Um die Exklusivität weiter zu steigern, ist die Motorhaube in Obsidianschwarz metallic auf Wunsch mit eingearbeitetem Maybach Pattern in Graphitgrau uni erhältlich. Die Fertigung dieser bedruckten Haube ist sehr aufwändig und erfolgt teilweise in Handarbeit. Jeder Prozessschritt unterliegt komplexen technischen Anforderungen und erfordert höchste Präzision in der Ausführung. Zunächst erhält die Motorhaube den Basislack und eine erste Klarlackschicht, welche dann manuell geschliffen wird. Danach wird sie im neuen PixelPaint-Verfahren mit dem Maybach Pattern bedruckt. Anschließend wird die Haube noch zweimal mit Klarlack überzogen und von Hand geschliffen bis die abschließende Klarlackveredelung erfolgt. Durch die viermalige Klarlackapplikation und dreimaliges Schleifen erscheint das Maybach Pattern mit einer außergewöhnlichen Tiefenwirkung. Jede Klarlackschicht wird manuell geschliffen, was mehrere Stunden dauert und großes handwerkliches Geschick erfordert. Mit der Motorhaube des Mercedes‑Maybach SL 680 Monogram Series feiert das innovative und nachhaltige Lackierverfahren PixelPaint am Standort Sindelfingen seine Premiere. Inspiriert von einem Tintenstrahldrucker ermöglicht diese Lackiertechnologie, maßgeschneiderte Muster und Designs mit unglaublicher Präzision direkt auf die Karosserie aufzubringen. Der Druckkopf verfügt über mehr als 1.000 Düsen, von denen jede einzeln angesteuert werden kann. Sie können Farbtropfen in einer mikroskopischen Größe von 20 bis 50 Mikrometer mit einer Geschwindigkeit von über 1.000 Tropfen pro Sekunde auftragen. Durch den äußerst präzisen Farbauftrag entsteht kein Sprühnebel. Arbeitsintensives Abkleben und mehrmalige Durchläufe für eine Lackierung entfallen, so dass weniger Abfallprodukte und geringere Emissionen entstehen.
Nach Überfall auf Laden: Frau wehrt brutalen Entführungsversuch ab
Nach einem versuchten Raubüberfall in St. Augustine im US-Bundesstaat Florida wollte ein Verdächtiger eine Frau entführen. Eine Überwachungskamera filmte den dramatischen Moment auf dem Parkplatz.
Peinlich! Wie sich die FIFA mit der Klub-WM blamiert hat
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist Geschichte! Was bleibt nach dem aufgeblähten Vereinswettbewerb mitten in der Sommerpause? Ganz viel, sagt Präsident Gianni Infantino. Ganz schön wenig, sagt ein ehrlicher Blick auf das Geschehen.
Nach Überfall auf Laden: Frau wehrt brutalen Entführungsversuch ab
Nach einem versuchten Raubüberfall in St. Augustine im US-Bundesstaat Florida wollte ein Verdächtiger eine Frau entführen. Eine Überwachungskamera filmte den dramatischen Moment auf dem Parkplatz.
Drohnenansichten des Peneda-Gerês-Nationalparks, Portugal: Alte Pfade und Wasserfälle
Gleiten Sie über den Nationalpark Peneda-Gerês, Portugals einzigen Nationalpark, wo Wildpferde durch üppige Täler streifen und Granitgipfel sich durch neblige Wälder erheben. Diese Drohnenaufnahmen zeigen versteckte Wasserfälle, alte Pfade und unberührte Natur.
Verwirrung um Patriot-Lieferung: Trump sorgt für diplomatisches Chaos
Militärexperte Gerald Karner kritisiert Trumps widersprüchliche Aussagen zur Patriot-Lieferung an die Ukraine. Europas Zögern gefährde die Verteidigung, die Systeme seien dort jetzt dringend nötig.
Ferien: Tourismus-Koordinator greift ein
In der Debatte um die Sommerferien-Termine schaltet sich jetzt der Tourismus-Koordinator der Bundesregierung ein. Er fordert einen noch längeren Zeitkorridor für die Ferien.
Meet Britain, Irland: Kobolde, Feen und Co.
Von Feen-Mythen bis Linksverkehr: Wir haben die skurrilsten Bräuche und verrücktesten Geschichten aus Irland und Großbritannien unter die Lupe genommen.