Deutschland hat ein massives Problem mit Elektroschrott. Unzählige Elektrogeräte – von Handys bis zu Küchengeräten – lagern ungenutzt in deutschen Haushalten. Die EU schreibt seit einigen Jahren strenge Quoten zur Rücknahme alter Elektrogeräte vor. Doch die Deutschen horten lieber, anstatt die Geräte zurückzugeben.
Baden-Württemberg: Drei Brücken-Bauarbeiter sterben bei Gondelabsturz
Auf einer Mega-Baustelle in Baden-Württemberg kracht eine Gondel in die Tiefe. Drei Bauarbeiter sterben sofort. Jetzt ermitteln Staatsanwaltschaft und Kripo.
ESC: Ausschluss Israels gefordert
Die Teilnahme Israels wegen des Krieges im Gazastreifen nach dem Terrorattentat der Hamas sorgt auch dieses Jahr beim Eurovision Song Contest für kontroverse Diskussionen. Jetzt wirft auch noch das Publikumsvoting Fragen auf.
"Schon ein Traum": Elversberg vor der Relegation
Die SV Elversberg kämpft in der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim um den Aufstieg in die Bundesliga. Trainer Horst Steffen sprach vor dem Hinspiel über die Entwicklung seines Vereins, die Ansetzung und den Gegner.
"Schon ein Traum": Elversberg vor der Relegation
Die SV Elversberg kämpft in der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim um den Aufstieg in die Bundesliga. Trainer Horst Steffen sprach vor dem Hinspiel über die Entwicklung seines Vereins, die Ansetzung und den Gegner.
Mit 230 km/h durch Wien: Prozess gegen Raser
Am 22. Februar kam es in der Wiener Donaustadt zu einer lebensgefährlichen Verfolgungsjagd zwischen einem Raser und der Polizei. Am Dienstag musste sich der Fahrer vor Gericht verantworten.
Gegen Gewalt an Frauen: Arbeit an Aktionsplan beginnt
Der Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen geht in die Arbeitsphase. SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner will bis Herbst Vorschläge präsentieren. Während die Regierung den Zeitplan als ausreichend ansieht, geht es der Opposition zu langsam.
Kallas: "Russland spielt immer noch Spielchen"
Die europäischen Unterstützer der Ukraine erhöhen nach dem Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin den Druck auf Moskau. In Brüssel verabschiedeten sie erneut Sanktionen gegen Russland. Sie sollen Russland dazu bringen, ernsthaft zu verhandeln, sagte Kaja Kallas, die Außenbeauftragte der EU.