwarze Geschworene ausgeschlossen zu haben, doch der Richter wies diese Behauptung zurück und erklärte, das Gericht habe triftige, nicht rassistische Gründe gehabt. Die Staatsanwälte erklärten, sie hätten einige potenzielle Geschworene abgelehnt, die Unterstützung für an dem Prozess beteiligte Personen geäußert oder negative Ansichten über die Polizei vertreten hätten.
5:2 gegen knallharte Norweger: Die Analyse von Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis
Dritter Sieg im 3. Spiel - Deutschland ist mit 9 Punkten und 15:4 Tore sogar Spitzenreiter in der Gruppe B nach einem 5:2 gegen knüppelharte Norweger. So fällt die Analyse des Bundestrainers aus.
Eishockey-WM: Peinliche Eispanne in Herning birgt große Verletzungsgefahr für die Spieler
Nach einem harten Zweikampf zwischen Markus Vikingstad und Maksymilian Szuber bricht ein großes Stück Eis an der Bande heraus – zu gefährlich, um weiterzuspielen. Die Drittelpause wird vorgezogen, die verbleibenden drei Minuten im Anschluss ohne Unterbrechung vor Beginn des 2. Drittels nachgeholt.
Feuer in Schulzentrum in Erkrath - riesige Rauchwolke
Im Kreis Mettmann in NRW rückt die Feuerwehr zu einem Großeinsatz aus: Ein Schulkomplex steht in Flammen. Verletzt wird niemand - der Schaden dürfte aber groß sein.
Teddy-Klinik nimmt Kids Angst vorm Arzt
In Freiburg hat das Teddybär-Krankenhaus zum 20. Mal eröffnet. Kindern wird spielerisch der Ablauf eines Arztbesuchs erklärt, um Ängste zu nehmen. Natürlich gibt es im Teddybär-Krankenhaus viele kleine Notfälle zu behandeln.
Binnenflüchtlinge: Viele Kinder in Not
Weltweit sind mehr Menschen denn je innerhalb ihres Landes auf der Flucht. Die Zahl der Binnenflüchtlinge stieg im letzten Jahr auf über 83 Millionen, viele davon Kinder. Hauptursachen sind bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen.
Bange Blicke in Richtung Istanbul
Alle Augen sind auf Istanbul gerichtet: Kommt es am Donnerstag zum Treffen zwischen Selenskyj und Putin? Der ukrainische Präsident ist bereit, will aber nur mit Putin persönlich sprechen.
Stranger than Fiction: Die Frau, die um die Welt radelt
"Galileo" erzählt die unglaubliche Geschichte von einer Frau, die mit dem Fahrrad um die Welt fahren will.