"Großbrand in Erkrath legt Schulkomplex in Asche. Über 1200 Schüler sind betroffen, Unterricht nun reine Hausarbeit. Auslöser des Brandes könnte Photovoltaikanlage oder Bauarbeiten gewesen sein."
k!News-Schlagzeilen: Regierungserklärung Merz, Trump in Saudi-Arabien
Friedrich Merz hat am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung die zentralen Ziele seiner Amtszeit vorgestellt. Donald Trump hat angekündigt, alle Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. Ein Richter im US-Bundesstaat Kalifornien hat den Weg für die Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung geebnet. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Seltenes Schauspiel: Raupen verwandeln Landschaft in Winterbild
Ein seltenes Schauspiel in Reinbek: Gespinstmotten verhüllen Bäume und Sträucher mit silbrigen Netzen.
Israel weitet Krieg gegen Hamas aus
Israel blockiert seit Wochen Hilfsgüter für den Gazastreifen, was die humanitäre Lage verschärft. Trotz internationaler Kritik weitet Israel den Kampf gegen die Hamas aus. Neue Luftangriffe fordern laut palästinensischen Angaben 50 Todesopfer.
Bundesregierung für 4-Tage-Woche
Die Bundesregierung plant Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung durch flexiblere Arbeitszeiten. Anstelle der täglichen 8-Stunden-Grenze soll eine wöchentliche Obergrenze eingeführt werden. Gewerkschaften äußern Bedenken.
Icardi verlobt sich mit Affäre: Noch-Ehefrau tobt
Mitten im Ehe-Aus - Icardi probt schon die nächste Hochzeit.
Merz im Bundestag: Bundeswehr soll stärkste Armee Europas werden
Friedrich Merz hat am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung die zentralen Ziele seiner Amtszeit vorgestellt. Der Kanzler betonte die Unterstützung der Ukraine, kündigte eine Stärkung der Bundeswehr an und versprach mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung könne man Deutschland wieder nach vorne bringen.
Merz im Bundestag: Bundeswehr soll stärkste Armee Europas werden
Friedrich Merz hat am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung die zentralen Ziele seiner Amtszeit vorgestellt. Der Kanzler betonte die Unterstützung der Ukraine, kündigte eine Stärkung der Bundeswehr an und versprach mehr Ordnung in der Migrationspolitik. Durch eine gemeinsame Kraftanstrengung könne man Deutschland wieder nach vorne bringen.