Die neuen 911 GT3 Modelle verfügen über ein geschärftes Design an Front und Heck sowie eine daran angepasste Aerodynamik. Bei beiden Varianten optimieren eine neue Kontur des Frontdiffusors, eine verbesserte Form der Buglippe und modifizierte Finnen am Unterboden den Luftstrom. Neu gestaltete Matrix LED-Hauptscheinwerfer, die beim 911 GT3 optional mit weißem Akzentring erhältlich sind, bündeln alle Lichtfunktionen des 911 und machen die Zusatzleuchten in der Frontschürze überflüssig. Dies ermöglicht eine vergrößerte Lufteinlassfläche und eine klar strukturierte Optik. Am Heck sind Diffusor, Lufteinlässe und Heckdeckel neu gestaltet. Der Heckflügel des 911 GT3 erhält neue, angewinkelte Sideplates. An der Doppelquerlenker-Vorderachse setzt Porsche speziell entwickelte, aerodynamisch geformte Längslenker mit Tropfenprofil ein. Sie erhöhen bei hohen Geschwindigkeiten den Abtrieb im Radhaus und verbessern die Bremsenkühlung. Damit die Abtriebsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse auch beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten erhalten bleibt, reduzierten die Fahrwerk-Ingenieure das Nicken (Antidive). An der Vorderachse des neuen 911 GT3 wurde zu diesem Zweck das vordere Kugelgelenk des unteren Längslenkers nach unten versetzt. Diese Modifikationen übernimmt der 911 GT3 vom aktuellen 911 GT3 RS. Serienmäßig rollt der 911 GT3 auf Sportreifen mit verbesserter Nasshaftung in den Dimensionen 255/35 ZR 20 vorn und 315/30 ZR 21 hinten, optional sind Track- Reifen mit Straßenzulassung erhältlich.
Folge 01: Gudrun Ensslin - Terror. Haft. Tod. | Der RAF-Podcast
Gudrun Ensslin wird am 15. August 1940 im kleinen Dorf Bartholomä im Ostalbkreis geboren. Sie wächst in einem Land auf, das selbst gerade erst seine ersten Schritte macht. Und sie wächst in eine Zeit hinein, in der die junge Generation die Verhältnisse hinterfragt und revolutionieren will. In Berlin zieht es die Studenten auf die Straßen, Gudrun Ensslin ist mittendrin. Dann wird ein Student erschossen und Ensslin lernt einen Mann kennen, der ihr Leben verändern wird.
ELF - Live: Rhein Fire at Paris Musketeers 17.05.25
Am Samstag, den 17.05.2025, um 17:50 Uhr trifft Rhein Fire auf die Paris Musketeers.
Gefährdung der Bananenkulturen durch den Klimawandel
Extreme Wetterbedingungen aufgrund des Klimawandels bedrohen die Bananenkulturen, insbesondere in Lateinamerika und der Karibik. Auf diese beiden Regionen entfallen 80 % der weltweiten Bananenexporte, wobei die Kulturen von Bedingungen wie Trockenheit, Überschwemmungen und klimabedingten Pilzkrankheiten betroffen sind. Die Bananenpflanzen, die ohnehin schon durch Wasserknappheit gefährdet sind, leiden nun auch noch unter einer verminderten Photosynthese aufgrund der veränderten Wetterbedingungen. Einem Bericht der internationalen Entwicklungshilfeorganisation Christian Aid zufolge könnten bis 2080 fast zwei Drittel der Bananenanbauregionen in beiden Ländern verloren gehen. „Der Klimawandel hat unsere Ernten vernichtet. Meine Plantage ist am Absterben. Wir haben kein Einkommen, weil wir nichts verkaufen können. Früher gab es Vorhersagen, dass dies in der Zukunft passieren würde, aber es ist schon früher eingetreten“, sagte Aurelia Pop Xo, eine Bananenbäuerin in Guatemala, gegenüber der Hilfsorganisation. Der Direktor für Politik und Kampagnen von Christian Aid, Osai Ojigho, warnte, dass das Leben und der Lebensunterhalt „der Menschen in diesen Gebieten bedroht“ seien. Ojigho appelliert auch dringend an die Industrieländer, ihre Kohlenstoffemissionen zu senken und sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden, bevor die Frist für den nationalen UN-Klimaaktionsplan abläuft. Die 1945 gegründete Wohltätigkeitsorganisation appelliert auch an die umweltverschmutzenden Länder, die landwirtschaftlichen Gemeinschaften und Bananenproduzenten bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Die Krankheit Fusarium tropical race four hat auch Bananenfarmen in Lateinamerika verwüstet, indem sie die Wurzeln infiziert und das Gefäßsystem der Pflanze blockiert.
RL Bayern: Yanda macht’s cool – der Keeper schaut nur zu!
Julien Yanda vom FC Bayern München II erhöht auf 3:0 – mit ganz viel Gefühl und Technik! Im Zentrum bekommt er den Ball, täuscht den Schuss perfekt an und lässt damit den Gegenspieler stehen. Dann bleibt er ganz ruhig und schiebt den Ball flach ins Eck – der Torwart reagiert nicht einmal. Ein Tor, so lässig wie effektiv!
Großbrand in Hermeskeil
Mehr als 140 Einsatzkräfte rückten in der Nacht auf Mittwoch nach Hermeskeil aus - ein Unterstand mit tonnenweise Müll stand in Flammen. Video: Florian Blaes
Blutzucker-Achterbahn stoppen! So nehmen Sie ab, ohne ständig hungrig zu sein
Ein stabiler Blutzuckerspiegel hilft beim Abnehmen. Viele Frühstücke enthalten versteckten Zucker, der zu Heißhungerattacken führt. Eiweiss-, ballaststoff- und fettreiche Lebensmittel verhindern Blutzuckerschwankungen. Ein ausgewogenes Frühstück mit Eiern, griechischem Joghurt und Nüssen hält lange satt. Reduzieren Sie Zwischenmahlzeiten und setzen Sie beim Mittagessen auf viel Gemüse und Eiweiß. Abends ist Low-Carb-Brot ideal, um Zucker zu vermeiden. Clevere Ernährung verhindert Hunger und gibt Energie.
Klatsche für EU-Kommission! Von der Leyen muss SMS an Pfizer-Chef herausgeben
Ursula von der Leyen hat vor Gericht eine Niederlage erlitten. Das EU-Gericht verlangt die Herausgabe von Textnachrichten an Pfizer-Chef Albert Bourla. Diese Nachrichten stehen im Zusammenhang mit einem Corona-Impfstoffdeal aus dem Jahr 2021.