Marmelade gehört für viele Menschen zum perfekten Frühstück. Doch beim Brotschmieren passiert häufig ein Fehler, der sogar gesundheitliche Risiken bergen kann.
Bundesregierung für 4-Tage-Woche
Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung durch flexiblere Arbeitszeiten. Anstelle der täglichen 8-Stunden-Grenze soll eine wöchentliche Obergrenze eingeführt werden. Gewerkschaften äußern Bedenken.
Icardi verlobt sich mit Affäre: Noch-Ehefrau tobt
Mitten im Ehe-Aus - Icardi probt schon die nächste Hochzeit.
Merz im Bundestag: Bundeswehr soll stärkste Armee Europas werden
Friedrich Merz hat am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung die zentralen Ziele seiner Amtszeit vorgestellt. Der Kanzler betonte die Unterstützung der Ukraine, kündigte eine Stärkung der Bundeswehr an und versprach mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung könne man Deutschland wieder nach vorne bringen.
Merz im Bundestag: Bundeswehr soll stärkste Armee Europas werden
Friedrich Merz hat am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung die zentralen Ziele seiner Amtszeit vorgestellt. Der Kanzler betonte die Unterstützung der Ukraine, kündigte eine Stärkung der Bundeswehr an und versprach mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung könne man Deutschland wieder nach vorne bringen.
Tiergarten Schönbrunn: Staatsempfang für Pandabären
Der Tiergarten Schönbrunn hat "Lan Yun" und "He Feng" mit einem Löwentanz und hohen Vertretern aus der Politik offiziell willkommen geheißen. Die beiden Pandas sind Leihgaben aus China. Sie sind Teil eines jahrzentenlangen Artenschutzprojektes.
65-Millionen-Euro-Brücke: 15.000 Tonnen verschoben
Über die Aurachbrücke fahren täglich 50.000 Autos, in den Sommermonaten sogar bis zu 80.000. Seit 2022 wird sie saniert. Am Mittwoch findet der entscheidende Querverschub der neuen Brücke statt.
Hitzige Budgetdebatte: Opposition kritisiert Sparplan
Im Parlament wurde am Mittwoch der Budgetplan von Finanzminister Marterbauer (SPÖ) diskutiert. Die größte Oppositionspartei FPÖ kritisieren den Sparplan scharf. Die Grünen, die die Schuldenlast mitzuverantworten haben, wollen davon nichts wissen.