glomex Logo
News

Der neue Opel Frontera - Schlaue Lösungen für Vernetzung und Komfort treffen auf viel flexiblen Platz

Der moderne, klare Look setzt sich im Innenraum fort: Breite horizontale Dekore an Instrumententafel und Türen strecken das ohnehin luftig wirkende Passagierabteil. Das Opel-typische Pure Panel-Cockpit mit 10 Zoll großem Fahrerinfodisplay und auf Wunsch einem ebenso großen Infotainment-Bildschirm wird genauso zum Blickfang wie das neue Lenkrad. Für Kunden, die lieber ihr eigenes mobiles Gerät nutzen möchten, ist in der Einstiegsvariante statt dem zentralen Bildschirm serienmäßig die innovative, praktische Smartphone-Station an Bord. Darüber hinaus macht Opel im neuen Frontera mit dem patentierten Intelli-Seat-Feature einmal mehr Sitzinnovationen für eine breite Käuferschicht erschwinglich. Und gemäß dem „Greenovation“-Ansatz von Opel sind die optional bestellbaren Intelli-Sitze aus recyceltem und damit nachhaltigem Material. Den Spaß- und Komfortfaktor des Newcomers erhöhen zahlreiche weitere schlaue Lösungen vom Wireless Charger bis hin zu maximal fünf USB-C-Anschlüssen in der Variante für sieben Personen. Größere Geräte wie Tablets hält ein flexibles Band verlässlich in der Mittelkonsole. Smartphone-Taschen in den Rückenlehnen sowie zusätzliche offene Ablage- und Verstaumöglichkeiten mit Gummioberfläche nehmen Dinge des täglichen Bedarfs rutschsicher auf. Als praktisches, rundum alltagstaugliches SUV glänzt der neue Frontera auch mit seinen flexiblen Ladekapazitäten bis zu rund 1.600 Liter und einer im Verhältnis 60:40 teilbaren Rückbank. Am Zielort angekommen, kann das familienfreundliche SUV darüber hinaus bis zu 240 Kilogramm an stationärer Dachlast für ein Dachzelt schultern.

Related Videos

Spiel Highlights zu SG Flensburg-Handewitt - HSV Hamburg

Spiel Highlights zu SG Flensburg-Handewitt - HSV Hamburg

Müller legt los: Launige Vorstellungs-PK in Vancouver

Jetlag? Kein Problem! Staubsaugen? Auch nicht! Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller bei seiner Vorstellungs-PK in Vancouver gleich mal wieder ein Sprüche-Feuerwerk abgebrannt. Die Bayern-Ikone blickt voller Vorfreude auf sein neues Kapitel bei den Whitecaps in der MLS.

Müller legt los: Launige Vorstellungs-PK in Vancouver

Jetlag? Kein Problem! Staubsaugen? Auch nicht! Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller bei seiner Vorstellungs-PK in Vancouver gleich mal wieder ein Sprüche-Feuerwerk abgebrannt. Die Bayern-Ikone blickt voller Vorfreude auf sein neues Kapitel bei den Whitecaps in der MLS.

Europas Geheimtipp! - Urlaubstipp: Krakau

Krakau ist eine dieser Städte, die man nicht direkt auf dem Schirm hat, aber sich bei einem Besuch sofort verliebt. Mit einer Mischung aus Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre gilt sie längst als Geheimtipp für Städtereisen in Europa. Ob für ein langes Wochenende oder als Ausgangspunkt für spannende Ausflüge in den Süden Polens – Krakau bietet unzählige Möglichkeiten für dich. Alles was du für deinen Trip wissen musst, kommt jetzt.

Niedersachsens Ministerpräsident Lies setzt sich für Aufnahme von Kindern aus Gaza ein

Der Krieg im Nahen Osten dauert mittlerweile schon fast zwei Jahre und die Gräben zwischen Israel und Palästina könnten wohl tiefer kaum sein. Trotzdem bleiben beide Seiten im Gespräch, zumindest in Niedersachsen. Am Mittwochabend hat Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) die Vertreter:innen der Jüdischen und Palästinensischen Gemeinde in die Staatskanzlei eingeladen.

Skulpturen im Celler Schlosspark erinnern an dänische Königin Caroline Mathilde

Rund zweieinhalb Jahre lebte die dänische Königin Caroline Mathilde in Celle. Sie wurde 1772 nach einer Affäre mit dem königlichen Leibarzt aus Kopenhagen verbannt. Heute ist die ehemaligen Königin wieder „zurückgekehrt“ in die Residenzstadt – in Form von 800 Skulpturen. Die von Künstler Ottmar Hörl erschaffenen goldenen Figuren stehen im Celler Schloßplatz und sind eine Hommage an Königin Caroline Mathilde, vor 250 Jahren im Exil in der niedersächsischen Stadt starb.

Hochwasserehrennadel an 59 Menschen in Hannover verliehen

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat 59 Frauen und Männern in Hannover die Hochwasserehrennadel verliehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft wurden für ihren Einsatz beim Winterhochwasser 2023 ausgezeichnet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).