glomex Logo
News

Mit rotem Halstuch ins Herz: Erste „Bark Date“-Veranstaltung in Heidelberg begeistert Besucher

Tierschutz-Initiative bringt Hunde und Menschen zusammen – Live-Kennenlernen statt Online-Profil – Nächster Termin am 11. Oktober geplant Zwei Dutzend Hunde, ein sonniger Sonntagnachmittag und ein Dutzend Chancen auf ein neues Zuhause: Bei der ersten Bark-Date-Veranstaltung in der Rhein-Neckar-Region konnten sich Tierschutzhunde und potenzielle Adoptantinnen und Adoptanten auf Augenhöhe begegnen – live, draußen und mit Zeit für echte Begegnungen. Die Premiere auf der Hundewiese in Heidelberg-Rohrbach-Süd war ein voller Erfolg: Rund 100 Interessierte kamen, um Hunde kennenzulernen, Fragen zu stellen und den ersten Schritt in Richtung neues Familienmitglied zu gehen. Speed Dating auf vier Pfoten Was auf den ersten Blick wirkt wie ein lockeres Tier-Event, folgt einem durchdachten Konzept. Bark Date ist Deutschlands erstes Liveformat für Tierschutzhunde – entwickelt von der Tierärztin Dr. Lisa Williamson. Die Idee: Statt endloser Klicks durch Internetprofile oder stressiger Besuche im Tierheim sollen Menschen und Hunde einander dort begegnen, wo beide sich wohlfühlen: auf einer Wiese, an der frischen Luft, ohne Zeitdruck und ohne Gitterstäbe. „Bark Date ist das erste deutsche Live-Event für Tiere aus dem Tierschutz. Hier haben bis zu 30 Tiere die Möglichkeit, ihre Adoptanten zu finden und auf ein glückliches Leben zu hoffen“, sagt Sabrina Kranz vom Organisationsteam. Kein Spontankauf, sondern strukturierter Prozess Eine Mitnahme der Hunde ist beim Bark Date nicht möglich – und das ist ausdrücklich so gewollt. Die Veranstaltung versteht sich als erstes Kennenlernen. Wer sich interessiert, scannt den QR-Code am roten Halstuch des Hundes und nimmt danach Kontakt zum jeweiligen Tierschutzverein auf. „Das ist ein reines Kennenlernformat. Heute wird nicht direkt ein Hund mitgenommen. Im Nachgang dürfen sich die Tierschutzvereine mit den Interessenten austauschen und dann geht der Vermittlungsprozess weiter“, erklärt Sabrina Kranz. Adoptiert wird – wenn überhaupt – erst nach Gesprächen, Selbstauskünften und persönlichem Kennenlernen in der Pflegestelle. Nur Tiere von seriösen Tierschutzorganisationen mit behördlicher Genehmigung nach §11 Tierschutzgesetz sind zugelassen. Privatvermittlungen sind ausgeschlossen. Weitere Infos: https://barkdate.com/

Related Videos

Wetter heute: Hier gibt es Lichtblicke nach dem Dauerregen

Am heutigen Sonntag, 25. Mai 2025, bringt eine Regenfront flächendeckend den dringend benötigten Niederschlag - gut für die Natur, aber weniger ideal für Ausflüge. Während Frühaufsteher im äußersten Osten noch ein bis zwei Sonnenstunden erleben können, schließen sich die Wolken rasch, und das Land gerät unter dichte Regenwolken. Am Nachmittag klart es dann im Westen wieder etwas auf, wie unser Meteorologe Georg Haas im Video zeigt.

Der Samstag beim Rheinland-Pfalz-Tag 2025

Von 23. bis 25. Mai 2025 wird der Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße gefeiert. Der Samstag im RHEINPFALZ-Video.

Achtung, Bierdusche! VfB-Profis überraschen Hoeneß auf der PK

Nach dem vierten Pokalsieg in der Vereinsgeschichte ist den Stuttgarter Helden nach Feiern zumute. Da darf eine Bierdusche für Trainer Sebastian Hoeneß selbstverständlich nicht fehlen.

DFB: Karriere-Highlight! Woltemade auf Wolke sieben

Nick Woltemade zeigt sich nach dem DFB-Pokalsieg emotional: Für ihn ist es der größte Moment seiner Karriere.

DFB: "Kommt nach Hause!" Undav heckt Pokal-Plan aus

Deniz Undav hat klare Pläne mit dem DFB-Pokal.

"Wir haben den Pokal": PK-Bierdusche für Hoeneß

Der VfB Stuttgart ist zum vierten Mal DFB-Pokalsieger. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß überrascht ihren Trainer auf der Pressekonferenz nach dem Spiel - es regnet Bier.

"Wir haben den Pokal": PK-Bierdusche für Hoeneß

Der VfB Stuttgart ist zum vierten Mal DFB-Pokalsieger. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß überrascht ihren Trainer auf der Pressekonferenz nach dem Spiel - es regnet Bier.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).