Am Montag hat Donald Trump ein zweistündiges Telefonat mit Wladimir Putin geführt. Der US-Präsident ist überzeugt, dass der russische Machthaber den Krieg in der Ukraine beenden will. Gelinge das jedoch nicht, würden sich die USA aus den Friedensbemühungen zurückziehen. „Das ist nicht mein Krieg“, so Trump.
Verhaftung nach Messerangriff: Mahmouds Weg zur Radikalisierung
Mahmoud M., der mutmaßliche Attentäter, radikalisiert in Flüchtlingsunterkunft, planzt IS-Messeranschlag. 5 verletzt im Bielefelder Club und vom Opfer gestoppt, wird 170km entfernt gefasst.
Energiewende: Bauarbeiten am ersten Stück der SuedLink-Leitung geschafft
Die SuedLink-Leitung soll Windstrom aus dem Norden in den energiehungrigen Süden Deutschlands bringen. Die Bauarbeiten dafür schreiten voran.
Männer vor Gericht: Gewalt gegen Frauen eskaliert
Männer vor Gericht für mutmaßliche Morde an Ehefrauen wegen Trennungswünschen; häusliche Gewalt betraf letztes Jahr 250.000 in Deutschland. Gesetze gegen solche Taten geplant.
Tom Cruise: Er will nicht der letzte Filmstar sein
Der Schauspieler hofft, dass er nicht der 'letzte Filmstar' ist.
Hausbrand in Berlin-Staaken - Einsatzkräfte finden leblose Person
Die Berliner Feuerwehr wurde zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Berlin-Staaken alarmiert. Es brannte der Wintergarten des Hauses. Vor unserem Eintreffen griff der Brand bereits auf das Haus und die Dachkonstruktion über. Eine Brandbekämpfung und Personensuche wurde umgehend eingeleitet. Die Einsatzkräfte konnten eine Person finden, bei der jedoch nur noch der Tod festgestellt werden konnte. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste die Dachkonstruktion aufwendig aufgenommen werden. Die Berliner Wehren waren mit 87 Einsatzkräften der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr vor Ort. Die Einsatzstelle musste bis zum späten Nachmittag gesperrt werden, die Maßnahmen am Brandort dauern weiterhin an. T: Berliner Feuerwehr (redaktionell verändert) V: reportnet24.de
FDP Leverkusen gegen neues Kommunalwahlrecht: Hoffnung auf Gerechtigkeit
Die Vorbereitungen zur Kommunalwahl sind geprägt vom strittigen NRWs neuem Kommunalwahlrecht. Valeska Hansen, FDP Leverkusen, hofft auf eine Klage gegen die Wahlrechtsreform, die vor allem kleinere Parteien benachteiligt.
„Weckruf“ an andere Länder: Kennedy kritisiert WHO in Videobotschaft
In einer Videobotschaft an die WHO-Versammlung in Genf bezeichnete US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. den Austritt der USA als „Weckruf“. Er warf der Organisation Versagen in der Pandemie vor und forderte neue, transparentere Strukturen.