Joe Bidens Krebsdiagnose hat Bestürzung ausgelöst. Während viele dem ehemaligen Präsidenten alles Gute und eine vollständige Genesung wünschen, zeigen sich andere irritiert darüber, dass die Diagnose Krebs im vierten Stadium erst vor wenigen Tagen gestellt wurde.
Frischer Wind fürs Final Four: DFB gibt Kader für Nations-League-Finalrunde bekannt
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den offiziellen Kader der deutschen Nationalmannschaft für das Final Four der UEFA Nations League bekannt gegeben – mit spannenden Überraschungen und deutlichen Veränderungen im Vergleich zum März. Neben dem bereits bestätigten Debütanten Nick Woltemade vom VfB Stuttgart gehört auch der 19-jährige Tom Bischof zu den Neulingen. Der Mittelfeldspieler wechselt im Sommer von Hoffenheim zum FC Bayern und darf sich nun erstmals im DFB-Trikot beweisen. Trotzdem fehlen einige Stammkräfte: Jamal Musiala, Antonio Rüdiger, Kai Havertz, Nico Schlotterbeck und Tim Kleindienst stehen verletzungsbedingt nicht im Aufgebot. Auch Jonathan Burkardt und Jamie Leweling wurden dieses Mal nicht berücksichtigt. Dafür feiern mehrere Spieler ihr Comeback in der Nationalelf. Serge Gnabry, Robin Gosens, Waldemar Anton und Niclas Füllkrug sind nach teils längerer Pause wieder dabei. Florian Wirtz, Felix Nmecha, Aleksandar Pavlovic und Marc-André ter Stegen kehren außerdem auch wieder ins Team zurück. Letzterer hatte zuletzt verletzungsbedingt gefehlt, meldete sich jedoch mit starken Leistungen beim FC Barcelona zurück. Die DFB-Elf trifft sich am 30. Mai in Herzogenaurach zur Vorbereitung. Yann Aurel Bisseck wird später dazustoßen, da er am 1. Juni mit Inter Mailand im Champions-League-Finale gegen Paris St. Germain antritt. Im Halbfinale der Nations League trifft Deutschland am 4. Juni in München auf Portugal. Das Finale oder das Spiel um Platz drei folgt vier Tage später. Hier der Kader im Überblick: Tor: Oliver Baumann, Alexander Nübel, Marc-André ter Stegen Abwehr: Robert Andrich, Waldemar Anton, Yann Aurel Bisseck, Joshua Kimmich, Robin Koch, Maximilian Mittelstädt, David Raum, Jonathan Tah Mittelfeld: Karim Adeyemi, Nadiem Amiri, Tom Bischof, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Robin Gosens, Pascal Groß, Felix Nmecha, Aleksandar Pavlovic, Leroy Sané, Angelo Stiller, Florian Wirtz Angriff: Niclas Füllkrug, Deniz Undav, Nick Woltemade
Tödlicher Angriff in Washington: Opfer hatte deutschen Pass
Ein Todesopfer der Schüsse auf israelische Botschaftsmitarbeiter war Deutscher und engagierte sich für die Beziehungen der beiden Länder. Er soll zum Teil in Bayern aufgewachsen sein.
„Sumy sollte uns gehören“: Putin scherzt mit weiterer Besetzung in Ukraine
Putin hat bei einem Besuch in Kursk am Mittwoch mit der Besetzung der ukrainischen Region Sumy gescherzt. Die Äußerungen fallen zusammen mit der angeblichen Bereitschaft des Kremls zu Verhandlungen über ein Kriegsende. Laut Berichten hatte die russische Delegation bereits bei den Gesprächen in Istanbul mit weiteren Besetzungen in der Ukraine gedroht.
„Sumy sollte uns gehören“: Putin scherzt mit weiterer Besetzung in Ukraine
Putin hat bei einem Besuch in Kursk am Mittwoch mit der Besetzung der ukrainischen Region Sumy gescherzt. Die Äußerungen fallen zusammen mit der angeblichen Bereitschaft des Kremls zu Verhandlungen über ein Kriegsende. Laut Berichten hatte die russische Delegation bereits bei den Gesprächen in Istanbul mit weiteren Besetzungen in der Ukraine gedroht.
Stuttgart Surge: Head Coach Jordan Neuman im Interview | ELF-Spieltag 2
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt (33:20 gegen Frankfurt Galaxy) stehen die Footballer von Stuttgart Surge am zweiten Spieltag der European League of Football (ELF) vor der nächsten großen Herausforderung. Im Interview blickt Head Coach Jordan Neuman auf das schwere Auswärtsspiel (Sonntag, 25.05.2025, 13 Uhr) gegen die Paris Musketeers voraus und analysiert die Leistung seines Teams beim gelungenen Saisonstart. Stuttgart Surge hat das große Ziel in diesem Jahr beim ELF-Finale am 7. September in der heimischen MHP-Arena erstmals den Titel zu holen.
Neue PayPal-Masche: Airbnb-Betrug im Umlauf: Niemals auf diese Nachricht reagieren
Vorsicht: Immer wieder kommt es zu Betrugsversuchen per gefälschten E-Mails, auch jetzt warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Masche. Bei dieser zählen die Betrüger darauf, dass Sie ihnen von selbst in die Falle tappen.