Die Filmfestspiele von Cannes haben Nacktheit auf dem roten Teppich und in allen Festivalbereichen offiziell verboten und damit ihre seit langem bestehenden, aber bisher unausgesprochenen Regeln aktualisiert. In der überarbeiteten Kleiderordnung heißt es nun: „Nacktheit ist auf dem roten Teppich sowie in allen anderen Bereichen des Festivals verboten“. Die Änderung erfolgt im Vorfeld der 78. Filmfestspiele von Cannes und spiegelt den jüngsten Trend zu durchsichtigen oder nackten Kleidern wider, wie etwa Bianca Censoris Look bei den Grammys. Ein Sprecher von Cannes sagte, dass das Festival „bestimmte Regeln, die schon lange in Kraft sind, in seiner Charta explizit gemacht hat“. Sie fügte hinzu: „Das Ziel ist nicht, die Kleidung an sich zu regulieren, sondern die vollständige Nacktheit auf dem roten Teppich zu verbieten“, in Übereinstimmung mit dem französischen Gesetz. Während in Cannes für Premieren schwarze Krawatten und formelle Kleidung vorgeschrieben sind, haben Prominente die Grenzen oft mit gewagten und freizügigen Looks auf dem roten Teppich überschritten. Stars wie Bella Hadid, Naomi Campbell und Kendall Jenner sind in der Vergangenheit durch gewagte Modeentscheidungen aufgefallen, mit denen sie die unausgesprochenen Grenzen des Festivals getestet haben.
Die Beerdigung der Karre
Im Garten der Geissens soll Kunst entstehen. Da darf ein demoliertes Auto nicht fehlen. MIt viel Mühe wird der kaputte Wagen in den Garten transportiert und dient fortan als moderne Kunst.
Die Geissens beim Lasertag
Verkatert gehen die Geissens zum Lasertag-Spielen - auf Wunsch der Kinder. Alle sind maßlos begeistert von der Freizeitaktivität und Robert sieht man das auch förmlich an.
Die Tortenschlacht
Am Ende der Party kommt die Tortenschlacht! Carmen geht davon aus, dass sie gut weg kommt- das ist allerdings nicht der Fall. Sie muss ganz schön einstecken!
Ende einer Ära
Die Wohnung ist leer und eine Ära geht zu Ende. Melancholisch betrachten die Geissens ihr langjähriges Domizil mit all den schönen Erinnerungen ein letztes Mal ... Der Abschied fällt sehr schwer, da die Kinder dort aufgewachsen sind und dort so viele schöne Kindheitserinnerungen vorhanden sind!
Kann der Hausarzt die Angst vor der OP nehmen?
Silvia und Harald sind zu Besuch bei ihrem Hausarzt und hoffen, dass der die Angst vor der bevorstehenden Operation etwas nehmen kann. Wie beurteilt er den Eingriff?
Neues Konzept für weniger Stromverbrauch
Jetzt wird der Kampf gegen die Energieverschwendung angesagt! Mit neuen Strategien will Silvia versuchen, den Stromverbrauch im Haushalt zu reduzieren. Doch wie reagieren die Kinder darauf?
Jetzt wird Strom gespart!
Die Stromkosten müssen gesenkt werden. Dazu ist die Hilfe von jedem Einzelnen gefragt! Vom Glätteisen bis hin zum Fernseher. Was nicht benutzt wird, gehört aus!