Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ist bekannt für seine Vorliebe fürs Essen. Bei Social Media ist der 58-Jährige häufig als sogenannter "Foodblogger" unterwegs. Sein neuester Post sorgt jedoch für ordentlich Zündstoff.
Spektakulärer Brand auf Brennerautobahn in Tirol
Ein in Vollbrand geratener Lkw hat zu einer Sperre der Tiroler Brennerautobahn (A13) bei Innsbruck in beide Richtungen geführt. Das Fahrzeug hatte mehrere Betonleitwände durchbrochen und zerstört. Daraufhin kippte der Lkw um und fing Feuer.
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für EU und Deutschland
Die EU-Kommission hat die Wachstumsprognose für das laufende Jahr in ihrer Frühjahrsvorhersage deutlich gesenkt – und zwar von 1,7 Prozent im Herbst auf nun 1,1 Prozent. Für Deutschland korrigierte die Kommission ihre Prognose von 0,7 Prozent Wachstum auf null Prozent.
Michelle Hunziker zurück im deutschen TV, aber ein Format lehnt sie ab
Michelle Hunziker plant ihre Rückkehr ins deutsche Fernsehen, Pläne gibt es viele. Nur ein Format schließt sie kategorisch aus.
Netanjahu: Israel wird "gesamten Gazastreifen" einnehmen
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat angekündigt, dass Israel die Kontrolle über "das gesamte Territorium" des Gazastreifens übernehmen werde. Die Kämpfe seien "intensiv" und "wir machen Fortschritte", sagte Netanjahu in einem Video im Onlinedienst Telegram.
350 Jahre Großer Garten: Herrenhäuser Gärten feiern Jubiläum
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover gehören zu den bedeutendsten und besterhaltensten Barockgärten Europas und feiern in diesem Jahr runden Geburtstag. Der Bau des Großen Gartens begann vor 350 Jahren.
DSL Abschaltung: Wer ist betroffen und was muss beachtet werden?
Die DSL-Technologie in Deutschland steht vor dem Aus – die Abschaltung ist beschlossen und wird Schritt für Schritt umgesetzt. Doch wer ist betroffen, und was bedeutet das konkret?
Nach Rücktritt von SPD-Innenministerin gibt es einen Nachfolger - und der hat es in sich
Katrin Lange ist zurückgetreten. Die Konflikte mit dem Verfassungsschutzchef sowie die Einstufung der AfD als rechtsextrem waren der Grund für ihren Rücktritt. René Wilke, der parteilose Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), soll den Posten des brandenburgischen Innenministers übernehmen. Er gilt als erfahrener Realpolitiker, der pragmatische Ansätze in der Migrationspolitik verfolgt. Die Personalentscheidung hat überregionale Bedeutung. Mit ihrem Rücktritt wollte Lange die Koalitionsstabilität sichern.