Um die Exklusivität weiter zu steigern, ist die Motorhaube in Obsidianschwarz metallic auf Wunsch mit eingearbeitetem Maybach Pattern in Graphitgrau uni erhältlich. Die Fertigung dieser bedruckten Haube ist sehr aufwändig und erfolgt teilweise in Handarbeit. Jeder Prozessschritt unterliegt komplexen technischen Anforderungen und erfordert höchste Präzision in der Ausführung. Zunächst erhält die Motorhaube den Basislack und eine erste Klarlackschicht, welche dann manuell geschliffen wird. Danach wird sie im neuen PixelPaint-Verfahren mit dem Maybach Pattern bedruckt. Anschließend wird die Haube noch zweimal mit Klarlack überzogen und von Hand geschliffen bis die abschließende Klarlackveredelung erfolgt. Durch die viermalige Klarlackapplikation und dreimaliges Schleifen erscheint das Maybach Pattern mit einer außergewöhnlichen Tiefenwirkung. Jede Klarlackschicht wird manuell geschliffen, was mehrere Stunden dauert und großes handwerkliches Geschick erfordert. Mit der Motorhaube des Mercedes‑Maybach SL 680 Monogram Series feiert das innovative und nachhaltige Lackierverfahren PixelPaint am Standort Sindelfingen seine Premiere. Inspiriert von einem Tintenstrahldrucker ermöglicht diese Lackiertechnologie, maßgeschneiderte Muster und Designs mit unglaublicher Präzision direkt auf die Karosserie aufzubringen. Der Druckkopf verfügt über mehr als 1.000 Düsen, von denen jede einzeln angesteuert werden kann. Sie können Farbtropfen in einer mikroskopischen Größe von 20 bis 50 Mikrometer mit einer Geschwindigkeit von über 1.000 Tropfen pro Sekunde auftragen. Durch den äußerst präzisen Farbauftrag entsteht kein Sprühnebel. Arbeitsintensives Abkleben und mehrmalige Durchläufe für eine Lackierung entfallen, so dass weniger Abfallprodukte und geringere Emissionen entstehen.
Neue Staffel, neues Liebeschaos: „Die Bachelors“ startet mit diesen 26 Kandidatinnen
In der neuen Staffel von „Die Bachelors“ suchen Felix und Martin in Kapstadt unter 26 Frauen die große Liebe. Mit dabei sind Kandidatinnen wie PR-Beraterin Ann-Kathrin, Stewardess Christina und Eventkauffrau Clara, die alle ihre ganz eigenen Vorstellungen vom Liebesglück mitbringen. Ob Single-Frust, Familienwunsch oder einfach Lust aufs Abenteuer – die Beweggründe sind so vielfältig wie die Persönlichkeiten. Wer wohl am Ende die letzte Rose bekommt?
"Auch ein Kampf bei uns": Felix Neureuther über Kinder-Erziehung
Ein gesundes Leben für Kinder – Felix Neureuther will mit seinem neuen Wimmelbuch dazu einen Beitrag leisten. Bei seinen Kindern gibt es durchaus auch Hürden.
Überfall auf Kim Kardashian: Zehn Jahre Haft für Hauptangeklagten gefordert
Der wohl spektakulärste Promi-Prozess der vergangenen Jahre neigt sich dem Ende zu. Im Justizverfahren zum Raubüberfall auf den US-Reality-Star Kim Kardashian in Paris hat die Staatsanwaltschaft zehn Jahre Haft für den Hauptangeklagten gefordert.
Mehr Spannung? Fragen und Antworten zum Großen Preis von Monaco
Der Große Preis von Monaco gilt als Juwel im Formel-1-Kalender – sportlich aber längst nicht mehr als Glanzstück. Zu eng, zu wenig Action, zu vorhersehbar. Doch 2025 könnte sich das ändern. Neue Regeln, ein spannender Titelkampf und ein paar Überraschungsfaktoren sorgen vor dem Wochenende im Fürstentum für Gesprächsstoff.
Mehr Spannung? Fragen und Antworten zum Großen Preis von Monaco
Der Große Preis von Monaco gilt als Juwel im Formel-1-Kalender – sportlich aber längst nicht mehr als Glanzstück. Zu eng, zu wenig Action, zu vorhersehbar. Doch 2025 könnte sich das ändern. Neue Regeln, ein spannender Titelkampf und ein paar Überraschungsfaktoren sorgen vor dem Wochenende im Fürstentum für Gesprächsstoff.
POLARKEULE: EISKALT AUS DER ARKTIS! Sturmböen & Gewitter rollen auf Deutschland zu!
Ein markantes Höhentief über Skandinavien bringt Bewegung in die Wetterlage! Kalte Polarluft strömt aus Nordwesten bis in den Süden Deutschlands und sorgt für kräftige Temperaturgegensätze – ideale Bedingungen für Schauer und lokale Gewitter mit Graupel, besonders im Norden. Gleichzeitig sorgt der enge Druckgradient an der Nordsee für stürmisches Wetter: Böen bis 80 km/h, lokal sogar schwere Sturmböen um 90 km/h! Auch das Binnenland bleibt nicht ganz verschont. Noch liegt über dem Süden eine feucht-warme Luftmasse, doch sie wird allmählich verdrängt – ein letztes Aufbäumen mit Gewittern und Starkregen, bevor die Kaltluft übernimmt. Mehr dazu von eurer Wettermoderatorin Kathy Schrey.
Overfly-Brücke am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost
Am Autobahnkreuz Nürnberg-Ost entsteht derzeit ein neuer Overfly, dessen Brückenkonstruktion aus rund 9000 Tonnen Stahl besteht und bis zur Fertigstellung etwa 17.000 Tonnen wiegen wird. Die Brücke wurde bereits in ihre Endposition geschoben, doch es fehlen noch wichtige Bauteile wie die Ortbetonfahrbahnplatte, Gehwege und die Übergangskonstruktion, die temperaturbedingte Längenänderungen ausgleichen soll. Die markante Optik entsteht durch schräge Stahlseile, die an zehn Pylonen befestigt sind und vor allem der Stabilisierung der Fahrdynamik dienen. Parallel zum Betonieren der Fahrbahnplatte werden Abdichtungsarbeiten und Erdarbeiten an den Brückenenden durchgeführt. Die Freigabe für den Verkehr ist nun für Ende 2025 geplant, nachdem sich der ursprüngliche Termin wegen Fachkräftemangels verzögert hat.