Die Trockenheit hält in weiten Teilen Deutschlands an, flächendeckender Regen ist weiterhin nicht in Sicht. Morgen am Freitag (16.05.2025) ziehen aber vor allem im Osten und Südosten einzelne Schauer und Gewitter durch, während es im Westen meist sonnig und trocken bleibt. Bei kühlem Nordwind liegen die Höchstwerte zwischen 12 und 22 Grad – mit Bodenfrostgefahr in der Nacht, besonders in Bayern. Mehr zum Wetter morgen hat unser Meteorologe Georg Haas in der Wettervorhersage für Freitag.
"Bittere" Pleite: DEB-Auswahl will Reaktion mit "Wut im Bauch"
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kassiert die höchste WM-Niederlage seit 2005. Nach dem 1:5 gegen die Schweiz will sich Bundestrainer Harold Kreis davon aber ebenso wenig beirren lassen wie seine Nationalspieler.
"Bittere" Pleite: DEB-Auswahl will Reaktion mit "Wut im Bauch"
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kassiert die höchste WM-Niederlage seit 2005. Nach dem 1:5 gegen die Schweiz will sich Bundestrainer Harold Kreis davon aber ebenso wenig beirren lassen wie seine Nationalspieler.
Wer überzeugt mit AI-Skills und sichert sich den Samsung-Job?
Der Samsung-Job zum Greifen nah! Nach dem Foto-Shooting beim GNTM Samsung-Casting kommt es jetzt auf die kreative Bearbeitung an. Wer überzeugt mit einer innovativen Umsetzung und schnappt sich den begehrten Job für die Sommer-Kampagne?
Margot Friedländer in Berlin beigesetzt
Sie war eine der letzten Stimmen gegen das Vergessen der NS-Zeit. Heute wurde Margot Friedländer in Berlin beigesetzt. Die Holocaust-Überlebende sprach bis zuletzt über die Gräuel des NS-Regimes. Politik und Öffentlichkeit nahmen nun Abschied.
Dobrindt will Grenzen dicht machen
Zu seinem Amtsantritt kündigte Innenminister Dobrindt schärfere Kontrollen an allen deutschen Außengrenzen an. Das Ziel: Irreguläre Migration stoppen und Asylsuchende bereits an der Grenze abweisen. Daran gibt es weiterhin deutliche Kritik.
Steuerschätzung macht Klingbeil Sorgen
Finanzminister Klingbeil hat die neue Steuerschätzung vorgelegt und sie fällt ernüchternd aus. Die Einnahmen sollen in den kommenden vier Jahren deutlich geringer ausfallen. Vor allem wegen der schwachen Konjunktur. Die Haushaltslage bleibt angespannt.
Verhandlungen in Istanbul: Selenskyj bleibt auch fern
Die Erwartungen waren hoch. Doch mit dem Fernbleiben von Kremlchef Putin veränderten sich die Vorzeichen der Gespräche zwischen russischen und ukrainischen Vertretern in der Türkei.