Donald Trump hat das Gesetz „Take It Down Act“ unterzeichnet, das die Veröffentlichung oder Androhung der Veröffentlichung von nicht einvernehmlich erstellten sexuellen Bildern oder Videos, einschließlich der von KI generierten, unter Strafe stellt. Das Gesetz sieht strafrechtliche Sanktionen wie Gefängnisstrafen, Geldstrafen und obligatorische Rückerstattungen für Zuwiderhandelnde vor. Außerdem müssen Websites solche Inhalte innerhalb von 48 Stunden nach Eingang der Aufforderung eines Opfers entfernen, wobei die Durchsetzung von der Federal Trade Commission übernommen wird. Trump verurteilte bei einer Zeremonie im Rosengarten des Weißen Hauses die Zunahme von KI-generierten Fälschungen, mit denen Frauen online belästigt werden. First Lady Melania Trump, die sich für die Maßnahme einsetzte, nannte sie einen wichtigen Schritt zum Schutz junger Menschen vor digitaler Ausbeutung. Sie warnte vor dem schädlichen Einfluss von KI und sozialen Medien auf Jugendliche und bezeichnete sie als „digitale Süßigkeiten“ mit gefährlichen Auswirkungen. Der Senat verabschiedete das Gesetz einstimmig, das Repräsentantenhaus stimmte mit 409:2 Stimmen zu. Der Gesetzentwurf wurde von den Senatoren Ted Cruz und Amy Klobuchar eingebracht und vom Repräsentantenhaus überparteilich unterstützt. Trump scherzte, dass das Gesetz sogar ihn selbst schützen könnte, da er im Internet schlechter behandelt worden sei als andere. Dies ist das sechste Gesetz, das Trump in seiner zweiten Amtszeit unterzeichnet hat, so wenig wie seit Eisenhower nicht mehr zu diesem Zeitpunkt.
Spiel Highlights zu SYNTAINICS MBC - FC Bayern München Basketball
Spiel Highlights zu SYNTAINICS MBC - FC Bayern München Basketball
BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent
Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit politischem Hintergrund gibt es eine alarmierende Entwicklung.
Schweißstoppende Deos fallen durch
Antitranspirantien sollen übermäßiges Schwitzen verringern. Die Stiftung Warentest hat einige Männerprodukte unter die Lupe genommen – mit ernüchterndem Ergebnis.
Astrid Roenig Trainerin & Entertainerin im Gespräch
Mit ihrem 1994 gegründeten Einzelunternehmen Show & Act bietet Astrid Roenig Speechtraining für Einzelpersonen und Firmen, sowie Entertainment für Ihr Event.
Neue Sozialleistung im Gespräch
Wer plötzlich einen Angehörigen pflegen muss, kann oft nicht mehr so arbeiten wie zuvor. Abhilfe schaffen soll ein neues Pflegegeld, das Familienministerin Prien einführen möchte.
Nachgefragt bei: Michael Bauer
Michael Bauer, Pressesprecher des Verteidigungsministeriums, spricht im "Interview des Tages" in "Beide Seiten Live" über die geplante Beschaffung von zwölf Trainingsjets des italienischen Herstellers Leonardo.
Scharfe Kritik an Israels Gaza-Offensive
Die israelische Militäroffensive im Gazastreifen wird international „als völlig unverhältnismäßig“ kritisiert. Inzwischen sind dringend benötigte Hilfsgüter angekommen.