Heidi Klum und Tom Kaulitz feiern ihre Liebe mitten im Rampenlicht. Schon im Mai 2018 wurde öffentlich, dass das Model und der Tokio-Hotel-Gitarrist ein Paar sind. Nach der Verlobung im Dezember 2018 folgte nur wenige Monate später, am 22. Februar 2019, die Hochzeit in Beverly Hills – eine intime Zeremonie, von der die Presse erst später erfuhr. Doch die große Feier ließ nicht lange auf sich warten.
Nandus im Meck-Pomm: Experte sieht gute Überlebenschancen
Seit gut 25 Jahren sind wildlebende Nandus auch im Norden Deutschlands beheimatet. Trotz rückläufiger Zahlen sieht ein Experte auch für die kommenden Jahre gute Überlebenschancen für die Tiere.
FDA schränkt den Zugang zum Impfstoff COVID-19 ein
Die US-Arzneimittelbehörde FDA ändert die Zulassungsmodalitäten für aktualisierte COVID-19-Impfstoffe und beschränkt deren Verfügbarkeit auf Erwachsene ab 65 Jahren und Personen mit gesundheitlichen Vorerkrankungen. Die Behörde verlangt nun strengere Auflagen für die Anwendung bei gesunden Kindern und Erwachsenen, da es keine ausreichenden Daten gibt, die einen signifikanten Nutzen für diese Gruppen belegen. Anstelle allgemeiner Empfehlungen wird sich die FDA bei der Zulassung von Impfstoffen für Hochrisikopersonen auf immunologische Studien stützen, womit sich die USA an Ländern wie Großbritannien und Kanada orientieren. Millionen von gesunden Amerikanern unter 65 Jahren könnten den Zugang zu aktuellen Impfungen verlieren, wenn die Hersteller keine teuren placebokontrollierten Studien durchführen. Experten warnen davor, dass sich dadurch gesundheitliche Ungleichheiten und langfristige Risiken wie ein langes Covid verschlimmern könnten. Kritiker argumentieren, die FDA übersehe den allgemeinen Nutzen des Impfstoffs für die öffentliche Gesundheit, einschließlich der Verringerung von Ansteckungen und Komplikationen. Der neue Ansatz zielt darauf ab, das Vertrauen der Öffentlichkeit nach dem Rückgang der Impfraten wiederherzustellen. Einige Experten sind jedoch der Meinung, dass das eigentliche Problem die geringere Angst vor COVID-19 und die Auffrischungsmüdigkeit ist. Auch wenn die Richtlinie noch immer 100 bis 200 Millionen Amerikaner abdeckt, stellt sich die Frage, wie der Risikostatus außerhalb des traditionellen Gesundheitswesens überprüft werden soll. Impfstoffhersteller wie Moderna haben ihre Bereitschaft zur Einhaltung der Vorschriften erklärt, aber es ist unklar, ob andere folgen werden.
Enkeltrick und Co.: So schützt man sich vor Betrugsmaschen am Telefon
Am Telefon behauptet jemand, ein Mitarbeiter der Bank oder ein Familienmitglied zu sein? Hinter manchen vermeintlich seriösen Anrufen verbergen sich Betrüger mit dem Ziel, an sensible Daten zu gelangen. Wenn eine fremde Person anruft, sollte man sich nicht auf die angezeigte Nummer auf dem Display verlassen. Selbst wenn es so aussieht, als käme der Anruf von einer Bank oder einem Softwareunternehmen könnte die Nummer gefälscht sein. Laut Bankenverband ist es im Zweifel ratsam, den Anrufer nach seinem Namen zu fragen, ihm mitzuteilen, man würde sich später wieder melden und den Anruf vorsichtshalber zu beenden. Wer zurückrufen möchte, sollte die Kontaktdaten auf der offiziellen Website des Unternehmens nutzen. Wenn am Telefon wegen angeblicher Computerprobleme um externen Zugang zum Computer gebeten wird, sollte man wachsam sein. Mit dieser Taktik können Betrüger persönliche Daten stehlen, so der Bankenverband. Eine vorab verschickte Phishing-Mail, die vorgibt, etwas von der Bank zu sein, kann den Betrug glaubwürdiger machen. Laut Bankenverband würden Täter oft behaupten, dass der Fehler auch in der Filiale behoben werden könne, der Kunde dies aber auch zu Hause erledigen kann. Bei solchen Anrufen sollte man skeptisch bleiben und keine persönlichen Daten preisgeben. Besteht Unsicherheit, sollte die Situation direkt mit der Bank geklärt werden. Generell sollte bei der Weitergabe persönlicher Daten verantwortungsbewusst und vorsichtig gehandelt werden. Dazu gehören Informationen wie Kontodaten, PINs, Adressen und Geburtsdaten. Es sollte geprüft werden, ob die Daten tatsächlich nötig sind. Betrüger können bei Anrufen versuchen, bereits vorhandene Infos zu bestätigen. Wer den Verdacht hat, von einem Betrug betroffen zu sein, sollte schnell reagieren. Der Bankenverband rät, die Bank über den Fall zu informieren und für die strafrechtliche Verfolgung die Polizei einzuschalten.
William und Kate vom 'Time Magazine' bei Top 100 Philanthropy Awards ausgezeichnet
Der Prinz und die Prinzessin von Wales wurden vom 'Time Magazine' bei den prestigeträchtigen Top 100 Philanthropy Awards ausgezeichnet.
Tausende gestrandet: Luftaufnahmen zeigen Ausmaß der Überschwemmungen in Australien
Heftige Regenfälle haben weite Teile des australischen Bundesstaates New South Wales überflutet. Während Hunderte gerettet werden konnten, bleiben Tausende von der Außenwelt abgeschnitten. Die Lage bleibt angespannt.
Tausende gestrandet: Luftaufnahmen zeigen Ausmaß der Überschwemmungen in Australien
Heftige Regenfälle haben weite Teile des australischen Bundesstaates New South Wales überflutet. Während Hunderte gerettet werden konnten, bleiben Tausende von der Außenwelt abgeschnitten. Die Lage bleibt angespannt.
Jeden Tag Käse essen: Das passiert mit deinem Körper
Von Hartkäse bis Weichkäse - Käse ist vielseitig und in verschiedensten Formen erhältlich. Verzehrt man das Milcherzeugnis jedoch übermäßig, kann es zu gesundheitlichen Auswirkungen führen. Das passiert, wenn du jeden Tag Käse isst.