glomex Logo
News

Mit der ganzen Familie sicher unterwegs im Subaru Forester

Mit dem Subaru Forester sind Familien auf der sicheren Seite: Der geräumige SUV-Klassiker kombiniert großzügige Platzverhältnisse mit ausgezeichneter Sicherheit – auch und gerade für Kinder. Mit nunmehr 4,67 Metern Länge ist der Forester in der jüngsten Modellgeneration nochmals gewachsen. Bei 2,67 Metern Radstand genießen die Insassen vorne wie hinten viel Platz. Hinzu kommt ein großer Kofferraum: Durch Umklappen der Rückbank lässt sich sein Stauvolumen von 508 auf bis zu 1.731 Liter (bei dachhoher Beladung) vergrößern, zusätzliche Haken und Befestigungsmöglichkeiten verbessern dabei die Ladungssicherung. Bei der Sicherheit geht die japanische Allradmarke ohnehin keinerlei Kompromisse ein – weder bei Groß noch bei Klein: Wird beispielweise ein rückwärtsgerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigt, wird der Beifahrerairbag automatisch deaktiviert. Damit eliminiert Subaru eine große Gefahrenquelle: Löst der Airbag aus, könnte er ansonsten mit dem Kindersitz kollidieren und so schwerste Verletzungen bei Kleinkindern verursachen. Neben den Kleinsten profitieren auch größere Kinder vom ausgezeichneten Insassenschutz. Im Crashtest der unabhängigen Prüforganisation Euro NCAP erzielte der Forester ausgezeichnete 89 Prozent sowie 23,7 von 24 möglichen Punkten bei Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren – ein nahezu perfektes Resultat. Für den Schutz erwachsener Insassen gab es mit 83 Prozent ein weiteres Spitzenergebnis. Wenig verwunderlich stehen in der Endabrechnung fünf von fünf möglichen Sternen. Verantwortlich für das hohe Sicherheitsniveau ist die Subaru Global Platform, die im Forester erstmals mit einer vollständigen Innenrahmenkonstruktion, mehr Strukturklebstoffen und verstärkten Befestigungspunkten für die Aufhängung aufwartet. Die Folge ist eine steife, aber leichtere Karosserie, was sich positiv auf Agilität und Fahrverhalten auswirkt.

Related Videos

Das sagt DEB-Generalsekretär Claus Gröbner zum Vorrunden-Aus der deutschen Eishockey Nationalmannschaft

Nach dem Aus in der Gruppen-Phase, erklärt Claus Gröbner, DEB-Generalsekretär, das Abschneiden der deutschen Mannschaft.

Kinder verhungern in Gaza

Die Hilfstransporte, die Israel nach wochenlanger Blockade aktuell in den Gazastreifen lässt, reichen nicht und kommen offenbar für viele Hungernden zu spät.

Bundesaußenminister Wadephul: US-Zölle gegen die EU helfen niemandem

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) sieht keinen Nutznießer bei den von US-Präsident Donald Trump angedrohten Einfuhrzöllen gegen die EU. Derartige Zölle würden nur dazu führen, "dass die wirtschaftliche Entwicklung in beiden Märkten darunter leidet", sagte Wadephul.

ELF: QB-Karussell mischt die Karten neu - Wer holt dieses Jahr den Titel?

Kann Düsseldorf Rhein Fire den Triumph aus der letzten Saison bestätigen oder greift ein neues ELF-Team nach den Sternen?

Rückschau und Fazit zum Vorrunden-Aus der Eishockey Nationalmannschaft

Stimmen, Emotionen und ein erstes Fazit zum Vorrunden Aus der deutschen Eishockey Nationalmannschaft bei der WM in Herning.

Hochwasserfluten in Australien

An der australischen Ostküste wird gegen Hochwasserfluten gekämpft. Mindestens vier Menschen kamen bisher ums Leben.

Bester Fischwirt Deutschlands kommt aus Niedersachsen

Der beste Fischwirt Deutschlands kommt in diesem Jahr aus der Wedemark in Niedersachsen. Fynn-Christian Pflüger hat bei der Meisterprüfung Fischwirtschaft in diesem Jahr die besten Noten abgeräumt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).