glomex Logo
News

Israel drohen Sanktionen, da 14.000 Babys ohne lebenswichtige Hilfe in Gefahr sind

Das Vereinigte Königreich, Frankreich und Kanada haben Israel mit gezielten Sanktionen gedroht, falls es seine Militäroffensive im Gazastreifen nicht einstellt und den Fluss der humanitären Hilfe nicht vollständig wiederherstellt. Die Warnung erfolgt, nachdem Israel seine seit 11 Wochen andauernde Blockade vorübergehend aufhebt und eine begrenzte Anzahl von UN-Hilfslieferungen in die vom Krieg gezeichnete Enklave zulässt. Fünf UN-Lastwagen mit Babynahrung und anderen Hilfsgütern sind am Montag in den Gazastreifen gelangt, doch nach Angaben der Hilfsorganisationen haben die Lieferungen die Zivilbevölkerung noch nicht erreicht. Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, bezeichnete die Aktion als einen „Tropfen auf dem heißen Stein“ und warnte, dass innerhalb von 48 Stunden 14.000 Babys sterben könnten, wenn die Hilfsgüter nicht rechtzeitig eintreffen. Der begrenzte Zugang zu den Hilfsgütern erfolgte auf intensiven Druck von Israels Verbündeten, insbesondere im US-Senat. Premierminister Benjamin Netanjahu räumte ein, dass die Lieferung von Nahrungsmitteln notwendig sei, um eine weltweite Reaktion auf eine mögliche Hungersnot in Gaza zu vermeiden. Netanjahu erklärte, die vorübergehenden Lieferungen würden nur so lange fortgesetzt, bis im Rahmen eines von den USA unterstützten und von den Vereinten Nationen abgelehnten Plans neue, von Israel kontrollierte Verteilungszentren eingerichtet werden. Die Staats- und Regierungschefs des Vereinigten Königreichs, Frankreichs und Kanadas bezeichneten die teilweise Wiedereröffnung des Grenzübergangs durch Israel als „völlig unzureichend“ und erklärten, eine weitere militärische Eskalation würde diplomatische Konsequenzen nach sich ziehen. Hilfsorganisationen haben den israelischen Plan mit der Begründung verurteilt, dass er gegen humanitäre Grundsätze verstößt und etablierte Hilfsnetze ins Abseits stellt. Nach Angaben des israelischen Gesundheitsministeriums sind bei der Ausweitung der israelischen Militäroperation am Boden seit ihrer Wiederaufnahme mehr als 3.000 Menschen getötet und 400.000 vertrieben worden. Mehr als 53.000 Palästinenser seien seit dem 7. Oktober gestorben, fügte das Ministerium hinzu. Netanjahu wies die Sanktionsdrohung zurück und warf den westlichen Führern vor, die Hamas zu belohnen und Israels Recht auf Selbstverteidigung zu untergraben. Die Gespräche zwischen Israel und der Hamas in Katar haben keinen Durchbruch in Bezug auf einen Waffenstillstand oder die Freilassung von Geiseln gebracht. Nach Angaben von Hilfsorganisationen warten 8.900 Lastwagen mit Hilfsgütern darauf, nach Gaza zu gelangen.

Related Videos

Nach Telefon-Diplomatie: Gemischte Gefühle in Russland und der Ukraine

Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin verlief laut beiden beteiligten sehr positiv. Im Raum stehen direkte Gespräche zwischen Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelensky. Ob der Frieden damit nun näher rückt, daran gibt es in der Ukraine und in Russland Zweifel.

ESC-Locationsuche: Greetings to ... Oberwart?

Die burgenländische Gemeinde Oberwart will den nächsten ESC ausrichten. Was die Kleinstadt zu bieten hat und ob sie so ein Megaevent überhaupt hosten könnte, hat sich PULS 24 Reporter Christoph Isaac Krammer angeschaut.

Nach Angriff in Bielefeld: Bundesanwaltschaft ermittelt - wegen möglicher religiösen Motivation

Ein bewaffneter Täter greift am Wochenende Feiernde vor einer Bar in Bielefeld an. Offen bleibt zunächst die Frage nach dem Warum. Jetzt nehmen sich Deutschlands oberste Strafverfolger den Fall vor.

Lively will Baldonis Team nach Taylor Swift-Behauptung sanktionieren

Die Anwälte von Blake Lively haben einen Antrag auf Sanktionen gegen das Team von Justin Baldoni gestellt, weil es „leichtfertige Behauptungen“ aufgestellt hat, um ihren Ruf zu schädigen. In dem Antrag werden „Sanktionen in Form von Anwaltsgebühren und -kosten“ sowie ein „formeller Verweis“ wegen angeblichen Missbrauchs des Rechtsweges und der Medien gefordert. Livelys Team verurteilte, was sie als „schaurige Verhöhnung“‚ von Baldonis Anwalt, Bryan Freedman, bezeichnete, der vorschlug, ihre Befragung im Madison Square Garden abzuhalten und „Tickets zu verkaufen oder zu streamen“. Ihre Anwälte sagen, Freedman habe zuvor „Briefe und eine eidesstattliche Erklärung eingereicht, die so aufrührerisch und unangemessen sind, dass sie aus dem Protokoll gestrichen wurden“. Auch die Behauptung von Freedman, Livelys Anwälte hätten versucht, Taylor Swift zu einer öffentlichen Stellungnahme zu erpressen, wird in der Klageschrift als falsch und verleumderisch bezeichnet. In einer Erklärung gegenüber Rolling Stone sagte Livelys Team: „Man kann keine Klagen einreichen... um eine belästigende Mediengeschichte zu schaffen, oder anders gesagt, ihre Strategie vom ersten Tag an.“ Lively verklagte Baldoni ursprünglich wegen angeblicher sexueller Belästigung am Set von „Nur noch ein einziges Mal“ und wegen der angeblichen Orchestrierung einer Verleumdungskampagne gegen sie. Taylor Swift wurde in dem Fall vorgeladen, aber ihr Team bezeichnete dies als „Missbrauch des Offenlegungsprozesses“ und bat das Gericht, die Klage abzuweisen.

Felix Neureuther verrät, was Ehefrau Miriam seiner Mama Rosi (†) nachmacht

Bewegung ist für Kinder wichtig – davon ist Felix Neureuther überzeugt. BUNTE.de trifft die Ski-Legende in München, wo er mit uns schöne Kindheitserinnerungen teilt.

Nick Chubb mit NFL-Comeback? Dieses Video gibt Hoffnung

Nick Chubb gibt seinen Fans mit einer Trainingseinheit Hoffnung auf ein baldiges NFL-Comeback.

Drei Arbeiter stürzen auf der Hochbrücken-Baustelle in Horb in den Tod

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).