Andreas Voß, ein ehrenamtlicher Rehkitzretter aus Korschenbroich, filmte mit einer Drohne zufällig die Geburt von zwei Rehkitzen. Die Wärmebildkamera hatte ein Tier angezeigt, und er stellte die Drohne auf Videoaufnahme. So konnte er die seltenen und rührenden Momente festhalten – wie die Mutter nacheinander zwei Kitze zur Welt bringt und sich gleich liebevoll um sie kümmert. Ilka Armbrust, Mitglied im Kitzrettungsteam, erklärt, dass die Wiese mit einer Drohne abgesucht wurde, weil der Landwirt dort bald mähen will. Landwirte melden solche Termine meist vorher beim Hegering. Zwischen Mai und Juni ist Brut- und Setzzeit – dann bringen Rehe ihre Jungen zur Welt. Die Ricke versteckt ihre Kitze im hohen Gras, wo sie still liegen bleiben, da sie keinen Fluchtinstinkt haben. Damit sie bei der Mahd nicht verletzt oder getötet werden, arbeiten Landwirte und Jäger gut zusammen. Die Jäger informieren die Rehkitzretter, wo Einsätze nötig sind. Die Retter fliegen dann mit Drohnen über die Wiesen, um die Kitze rechtzeitig zu finden und zu schützen. Ilka Armbrust erklärt, dass das Kitzrettungsteam meist frühmorgens ab 5 Uhr im Einsatz ist – dann funktioniert die Wärmebildkamera am besten. Werden Kitze entdeckt, tragen die Retter sie vorsichtig aus der Wiese. Damit sie keinen Menschengeruch hinterlassen, tragen sie Handschuhe und reiben sich mit Gras ein. Die Kitze werden am Wiesenrand unter gesicherten Körben geschützt, damit sie nicht zurücklaufen. Schilder wie „Ich warte hier auf meine Mama“ warnen Spaziergänger. Nach dem Mähen werden die Kitze wieder freigelassen. Am Dienstag gab es aber keinen Rettungseinsatz. Die Ricke bleibt mit ihren Zwillingen noch etwa eine Woche an Ort und Stelle. Den genauen Ort verraten die Retter nicht – zum Schutz der Tiere.
Klingbeil dringt auf Reformen der Sozialversicherungen
Rente, Krankenversicherung, Pflege: Die Finanzlage der Sozialkassen ist prekär. Der Finanzminister will aber nicht immer nur Geld nachschießen und spricht sich für grundlegende Lösungen aus.
Migration: Dobrindt stoppt Familiennachzug
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt kündigt ein schärferes Vorgehen gegen illegale Migration an - mit dem Aus für den Familiennachzug, verstärkten Grenzkontrollen und schnelleren Abschiebungen.
Blinde Passagiere: Waschbärenbabys aus Boot in Kalifornien befreit
Kurz vor dem Ablegen entdeckte ein Bootsbesitzer in Moorpark im US-Bundesstaat Kalifornien zwei kleine Waschbären in an Bord. Tierretter kümmerten sich um die verängstigten Tiere.
Blinde Passagiere: Waschbärenbabys aus Boot in Kalifornien befreit
Kurz vor dem Ablegen entdeckte ein Bootsbesitzer in Moorpark im US-Bundesstaat Kalifornien zwei kleine Waschbären in an Bord. Tierretter kümmerten sich um die verängstigten Tiere.
Wetter heute: Hier gibt es Lichtblicke nach dem Dauerregen
Am heutigen Sonntag, 25. Mai 2025, bringt eine Regenfront flächendeckend den dringend benötigten Niederschlag - gut für die Natur, aber weniger ideal für Ausflüge. Während Frühaufsteher im äußersten Osten noch ein bis zwei Sonnenstunden erleben können, schließen sich die Wolken rasch, und das Land gerät unter dichte Regenwolken. Am Nachmittag klart es dann im Westen wieder etwas auf, wie unser Meteorologe Georg Haas im Video zeigt.
Wetter heute: Hier gibt es Lichtblicke nach dem Dauerregen
Am heutigen Sonntag, 25. Mai 2025, bringt eine Regenfront flächendeckend den dringend benötigten Niederschlag - gut für die Natur, aber weniger ideal für Ausflüge. Während Frühaufsteher im äußersten Osten noch ein bis zwei Sonnenstunden erleben können, schließen sich die Wolken rasch, und das Land gerät unter dichte Regenwolken. Am Nachmittag klart es dann im Westen wieder etwas auf, wie unser Meteorologe Georg Haas im Video zeigt.
Der Samstag beim Rheinland-Pfalz-Tag 2025
Von 23. bis 25. Mai 2025 wird der Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße gefeiert. Der Samstag im RHEINPFALZ-Video.