Chinesische E-Commerce-Giganten wie Temu und Shein liefern mittlerweile massenhaft Pakete in die EU. Angesichts der rasant steigenden Zahl von Paketen aus Drittstaaten erwägt die EU-Kommission jetzt eine Pauschalabgabe von bis zu zwei Euro auf entsprechende Bestellungen. Damit sollen unter anderem erhöhte Überwachungskosten gedeckt werden. Laut EU-Kommission sind im vergangenen Jahr täglich rund zwölf Millionen Pakete in der EU angekommen – deutlich mehr als in den beiden Vorjahren. Nach Angaben der Kommission sei das Phänomen der Einzelpakete mit niedrigstem Wert jung und wachse durch Billigst-Marktplätze wie Shein und Temu unaufhörlich. Das europäische System aus Zoll und Marktüberwachung sei nie darauf ausgelegt gewesen.
Donald Trump: Neue Zölle sollen doch erst ab 7. August gelten
Die ursprünglich gesetzte Frist gilt nicht mehr. Eigentlich hätten die neuen Einfuhrabgaben ab dem 1. August in Kraft treten sollen. Darüberhinaus gelten weitere Zölle für Waren aus bestimmten Ländern. Kanada wird mit Abgaben von 35 Prozent belegt, auch die Schweiz trifft es hart.
RL Bayern: "Wasserschlacht" in Würzburg: Kickers trotzen Vilzing, Wind und Wetter
Die DJK Vilzing muss sich weiterhin bis zum ersten Punkt unter dem neuen Cheftrainer Thorsten Kirschbaum gedulden. Nach der 1:3-Heimniederage gegen Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching ging Vilzing auch beim 0:2 in der Partie bei den Würzburger Kickers leer aus.
Jetzt bricht Deutschland ein großes Versprechen, das es der Welt gegeben hat
Im Bundeshaushalt 2026 wurden Posten gekürzt oder gleichgehalten, die für die internationale Klimafinanzierung entscheidend sind. So wurden „Investitionen zum Schutz des Klimas und der Biodiversität im Ausland“ 2024 noch mit 702 Millionen Euro eingeplant. Nun sind es, wie schon 2025, nur noch 635 Millionen Euro. Die Unterstützung für internationale Klimafonds wird sogar gekürzt. Von 751 auf 729 Millionen Euro. Und auch der Posten der Klima- und Entwicklungspartnerschaften bleibt unverändert bei 100 Millionen Euro. Die Referentin für Internationale und Europäische Klimapolitik bei Greenpeace merkt an, dass dies ein „fatales Signal“ sei, „das die Bemühungen zur Bekämpfung der Klimakrise in ärmeren Ländern erschweren könnte“. Es deutet viel darauf hin, dass die Bundesregierung ihr 6-Milliarden-Euro-Klimafinanzziel verfehlen wird. 2021 hatte Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel zugesagt, diesen Betrag zur internationalen Klimafinanzierung beizutragen. Friedrich Merz Amtsvorgänger Olaf Scholz hatte dieses Versprechen bestätigt.
Spannungen mit Russland: Trump verteidigt U-Boot-Entsendung
US-Präsident Donald Trump hat seine Entscheidung verteidigt, zwei Atom-U-Boote in Richtung Russland zu entsenden. Nach Drohungen des früheren russischen Präsidenten Dmitri Medwedew müsse er die US-Bürger schützen, sagte Trump in Washington.
Highlights: Rublev dreht Match gegen Sonego
Andrey Rublev steht nach einem hart erkämpften Drei-Satz-Sieg gegen Lorenzo Sonego im Achtelfinale der Canadian Open. Der 27-Jährige drehte die Partie nach Satzrückstand und gewann mit 5:7, 6:4, 6:3.
Trump lässt Atom-U-Boote verlegen: «näher an Russland»
Nach tagelangem Streit mit Ex-Kremlchef Medwedew verkündet US-Präsident Trump, er lasse Atom-U-Boote Richtung Russland verlegen. Moskau lässt er wissen: «Wir sind absolut vorbereitet».
Diese Rolle wird Díaz bei den Bayern übernehmen
Diese Rolle auf dem Platz hat der FC Bayern München für Neuzugang Luis Díaz vorgesehen.