glomex Logo
News

Stefanie Hubig: Die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

Am 15. Dezember 1968 wird Dr. Stefanie Hubig in Frankfurt am Main geboren. 1988 macht sie in München Abitur und studiert anschließend Jura in Regensburg. 1995 beendet sie ihre juristische Ausbildung mit dem zweiten Staatsexamen. Ab 1996 arbeitet sie als Richterin und später als Staatsanwältin in Ingolstadt. 2000 wechselt sie ins Bundesjustizministerium, wo sie unter anderem für Mietrecht und die Leitung des Ministerbüros zuständig ist. Von 2005 bis 2008 leitet sie das Kabinettreferat. Ab 2008 ist sie in Rheinland-Pfalz tätig, unter anderem als Abteilungsleiterin für Strafrecht. Sie ist seit 2009 Mitglied der SPD. 2014-2016 ist sie Staatssekretärin im Bundesjustizministerium unter Heiko Maas. Seit 2016 ist sie Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz, erneut ernannt 2021. Sie ist 2020 Präsidentin der Kultusministerkonferenz und koordiniert seit 2024 die SPD-geführten Bildungsministerien. Am 6. Mai 2025 wird Stefanie Hubig zur Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz ernannt. Über ihr Privatleben ist nichts bekannt.

Related Videos

Gazas Zukunft: Vereinte Nationen stimmen US-Plänen zu und befürworten internationale Truppe

Der UN-Sicherheitsrat hat abgestimmt und interstützt Präsident Trumps Vorschläge zur Beendigung des Gaza-Krieges; den Frieden sollen internationale Truppen sichern.

70.000 Lichter erhellen die Nachbarschaft: Weihnachtshaus öffnet in Oberhausen

Ein Altenpfleger dekoriert monatelang und öffnet seine Wohnung als proppenvolle Weihnachtslandschaft. Überall Lichter, Kugeln und Festtags-Nippes - er sieht das als soziales Projekt.

70.000 Lichter: Weihnachtshaus öffnet in Oberhausen

Ein Altenpfleger dekoriert monatelang und öffnet seine Wohnung als proppenvolle Weihnachtslandschaft. Überall Lichter, Kugeln und Festtags-Nippes - er sieht das als soziales Projekt.

Mehr Energie am Dienstag: Mit Philipp bewegt durchs Leben

Starten wir gemeinsam mit Schwung, Kraft und guter Laune in den Tag! Philipp zeigt, wie kleine Bewegungen schon Großes bewirken können – für mehr Lebensfreude, Gesundheit und innere Balance.

WM Quali Showdown & der AMS Bus - mit Michael Konsel

In Folge 39 begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: Michi Konsel, Österreichs letzter WM-Tormann und Held der WM-Qualifikation 1998. Gemeinsam plaudern wir über den heißen Quali-Showdown gegen Bosnien, die brennende Frage im Nationalteam: Penz oder Schlager? – und was einen echten Nummer-1-Tormann wirklich ausmacht. Dazu analysieren wir die brisante Lage bei Rapid Wien, wo Niklas Hedl die Einser-Position verloren hat und Tobias Gartler nun im Tor steht. Konsel gibt seine ehrliche, unverblümte Einschätzung zur aktuellen Rapid-Tormannfrage. Auch in der Österreichischen Bundesliga geht’s rund: Peter Pacult ist beim Wolfsberger AC schon wieder Geschichte. Wir sprechen darüber, ob die Spieler gegen den Trainer gespielt haben – und ob man einen Coach nach so kurzer Zeit überhaupt fair beurteilen kann.

HLA präsentiert Liga-Cup! Alles neu im Dezember

Mit dem neuen Liga-Cup, der offiziell „MEHЯ LEBEN HNDBL3BEAT powered by Finanzfuchsgruppe“ heißt, präsentiert die HLA Meisterliga gemeinsam mit dem Hauptsponsor der Finanzfuchsgruppe einen neuen Bewerb. In „Handball – Das Magazin“ sprechen wir mit HLA Geschäftsführer Christoph Edelmüller, dem CEO der Finanzfuchsgruppe Christian Mattasits sowie den Spielern Fabian Schartel (roomz JAGS Vöslau) sowie Thomas Kuhn (BT Füchse Auto Pichler) über den neuartigen Bewerb und die Vorfreude auf ein noch nie da gewesenes Konzept.

J.D. Vance: "Habe null Toleranz gegenüber Drecksäcken" - Trump-Vize entsetzt mit Wutausbruch

J.D. Vance: "Habe null Toleranz gegenüber Drecksäcken" - Trump-Vize entsetzt mit Wutausbruch

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).