Die Entwicklungsarbeit bei Mercedes‑Benz läuft bereits weiter, um Kundinnen und Kunden noch mehr beim automatisierten Fahren zu bieten: Höhere Geschwindigkeiten, längere Fahrzeiten ohne Eingriff der Fahrerin oder des Fahrers sowie noch mehr Komfort und Sicherheit. Je mehr Fahrzeuge automatisiert fahren, desto sicherer wird der Straßenverkehr insgesamt. Die gesetzliche Grenze für hochautomatisiertes Fahren in Deutschland liegt aktuell bei 130 km/h. Mercedes‑Benz will dieses Ziel bis Ende dieses Jahrzehnts erreichen. Die Entwicklung berücksichtigt dabei ebenso Aspekte, die nicht direkt mit der Technologie für automatisiertes Fahren in Verbindung stehen: So hat Mercedes‑Benz als weltweit erster Automobilhersteller spezielle türkisfarbene Leuchten entwickelt, die von außen anzeigen, dass DRIVE PILOT aktiv ist. Damit könnten andere Verkehrsteilnehmer ein Level 3-Fahrzeug als solches erkennen und das Verhalten von dessen Fahrerinnen und Fahrern, die zum Beispiel ein Buch lesen, besser einordnen. Dies schafft Akzeptanz sowie Transparenz und ermöglicht einen natürlicheren Umgang mit automatisiert fahrenden Fahrzeugen. Auch Verkehrsbehörden und Polizeibeamte könnten dadurch den Systemstatus einfacher erkennen. Aktuell existiert für den Einsatz solcher „Markierungsleuchten für automatisiertes Fahren“ in Deutschland zwar noch kein Rechtsrahmen, doch erste Tests in den USA liefern bereits positive Erkenntnisse. Die Behörden der Bundesstaaten Kalifornien und Nevada haben Ende 2023 Ausnahmegenehmigungen für die Erprobung beziehungsweise den späteren Serieneinsatz dieser Technologie an Mercedes-Benz erteilt.
ESC: Finnland zieht spektakulär ins Finale
Beim Eurovision Song Contest im schweizerischen Basel ist das Finale komplett: Im zweiten Halbfinale es Musikwettbewerbs konnte sich JJ aus Österreich durchsetzen, genau wie die finnische Starterin Erika Vikman. Das für Deutschland startende Duo Abor & Tynna durfte außer Konkurrenz antreten.
Lebensmittelpreise im Supermarkt: Überraschende Prognose von Edeka-Chef
"…gegessen werden muss immer", sagt der Edeka Chef der Regionalgesellschaft Minden Hannover Mark Rosenkranz über die Preise von Lebensmitteln. Welche Prognose er für Lebensmittelpreise trifft, erfährst du im Video.
Friedrich Merz News: Merz beschwört Zusammenhalt von Europäern und Amerikanern
Paris, Warschau, Brüssel, Kiew: Nach seinen ersten vier Antrittsbesuchen im Ausland nimmt der neue Kanzler erstmals an einem Gipfel teil. Am Rande sind interessante Einzelgespräche geplant.
Máxima eröffnet ein Museum – doch alle schauen auf ihre Frisur
Bei der Eröffnung eines Museums in Rotterdam gibt Máxima den Start-Gong. Dabei begeistert sie in einem extravaganten Look.
Waldbrände wüten in Kanada: Feuer fordern Tote in Provinz Manitoba
Rund 100 Waldbrände wüten derzeit in Kanada. Ein heftiges Feuer in der Provinz Manitoba forderte Mitte der Woche zwei Tote bei Evakuierungen des Ortes Lac du Bonnet. Die Region wird derzeit von Hitze, Dürre und starkem Wind geplagt. Behörden erwarten schon jetzt eine besonders schwere Waldbrandsaison.
Aktie im Fokus: 1&1 dank Offerte mit Kurssprung
Der geplante Erwerb von mehr 1&1-Anteilen durch den Mutterkonzern United Internet hat einen Kurssprung von rund 20 Prozent ausgelöst.
Waldbrände wüten in Kanada: Feuer fordern Tote in Provinz Manitoba
Rund 100 Waldbrände wüten derzeit in Kanada. Ein heftiges Feuer in der Provinz Manitoba forderte Mitte der Woche zwei Tote bei Evakuierungen des Ortes Lac du Bonnet. Die Region wird derzeit von Hitze, Dürre und starkem Wind geplagt. Behörden erwarten schon jetzt eine besonders schwere Waldbrandsaison.