glomex Logo
News

Wetten und Sucht: Wie Online-Wetten zu Sucht und Verschuldung führen können

Online-Wetten ziehen Millionen von Menschen an, die auf der Suche nach dem schnellen Geld sind. Doch was als Spaß beginnt, kann sich zu einer gefährlichen Sucht entwickeln, die schwerwiegende emotionale und finanzielle Folgen haben kann. Der Neurologe Flávio Sallem erklärt, dass die Sucht dadurch entsteht, dass das Gehirn bei jedem kleinen Sieg Dopamin, den Neurotransmitter des Vergnügens, ausschüttet, was den ständigen Wunsch weckt, mehr zu wetten, um die Verluste auszugleichen.  Die Psychologin Gabriela Lembo warnt davor, dass das Gefühl, die Kontrolle über das Spiel zu haben, falsch und irreführend ist. Warnzeichen sind u. a. höhere Einsätze, Angst, Gereiztheit, Lügen und Vernachlässigung von Pflichten.  Die Folgen? Verlust des Arbeitsplatzes, Isolation, familiäre Probleme, Angstzustände, Depressionen und ein sinkendes Selbstwertgefühl. Junge Männer zwischen 18 und 35 Jahren, vor allem aus unteren sozialen Schichten, sind besonders gefährdet, ebenso wie Menschen mit einer familiären Vorbelastung durch Sucht oder emotionale Probleme. Um Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, nicht mit dem Wetten anzufangen oder sich strenge zeitliche und finanzielle Grenzen zu setzen, nie etwas zu wetten, was man sich nicht leisten kann zu verlieren, Meldungen zu vermeiden, die den Impuls stimulieren, und professionelle Hilfe zu suchen, wenn die Sucht auftritt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).