glomex Logo
News

Djokovic „konnte nicht mehr“ aus der Union mit Trainer Murray herausholen

Novak Djokovic hat gesagt, dass er aus seiner Zusammenarbeit mit Andy Murray „nicht mehr herausholen konnte“, nachdem sich das Duo Anfang des Monats getrennt hatte. Djokovic, der Murray im November als seinen Trainer engagiert hatte, trennte sich nach sechs Monaten Zusammenarbeit von dem dreimaligen Grand-Slam-Sieger. „Wir hatten das Gefühl, dass wir auf dem Platz nicht mehr aus dieser Partnerschaft herausholen konnten, und das ist auch alles, was zählt. Mein Respekt vor Andy ist derselbe geblieben, sogar noch größer, denn ich habe ihn als Person kennen gelernt. Ich denke, er hat einen brillanten Tennis-IQ, er hat einen sehr seltenen Verstand eines Champions, der offensichtlich erreicht hat, was er erreicht hat, und er sieht das Spiel unglaublich gut“, sagte Novak Djokovic. Djokovic bedankte sich bei Murray für „all die harte Arbeit, den Spaß und die Unterstützung in den letzten sechs Monaten auf und neben dem Platz“ und fügte hinzu, dass er es genossen habe, „unsere Freundschaft gemeinsam zu vertiefen“. Murray war dabei, als Djokovic im Januar das Halbfinale der Australian Open erreichte, bevor er verletzungsbedingt aufgeben musste. Djokovic hatte jedoch einen problematischen Start in seine Saison 2025, da er bei vier seiner letzten fünf Turnierteilnahmen das Eröffnungsspiel und auch das Finale der Miami Open verlor. Die Nachricht von der Trennung kommt, nachdem Djokovic im Februar erklärt hatte, dass er und Murray bei „einigen Sandplatzturnieren zusammenarbeiten würden und dann sehen, wie es weitergeht“. Allerdings hat der 24-fache Grand-Slam-Champion in dieser Saison noch kein einziges Match auf Sand gewonnen, verlor in der ersten Runde des Monte Carlo Masters und verpasste die Italian Open. Djokovic, der sagte, er habe es nicht eilig, einen neuen Trainer zu engagieren, hat eine Wildcard für die kommenden Geneva Open akzeptiert, da er seinen vierten Roland-Garros-Titel Ende des Monats anstrebt.

Related Videos

k!News-Schlagzeilen: Trump stellt „Golden Dome“ vor, Israel schießt auf Diplomaten

Donald Trump hat Pläne für einen neuen Raketenabwehrschild „Golden Dome“ präsentiert. Israel gerät nach Schüssen in Richtung von Diplomaten im Westjordanland in Kritik. Ein Berater des 2014 gestürzten ukrainischen Ex-Präsident Janukowytsch ist in Madrid auf offener Straße ermordet worden. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

k!News-Schlagzeilen: Trump stellt „Golden Dome“ vor, Israel schießt auf Diplomaten

Donald Trump hat Pläne für einen neuen Raketenabwehrschild „Golden Dome“ präsentiert. Israel gerät nach Schüssen in Richtung von Diplomaten im Westjordanland in Kritik. Ein Berater des 2014 gestürzten ukrainischen Ex-Präsident Janukowytsch ist in Madrid auf offener Straße ermordet worden. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

Horb: Drei Tote nach Gondelabsturz - Gedenken am Unglücksort

Wie konnte es zu dem Gondelabsturz auf einer Brückenbaustelle mit drei Toten kommen? Viele Fragen sind offen. Fest steht nur: Laut den Ermittlern ist ein Stahlseil gerissen.

"Vielleicht eines Tages": Trumps ältester Sohn schließt Präsidentenkandidatur nicht aus

Der älteste Sohn von US-Präsident Donald Trump, Donald Trump Jr., könnte eigenen Angaben zufolge "vielleicht eines Tages" ebenfalls als Präsident kandidieren. "Es ist eine Ehre, gefragt zu werden und zu sehen, dass einige Menschen damit einverstanden wären", sagte Trump Jr. bei einem Wirtschaftsforum in Katar auf die Frage, ob er eine Kandidatur in Betracht ziehe, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten.

Angriffe auf deutsche Wirtschaft nehmen zu

Durch Cyberattacken und Sabotage entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich mehr als 250 Milliarden Euro Schaden. Und die Angriffe nehmen zu, vor allem auch auf Unterseekabel zur Übertragung von Strom und Daten.

Deutsche Wirtschaft weiter in der Krise

Es läuft nicht rund in der deutschen Wirtschaft. Statt eines Wachstums prognostizieren die Wirtschaftsweisen hierzulande Stagnation und senken ihre Prognose damit ab. Wie kann die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung kommen?

Neue Wehrpflicht? Das sagen die Deutschen

Seit 2011 ist die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. Aufgrund neuer Bedrohungen - vor allem durch Russland - werden aber Rufe nach einer Wiedereinführung laut. Hierzu sind die Meinungen der Bürger:innen jedoch gespalten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).