glomex Logo
News

Bundesfinanzminister, Vizekanzler, SPD-Politiker: Lars Klingbeil im Porträt

Lars Klingbeil wird 1978 in Soltau in Niedersachsen geboren. Sein Vater ist Berufssoldat, seine Mutter Einzelhandelskauffrau. 1996 tritt Klingbeil in die SPD ein. 2001 bis 2016 ist er Ratsmitglied der Stadt Munster (Niedersachsen). 2003 bis 2007 übernimmt er den stellvertretenden Bundesvorsitz der SPD-Jugendorganisation Jusos. 2004 bis 2005 ist er Jugendbildungsreferent im SPD-Landesverband NRW. Die Büroleitung des SPD-Landesvorsitzenden Garrelt Duin hat er von 2005 bis 2009 inne. Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. 2005 war er bereits kurz einmal Abgeordneter: Er war nachgerückt, verpasste dann aber den Wiedereinzug. Netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist er von 2009 bis 2017. 2013 verhandelt er u.a. die Große Koalition mit CDU/CSU mit. 2014 bis 2018 ist er Vorsitzender aller niedersächsischen und bremischen Abgeordneten der Fraktion. 2018 organisiert Klingbeil die Koalitionsverhandlungen. 2017 bis 2021 ist er SPD-Generalsekretär. In seinem letzten Jahr leitet er die SPD-Kampagne für die Bundestagswahl. Ende 2021 werden Saskia Esken und Klingbeil in den Vorsitz der SPD gewählt. Von Februar bis Mai 2025 übernimmt Klingbeil den SPD-Fraktionsvorsitz. Im Mai 2025 gibt er den Posten mit dem Regierungswechsel ab und wird unter Kanzler Merz Vizekanzler und Bundesfinanzminister. Privatleben Lars Klingbeil ist seit August 2019 mit Lena-Sophie Müller verheiratet. Sie haben einen im Juni 2024 geborenen Sohn.

Related Videos

Horb: Drei Tote nach Gondelabsturz - Gedenken am Unglücksort

Wie konnte es zu dem Gondelabsturz auf einer Brückenbaustelle mit drei Toten kommen? Viele Fragen sind offen. Fest steht nur: Laut den Ermittlern ist ein Stahlseil gerissen.

"Vielleicht eines Tages": Trumps ältester Sohn schließt Präsidentenkandidatur nicht aus

Der älteste Sohn von US-Präsident Donald Trump, Donald Trump Jr., könnte eigenen Angaben zufolge "vielleicht eines Tages" ebenfalls als Präsident kandidieren. "Es ist eine Ehre, gefragt zu werden und zu sehen, dass einige Menschen damit einverstanden wären", sagte Trump Jr. bei einem Wirtschaftsforum in Katar auf die Frage, ob er eine Kandidatur in Betracht ziehe, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.

Angriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu

Durch Cyberattacken und Sabotage entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich mehr als 250 Milliarden Euro Schaden. Und die Angriffe nehmen zu, vor allem auch auf Unterseekabel zur Übertragung von Strom und Daten.

Deutsche Wirtschaft weiter in der Krise

Es läuft nicht rund in der deutschen Wirtschaft. Statt eines Wachstums prognostizieren die Wirtschaftsweisen hierzulande Stagnation und senken ihre Prognose damit ab. Wie kann die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung kommen?

Neue Wehrpflicht? Das sagen die Deutschen

Seit 2011 ist die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. Aufgrund neuer Bedrohungen - vor allem durch Russland - werden aber Rufe nach einer Wiedereinführung laut. Hierzu sind die Meinungen der Bürger:innen jedoch gespalten.

Giulia Gwinn knallhart: "Niemals werde ich so etwas machen!"

Playboy oder OnlyFans? DFB-Kapitänin Giulia Gwinn wird deutlich: Nacktbilder von ihr in der Öffentlichkeit wird es nicht geben.

Mehr tödliche Badeunfälle: Das sind die Gründe

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr Menschen beim Baden ums Leben gekommen als in den Jahren zuvor. Das hat vor allem zwei Gründe, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. betont.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).