Wer vergisst eine Kettensäge am Flughafen? Eine Frage, die Rätsel aufgibt. Doch am Münchner Airport finden sich gleich mehrere dieser Elektrogeräte. Und weil ihre Besitzer nicht auffindbar sind, werden sie nun im oberbayerischen Hallbergmoos versteigert, so wie viele andere Gegenstände.
Großeinsatz in Bayern: Anwohner hören Schussgeräusche und finden Verletzten
Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.
"Bauer sucht Frau International": Liebes-Bilanz nach Staffel-Finale – Diese Paare sind noch zusammen
Auf RTL+ kann das Finale von "Bauer sucht Frau International" gestreamt werden – und dort erfahren die Zuschauer, welche Paare auch nach der Hofwoche noch zusammen sind.
Putin feuert ihn, kurz darauf stirbt er: Das Rätsel um den Tod des Transport-Ministers
Nur kurz war der frühere Kursker Gouverneur Starowoit Verkehrsminister, dann warf ihn Kremlchef Putin raus. Am selben Tag wird sein Tod bekannt. Es gibt noch einen zweiten Toten – und viele Fragen.
Fans voller Vorfreude: „Baumgart-Verschnitt“ Kwasniok kommt gut an
Der 1. FC Köln ist unter dem neuen Trainer Lukas Kwasniok in die Vorbereitung gestartet. Was erhoffen dich die Fans vom neuen Coach und ihrer Mannschaft?
Audi Q3 SUV – Trailer (Studio)
Studio-Trailer des Audi Q3 SUV mit Aufnahmen des Exterieurdesigns.
Der Ferrari Amalfi - Karosseriedesign
Der Ferrari Amalfi zeigt sich als Neuinterpretation des Archetyps eines 2+-Coupé Berlinetta mit V8 in Front-Mittelmotorbauweise. Er vereint Tradition und Innovation in einer Designsprache, die die ästhetischen Standards der Marke aus Maranello weiterentwickelt. Das Team des Designzentrums Ferrari Centro Stile unter der Leitung von Flavio Manzoni ließ sich von den eleganten Proportionen des Ferrari Roma inspirieren und entwickelte eine betont skulpturale, moderne Form, ohne die Essenz der Ferrari 2+-Sportwagen aufzugeben. Das Exterieurdesign entwickelte sich aus einer schlanken, monolithischen „Speedform“, die dem Modell eine starke und dynamische Identität verleiht. Die Oberflächen sind minimalistisch gehalten, wobei scharf gezeichnete Linien und geometrische Volumen eine skulpturale und stimmige Karosserie definieren. Das keilförmige Design der Flanken trägt zusammen mit den in technisch anmutenden Aussparungen integrierten Beleuchtungseinheiten zu einer raffinierten und modernen Ästhetik bei. Die Frontpartie kommt ohne traditionellen Kühlergrill aus. Sie zeichnet sich durch einen in Wagenfarbe lackierten schwebenden Flügel über einem dunklen, vertieften Band aus, in das Sensoren und Scheinwerfer dezent integriert sind. Der untere Splitter vervollständigt die Komposition und betont die optische Breite und Sportlichkeit des Ganzen.
Der smart #5 - Aktive und passive Sicherheit - Gut vorbereitet auf jede unvorhergesehene Fahrsituation
Der smart #5 ist mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen wie V-förmigen Vorhangairbags, Fahrer- & Beifahrerairbags und sitzintegrierten Sicherheitsgurten ausgestattet – und unterstreicht damit das Engagement von smart für höchste Sicherheitsstandards. Die Stahl-Aluminium-Hybrid-Karosserie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Leichtigkeit, wobei hochfester Stahl und eine Aluminiumlegierung für erhöhte Steifigkeit und Schutz sorgen. Die Sicherheit der Batterie und der Passagiere wurde weiter optimiert, um maximale Sicherheit unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde die ADAS-Hardwarekonfiguration mit optimierten Funktionen wie dem smart Pilot Assist und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go und Highway Assist (HWA) erweitert. Mit diesem sorgfältigen Ansatz stellt smart sicher, dass jedes Fahrzeug gut an die europäischen Straßen und die Erwartungen der Kunden angepasst ist.