glomex Logo
News

Spanische Regierung bestätigt die Ursachen des Stromausfalls vom 28. April nach mehr als 15 Tagen Ermittlungen

Am heutigen Mittwoch hat die spanische Ministerin für den ökologischen Wandel, Sara Aagesen, im spanischen Abgeordnetenhaus die Ursachen des Stromausfalls vom 28. April genannt.  Den Ermittlungen zufolge verweist die Ministerin auf den Ursprung in Granada, Badajoz und Sevilla. Sie wies aber auch darauf hin, dass es nach Untersuchungen internationaler Organisationen 30 Minuten vor dem Stromausfall in Spanien zu Schwankungen in Mitteleuropa kam.  „Nach dieser Serie von Schwankungen kam es in Spanien innerhalb von 20 Sekunden zu drei aufeinander folgenden Stromausfällen in Umspannwerken in Granada, Badajoz und Sevilla. Dies löste eine Kaskade von Abschaltungen und den Verlust der Synchronität mit dem europäischen System aus, wodurch die Isolations- und Schutzprotokolle aktiviert wurden. Innerhalb von Minuten sank die Energienachfrage auf Null“, erklärte die Ministerin für den ökologischen Wandel, Sara Aagesen. Sie schloss auch aus, dass die Systeme von Red Eléctrica (REE) Ziel eines Cyberangriffs gewesen seien, und dementierte damit die in den sozialen Netzwerken verbreiteten Scherze und Spekulationen. In ihrer Erklärung vor dem Abgeordnetenhaus bestätigte die Ministerin Sara Aagesen außerdem, „dass es sich nicht um ein Problem mit der Netzabdeckung, dem Backup und der Größe der Netze handelte“. Der Ersatzplan wurde zum Zeitpunkt des Stromausfalls aufgestellt. Dies bedeutete die Schaffung von „Strominseln“ in Andalusien aufgrund der Nähe zu Marokko und im Norden der Halbinsel aufgrund der Nähe zu Frankreich.  Dank dieses Wiederauffüllungsplans waren in den frühen Morgenstunden des folgenden Tages 87 % der Stromversorgung wiederhergestellt, und um 7 Uhr morgens waren es bereits 99,95 %. Der totale Stromausfall am 28. April betraf mehrere europäische Länder, darunter Spanien, Portugal und Frankreich. Die spanische Regierung untersucht noch immer die Ursachen und die Entwicklung dieses Ereignisses.

Related Videos

Der NN-Demokratiepreis 2025

Die festliche Verleihung des mit insgesamt 6000 Euro dotierten Demokratiepreises der Nürnberger Nachrichten. Zu Gast: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.

RETTmobil offiziell eröffnet: "Die Messe muss sich weltweit nirgends verstecken!"

\"Wir setzen die Standards, diese Messe muss sich weltweit nirgends verstecken!\" - Mit diesen Worten eröffnete Messechef Manfred Hommel am Mittwoch offiziell die RETTmobil - Europas führende Fachmesse für Rettung und Mobilität. \"Hätte es Corona nicht gegeben, wäre es die 25. Auflage gewesen - so startet die Messe mit ihrer 23. Auflage\", erzählt Hommel dabei und blickt bei seiner Eröffnungsrede auf die Entstehung der Messe zurück. Mit dabei waren natürlich das WHO-IS-WHO der gesamten Blaulichtfamilie, genauso wie Vertreter aus Lokalpolitik und Wirtschaft.

Wechsel fix: Dier vom FC Bayern nach Monaco

Nach zwei Jahren verlässt Eric Dier den FC Bayern. Den Engländer zieht es in die französische Ligue 1.

Wechsel fix: Dier vom FC Bayern nach Monaco

Nach zwei Jahren verlässt Eric Dier den FC Bayern. Den Engländer zieht es in die französische Ligue 1.

k!News-Schlagzeilen: Regierungserklärung Merz, Trump in Saudi-Arabien

Friedrich Merz hat am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung die zentralen Ziele seiner Amtszeit vorgestellt. Donald Trump hat angekündigt, alle Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. Ein Richter im US-Bundesstaat Kalifornien hat den Weg für die Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung geebnet. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

Trump gibt weißen Südafrikanern Asyl

Seit Amtsantritt von Präsident Trump wurden die USA zur Festung. Er lässt Massen-Abschiebungen durchführen und spricht von einer “Invasion” illegaler Einwanderer. Überraschend sind Flüchtlinge aus Südafrika willkommen, wenn sie weiß sind.

k!News-Schlagzeilen: Regierungserklärung Merz, Trump in Saudi-Arabien

Friedrich Merz hat am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung die zentralen Ziele seiner Amtszeit vorgestellt. Donald Trump hat angekündigt, alle Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. Ein Richter im US-Bundesstaat Kalifornien hat den Weg für die Freilassung der Menendez-Brüder auf Bewährung geebnet. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).