glomex Logo
News

Trump plant Gespräch mit Putin: Hoffnung auf Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt

US-Präsident Donald Trump wird am Montag (19.) um 16:00 Uhr MESZ (10 Uhr US-Ortszeit) mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefonieren, um über den Ukraine-Krieg zu sprechen. Trump erklärte, dass das Gespräch auf die Suche nach einem Ausweg aus dem „Blutbad”, in dem Russland und die Ukraine sich befinden, ausgerichtet sein soll. Im Anschluss an das Telefonat plant er, mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sowie mit Vertretern der NATO zu sprechen. Noch am Abend zuvor führten die Staats- und Regierungschefs der USA, Großbritanniens, Italiens, Frankreichs und Deutschlands ein Gespräch über die Situation in der Ukraine. Laut einem Sprecher des britischen Premierministers Keir Starmer lag der Fokus des Treffens mit Trump auf der dringenden Notwendigkeit von Sanktionen gegen Russland und der „Lage in der Ukraine und [den] katastrophalen Kosten des Krieges für beide Seiten“. Im Rahmen dieses Gesprächs betonten die europäischen Führer „die Notwendigkeit einer bedingungslosen Waffenruhe“ und „die Notwendigkeit, dass Präsident Putin die Friedensgespräche ernst nimmt“. Der französische Präsident Emmanuel Macron verstärkte den Druck auf Putin noch weiter und erklärte, dass der russische Präsident seine Friedensbereitschaft zeigen müsse. „[Am Montag] muss Präsident Putin zeigen, dass er den Frieden will, indem er den von Präsident Trump vorgeschlagenen und von der Ukraine und Europa unterstützten 30-tägigen bedingungslosen Waffenstillstand akzeptiert“, fordert Macron auf X. Ob das Telefonat zwischen Trump und Putin weitere Ergebnisse bringt, bleibt abzuwarten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).