Weihnachten als Familienfest und Ruhepol – diese Vorstellung könnte bald Geschichte sein, wenn es nach einigen Wirtschaftsbossen geht.
Stolpersteine für Sigo und Lina – Erinnerung, die bleibt
In Augsburg wurden heute zwei Stolpersteine verlegt, um Sigo Bernheimer und Lina Süß-Schülein zu gedenken, die Opfer des Holocaust wurden. Neben zwei Verwandten waren auch Schüler des Maria-Ward und des Maria-Stern-Gymnasiums anwesend, um ein Zeichen gegen den Faschismus und gegen das Vergessen zu setzen.
XXL-Trikot für den Hermann: Bielefelds Pokalfieber steigt
Kurz vorm Pokalfinale wird’s emotional: Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald trägt jetzt die Farben von Arminia Bielefeld. Ein starkes Symbol für den erstmaligen Finaleinzug des Drittligisten.
Heimatzeit - "Miniphänomenta" an der Grundschule Emersacker
An der Grundschule Emersacker können die Kinder jetzt zu kleinen Forschern werden. Beim bayernweiten Bildungsprojekt „MINIPHÄNOMENTA“ werden die Schülerinnen und Schüler nämlich selbst aktiv - an Experimentierstationen in einem Forschungsparcours lernen sie spielerisch die Hintergründe technisch-naturwissenschaftlicher Phänomene kennen. Bericht: Claudia Markert Kamera: Raphael Kremer
Ärger um Müll-Abgabe: Bayern gegen Verpackungssteuer - Städte empört
Müllberge in den Städten: Viele Kommunen wollen mit einer Verpackungssteuer gegen die Flut an Einwegbechern und Kartons vorgehen. Doch die Staatsregierung hat das Vorhaben gestoppt – sehr zum Ärger der Städte.
Heimatzeit - Vom Dorfmädchen zur Dialektforscherin: Edith Burkhart-Funk aus Krumbach-Niederraunau
Edith Burkhardt-Funk aus dem Krumbacher Stadtteil Niederraunau hat ihr Leben ganz der Erforschung der deutschen Sprache gewidmet. Denn sie ist promovierte Dialektforscherin und arbeitete jahrelang in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München – dort war sie unter anderem an der Veröffentlichung des Schwäbischen Wörterbuchs beteiligt. Bericht & Kamera: Sarah Knapp
Merz: Bundeswehr soll stärkste Armee Europas werden
In seiner ersten Regierungserklärung wirbt der Kanzler für mehr Gemeinsinn und Vertrauen in die Kraft des Landes. Und er erneuert ein Versprechen, das aus der Nachkriegszeit stammt.
a.tv kompakt: Mordangeklagter will sich äußern
Weitere Themen vom Mittwoch, den 14.05.2025: Auswirkung möglicher AVV-Fusion für die Stadt Augsburg, Polizei ermittelt mit Hochdruck nach Schüssen auf Lokal in Augsburg-Oberhausen, Augsburger Allgemeine erhält Auszeichnung für investigativ Recherche zur JVA Gablingen.