glomex Logo
News

Ιρένε Τροστ: «Το μονόπετρο του πρώην μου, Ά. Ανανιάδη, το έκανα τσάντα»

Η Ιρένε Τροστ αποκαλύπτει το τι απέγινε το μονόπετρο που της είχε δώσει ο πρώην σύντροφός της, Άνθιμος Ανανιάδης.

Related Videos

Red-Bull-Zukunft? Christian Danner: Hadjar liegt auf der Hand!

Vom Tiefpunkt zum Podium – Isack Hadjar beeindruckt in Zandvoort! Christian Danner analysiert die Leistung des Red-Bull-Talents.

Witz-Strafe? Danner warnt Sainz: So eine Kritik rächt sich!

Carlos Sainz schimpft über die Stewards und Liam Lawson gleich mit! Christian Danner analysiert den Wutausbruch des Williams-Piloten und findet klare Worte.

Nichts gewusst: AfD-Politiker Krah als Zeuge in Spionageprozess

Im Spionageprozess gegen seinen Ex-Mitarbeiter hat der AfD-Politiker Maximilian Krah vor dem Oberlandesgericht in Dresden als Zeuge ausgesagt. Er erklärte, von dessen mutmaßlicher Agententätigkeit für China in Krahs Zeit als Europaabgeordneter nichts gewusst zu haben.

"Princess Charming"-Nessi: Mega-Spoiler! Hat Ex Ina etwa die Siegerin verraten?

Vanessa Borck ist gerade bei "Princess Charming" auf Liebessuche. Ausgerechnet Ex Ina könnte jetzt versehentlich die Siegerin gespoilert haben ...

17-Jährige am Heimweg vergewaltigt: 6,5 Jahre Haft

Die 17-jährige Wienerin war im 15. Bezirk auf dem Weg nach Hause, als sie im Mai von einem 27-jährigen Afghanen zwischen zwei Autos gezerrt wurde – der Mann vergewaltigte sie fast eine Stunde lang. Vor Gericht in Wien würden ihm nun großteils die Erinnerungen dazu fehlen. Er wird zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt – nicht rechtskräftig.

Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick

Um endlich wieder den wirtschaftlichen Aufschwung zu schaffen, hat sich die Bundesregierung bei ihrer zweitägigen Klausur in Wien ein ambitioniertes Programm auferlegt. Bei der Präsentation der Ergebnisse rief Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) alle in Österreich auf, „mitzutun“.

Wahl-O-Mat am Cusanus-Gymnasium

Am Cusanus-Gymnasium in Erkelenz haben Schüler einen eigenen Wahl-O-Mat entwickelt. 500 Schüler können erstmals wählen und erhalten so wichtige Informationen zur Kommunalpolitik. Die Initiative entstand aus dem Bedürfnis, mehr über Wahlen zu lernen. Maximilian Küppers und seine Mitschüler haben 27 Fragen formuliert, auf die die Parteien Stellung beziehen mussten. Der Wahl-O-Mat ist seit Anfang September online und erhält positive Rückmeldungen. Die Schüler zeigen damit Engagement für die Demokratie und bereiten sich aktiv auf die bevorstehenden Wahlen vor.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).