Die Ära des 911 GT3 beginnt im März 1999 mit der Enthüllung des neuen Modells auf dem Genfer Automobilsalon. Als straßenzugelassenes Tracktool löst er den ikonischen 911 Carrera RS ab und bildet damit die Schnittstelle zwischen Serie und Rennsport im 911-Modellprogramm. Seither begeistert der puristische und authentische 911 eine leidenschaftliche Fangemeinde. Es gehört zum Konzept des 911 GT3, dass Erfahrungen und Entwicklungen aus dem Motorsport möglichst direkt in die Serie einfließen. Der Grund dafür ist einfach: Ein Großteil aller jemals gebauten 911 GT3 wird regelmäßig auf der Rundstrecke eingesetzt. Dank der Porsche-typischen Innovationskraft stößt der 911 GT3 durch kontinuierliche Leistungssteigerungen immer wieder in neue Dimensionen vor. Der erste 911 GT3 auf Basis der Modellgeneration 996.1 entwickelt 1999 erstaunliche 100 PS pro Liter. Sein 3,6-Liter-Saugmotor leistet 265 kW (360 PS) und bietet 370 Nm Drehmoment. Der Sportwagen dreht bis maximal 7.800 1/min und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 302 km/h (0-100 km/h: 4,8 s). Er ist das erste straßenzugelassene Serienfahrzeug, das die Nürburgring-Nordschleife in weniger als acht Minuten absolviert. 2003 folgt die Modellpflege der Baureihe 996, erkennbar an einem neuen Heckflügel, neuen Rädern und neuen Scheinwerfern. Diese Komponenten heben ihn stärker von den Carrera-Modellen der Baureihe ab. Die Leistung steigt auf 280 kW (381 PS), Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung verbessern sich (306 km/h; 4,5 s). Wichtige Neuerung: Die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB), die erstmals als Sonderausstattung angeboten wird, reduziert die ungefederten Massen um 18 Kilogramm.
Schwerer Unfall in Hamburg: Auto kracht gegen Hauswand
In Hamburg-Tonndorf kracht eine Seniorin mit ihrem Auto gegen eine Hauswand. Die Feuerwehr rettet sie aus dem Wrack, das den Hauseingang blockiert.
Mel Gibson: Er verrät den Grund für Verzögerung von 'Lethal Weapon 5'
Der fünfte 'Lethal Weapon'-Film steckt in der Entwicklungshölle fest, weil 'die Studios eine Menge Probleme haben', sagte Mel Gibson.
Tödlicher Arbeitsunfall in Horb
Am Dienstagmittag sind drei Bauarbeiter mit einer Arbeitsgondel von der Hochbrücke in den Tod gestürzt. Das ist einen Tag nach dem Unfall bekannt.
Hailey Bieber: Sie erlitt nach Geburt lebensbedrohliche postpartale Blutung
Hailey Bieber erlitt nach der Geburt ihres Sohnes Jack eine 'beängstigende' lebensbedrohliche postpartale Blutung.
Knopfdrücker im Miniatur Wunderland: Modelltechniker erwecken Szenen zum Leben
Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist eine Welt voller kleiner Wunder. Dazu gehören auch die rund 250 Knopfdrücker, mit denen die Besucher:innen einige Aktionen im Wunderland selbst steuern können. Technisch sind diese sehr aufwendig und vor allem auch sehr reparaturanfällig. Daher kontrollieren Techniker:innen jeden Morgen bevor die Besucher:innen kommen diese Knopfdrücker.
Aufbauarbeiten für NordArt 2025 in vollem Gange
Am 6. Juni öffnet die NordArt, eine der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa, wieder ihre Tore. Zum 26. Mal lädt sie in der imposanten Kulisse der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte auf eine Weltreise in der Kunst ein. Japan ist in diesem Jahr das Fokusland. Rund 200 Künstler:innen stellen ihre Werke aus. Zurzeit laufen noch die Aufbauarbeiten.
Nach Messerattacke in Bielefeld: DB-App führt zu mutmaßlichen Messerangreifer
Nach der Messerattacke auf Feiernde vor einer Bar in Bielefeld war der Angreifer geflohen. Später nahm die Polizei bei Düsseldorf einen Tatverdächtigen fest. So fanden ihn die Ermittler.