glomex Logo
News

Το «Ακόμα Δεν Είδες Τίποτα» αποχαιρέτισε την Ε. Βαλαβάνη

Με ένα συγκινητικό βίντεο με τις καλύτερες στιγμές της, αποχαιρέτισε η ομάδα του «Ακόμα Δεν Είδες Τίποτα» την Ευρυδίκη Βαλαβάνη που έφυγε με άδεια εγκυμοσύνης. Σε λίγο καιρό θα φέρει στον κόσμο το πρώτο της παιδί με τον Γρηγόρη Μόργκαν.

Related Videos

Was verursacht vermehrte Turbulenzen während Flügen?

Turbulenzen sind in den letzten Jahren häufiger geworden, wobei immer mehr Flüge von häufigen und manchmal starken Erschütterungen in der Luft betroffen sind. Starke Turbulenzen werden in der Regel als plötzliche, heftige Bewegungen des Flugzeugs definiert, die durch schnelle Änderungen der Luftströmung verursacht werden und oft mit Auf- und Abbewegungen von mehr als 1,5 g einhergehen. Diese Störungen können nicht angeschnallte Passagiere aus ihren Sitzen heben und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen. Experten sagen, dass die Zunahme von Turbulenzen nicht zufällig ist. Veränderte Wetterbedingungen und atmosphärische Verschiebungen, die oft mit dem Klimawandel zusammenhängen, machen Flüge holpriger. Professor Paul Williams, Atmosphärenwissenschaftler an der Universität von Reading, hat vor einer möglichen „Verdopplung oder Verdreifachung” schwerer Turbulenzen in den kommenden Jahrzehnten gewarnt. „Jede 10 Minuten schwere Turbulenzen, die wir jetzt erleben, könnten sich auf 20 oder 30 Minuten erhöhen”, sagte Williams gegenüber der BBC. Die drei Hauptursachen für Turbulenzen sind konvektive (Wolken oder Gewitter), orografische (Luftströmungen um Berge) und klare Luft (Änderungen der Windrichtung und -geschwindigkeit). Der Klimawandel trägt zu diesen Phänomenen bei, indem er die Luftfeuchtigkeit erhöht, was Gewitter verstärkt und zu mehr konvektiven und klaren Luftturbulenzen führt. Starke Windböen und plötzliche Fallwinde in Verbindung mit schweren Stürmen haben in der Vergangenheit zu schweren Flugzeugunglücken geführt. Eine 2014 in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie ergab, dass die Blitzschlaghäufigkeit mit jedem Anstieg der globalen Temperatur um 1 °C um 12 % zunimmt, was die zunehmende Intensität von Sturmaktivitäten verdeutlicht. Der Pilot einer kommerziellen Fluggesellschaft, Captain Nathan Davies, berichtete der BBC, dass er in den letzten Jahren „mehr große Sturmzellen mit einem Durchmesser von über 80 Meilen“ (ca. 129 Kilometer) beobachtet habe. Er merkte jedoch an, dass diese großen Cumulonimbus-Wolken mit einer geeigneten Flugplanung leicht zu erkennen und zu umfliegen sind. Turbulenzen in klarer Luft, die mit herkömmlichen Radarsystemen nicht sichtbar oder vorhersagbar sind, bleiben ein großes Problem, insbesondere angesichts der zunehmenden globalen atmosphärischen Instabilität.

Sean „Diddy“ Combs beantragt Freilassung gegen Kaution in Höhe von 50 Millionen Dollar

Sean „Diddy“ Combs hat einen Richter gebeten, ihn gegen eine Kaution in Höhe von 50 Millionen Dollar freizulassen, während er auf seine Verurteilung wartet, die für Oktober angesetzt ist.  Obwohl Combs in den schwerwiegendsten Anklagepunkten für nicht schuldig befunden wurde, drohen ihm dennoch bis zu 10 Jahre Haft wegen zweier Fälle von Beförderung zum Zwecke der Prostitution.  In einem kürzlich eingereichten Antrag erklärte Combs' Anwalt Marc Agnifilo, dass das Metropolitan Detention Center in Brooklyn unsicher sei, und wies darauf hin, dass andere Insassen mit ähnlichen Anklagen vor der Urteilsverkündung freigelassen worden seien. „Sean Combs sollte für dieses Verhalten nicht im Gefängnis sitzen. Tatsächlich ist er möglicherweise der einzige Mensch, der derzeit in den Vereinigten Staaten wegen Prostitution inhaftiert ist, und sicherlich der einzige, der wegen der Anstellung männlicher Escorts für sich und seine Freundin im Gefängnis sitzt“, schrieb Agnifilo. Die US-Staatsanwaltschaft in Manhattan hat sich zu dem Antrag nicht geäußert. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor geltend gemacht, dass bei Combs Fluchtgefahr bestehe.  Agnifilo beantragte erstmals nach dem Freispruch am 2. Juli die Freilassung von Combs, was jedoch von Richter Arun Subramanian abgelehnt wurde.  Subramanian entschied, dass Combs keine klaren und überzeugenden Beweise dafür vorgelegt habe, dass er keine „Gefahr für Personen oder die Gemeinschaft“ darstelle.

Heimatzeit - Weltrekordhalter im Speed Skydiving: Marco Hepp aus Günzburg

Diese Sportart ist nichts für schwache Nerven! Der Günzburger Marco Hepp ist nämlich Speed Skydiver – sein Ziel: je schneller, desto besser – und das alles in der Luft! Mit knapp 530 km/h rast er der Erde entgegen! Damit hat der Günzburger nicht nur zahlreiche nationale und internationale Titel abgestaubt, sondern es auch ins Guiness Buch der Rekorde geschafft. Wir durften den Ausnahmesportler und Weltrekordhalter beim Training auf dem heimischen Flugplatz in Günzburg kennen lernen. Bericht & Kamera: Sarah Knapp

Bayerns kleinstes Frühchen: Marie darf nach fünf Monaten Klinik nach Hause

Kleines Wunder aus Passau: Marie kam mit nur 265 Gramm zur Welt und zählt damit zu den kleinsten Frühchen weltweit. Fünf Monate kämpft sie auf der Intensivstation um ihr Leben – jetzt darf Marie endlich nach Hause. Wir haben die Familie begleitet.

Umstellung auf Rüstungsproduktion? Bayerns Wirtschaft plant für den Ernstfall

Vorbereitung auf den Ernstfall: Die bayerische Wirtschaft diskutiert über eine mögliche Umstellung auf die Rüstungsproduktion. Grund sind Warnungen vor einem möglichen russischen Angriff auf die NATO im Jahr 2029.

Ein matschiger Wacken-Start

Schlechte Aussichten zum Start des Wacken Open Air: Regen und Gewitter begleiten das Festival in Schleswig-Holstein. Ein Sommerhoch bleibt aus, stattdessen wird kräftiger Regen erwartet. Auf dem “Holy Ground” dürfte es wieder matschig werden.

Gemeinsam gegen Judenhass: SAT.1 Bayern startet Aufklärungsserie

Mehr antisemitische Straftaten in Bayern: Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl verdoppelt. 17:30 SAT.1 Bayern setzt deshalb gemeinsam mit dem bayerischen Antisemitismusbeauftragten ein Zeichen – mit einer neuen Serie über jüdisches Leben.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).