Schalkes Kapitän ist am Boden zerstört. Kenan Karaman hat nach der 2:1 Niederlage gegen den SV Elversberg tiefen Scham empfunden. Die eigenen Fans haben die Mannschaft im Stadion verhöhnt und den Gegner angefeuert. Karaman sagte, dass ihm die Pfiffe unter die Haut gegangen seien und er sich als Spieler dafür schäme. Er betonte, dass sich die Mannschaft im Spiegel anschauen und härter arbeiten müsse. Profifußball-Direktor Youri Mulder sprach bei Sky von berechtigter Unzufriedenheit der Fans und forderte langfristige Lösungen.
OB Knecht zu Sparmaßnahmen in Ludwigsburg: Jetzt trifft es die Bürger
21 Millionen Euro fehlen im Haushalt der Stadt Ludwigsburg. Jetzt werden auch die Bürgerinnen und Bürger zur Kasse gebeten. Wir haben mit Oberbürgermeister Matthias Knecht darüber gesprochen, wo die Stadtverwaltung genau sparen möchte.
FC Augsburg verpasst krönenden Saisonabschluss
<p data-start="348" data-end="648">Der FC Augsburg beendet die Bundesliga-Saison mit einer Niederlage gegen Union Berlin – und verpasst damit einen versöhnlichen Abschluss, trotz insgesamt starker Saisonleistung. Fredrik Jensen absolvierte nach sechs Jahren sein letztes Spiel im FCA-Trikot. Auch bei Trainer Jess Thorup bleibt die Zukunft offen.</p>
a.tv kompakt: Städtebauförderung für Schwaben
Weitere Kurznachrichten vom Montag, 19.05.2025: Augsburg erneuert Sicherheitskonzept für Veranstaltungen, Giftköder in Augsburg-Pfersee gefunden, der Bezirk Schwaben verleiht Architektur- und Denkmalpreis.
Plagende Saatkrähen dürfen abgeschossen werden
In Asbach-Bäumenheim kämpfen Anwohner seit vielen Jahren um Ihren Schlaf und die schönheit ihrer Terrassen. Denn um diese Jahreszeit machen die sogenannten Saatkrähen auf sich aufmerksam. Sie sind sehr laut und sehr viele. Seit Jahren ist das Problem mit den Vögeln bekannt. Jetzt ist ein Pilotprojekt gestartet. Die Anzahl der Krähen soll verringert werden. Doch das ist gar nicht mal so leicht. Die Anwohner hoffen auf einen Erfolg, denn sie sind genervt vom ständigen Lärm und Vogeldreck.
„Zurück auf der Weltbühne“: Großbritannien und die EU vereinbaren neues Abkommen
Großbritannien und die EU haben ein neues Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Damit haben sich beide Seiten auf eine Wiederannäherung nach dem Brexit im Januar 2020 verständigt. Das Abkommen zielt auf Fortschritte in den Bereichen Handel, Migration, Sicherheit und Verteidigung ab. „Großbritannien ist zurück auf der Weltbühne“, so der britische Premierminister Keir Stramer.
Miami mit 3:0 geschlagen, längste Niederlagenserie der Messi-Ära hält an
Inter Miami musste nach dem 3:0 gegen Orlando City im Chase Stadium die fünfte Niederlage in Folge hinnehmen. Es ist die längste Niederlagenserie seit Lionel Messi zum Verein gestoßen ist, und die Mannschaft hat in den letzten sieben Spielen nur einen Sieg errungen. Luis Muriel eröffnete den Torreigen für Orlando City, das sich jubelnd abwandte, während Messi und sein Teamkollege aus Miami beim Schiedsrichter protestierten. Miami bestritt, dass Orlandos Torhüter Pedro Gallese in der Anfangsphase des Spiels einen Rückpass eines Mitspielers aufgenommen hatte. Allerdings stand ein Spieler von Orlando vor Gallese, so dass es sich trotz der Proteste von Miami nicht um einen Rückpass handeln konnte, da das Tor stand. Als Messi zu dem Vorfall befragt wurde, sagte der Schiedsrichter, dass er die Regel nicht kenne, dass er nicht glaube, dass es ein Foul war, oder dass er sie nicht verstehe. Messi fügte hinzu, dass „immer irgendetwas mit dem Schiedsrichter los ist“ und forderte die Major League Soccer auf, „die Schiedsrichter etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.“ Orlando ging mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause und legte in der zweiten Hälfte durch Marco Pasalic und Dagur Thorhallsson zwei weitere Tore nach. Durch die Niederlage fällt Miami in der Eastern Conference auf den sechsten Platz zurück und hat sieben Punkte Rückstand auf den ersten Platz, den Philadelphia Union einnimmt. „Es ist eine schwierige Zeit, aber wir werden das gemeinsam durchstehen. Jetzt werden wir sehen, ob wir auch in schwierigen Zeiten ein Team sind, denn wenn alles gut läuft, ist es sehr einfach. Aber wenn schwierige Zeiten kommen, wie jetzt, dann müssen wir mehr denn je zusammenhalten, ein echtes Team sein und es durchstehen“, sagte Lionel Messi. Inter Miami wird in den kommenden Wochen versuchen, wieder zu alter Form zurückzufinden, bevor man im nächsten Monat an der FIFA Klub-Weltmeisterschaft teilnimmt.
Volksdöner: Leckerer Döner für nur 3,99€ in Bochum
Bei der Eröffnung des "Volksdöners" in Bochum gibt es Döner für 3,99€. Dank minimaler Produktvielfalt und reduzierter Personalkosten bleibt die Qualität hoch. Die Macher planen weitere Filialen.