glomex Logo
News

Der Fiat Grande Panda - Umweltfreundlicher Elektro- oder Hybridantrieb

Der neue Fiat Grande Panda Elektro ist ein cooles und erschwingliches Fahrzeug für alle, die ohne große Investitionen am Übergang zur Elektromobilität teilhaben wollen. Die 44-kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 320 Kilometer im kombinierten WLTP-Zyklus – mehr als ausreichend für die meisten Alltagsanforderungen. Der 83 kW (113 PS) starke Elektromotor ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h gut. Aus dem Stand auf Stadttempo 50 km/h beschleunigt der neue Fiat Grande Panda in 4,2 Sekunden, genau 6,8 Sekunden später erreicht er 100 km/h. Ein optionaler Clou des neuen Fiat Grande Panda Elektro ist das integrierte Spiralkabel mit Aufrollautomatik (nur in Kombination mit einphasigem 7-kW-Onboard-Charger, 11 kW Onboard-Charger entfällt). Das 4,5 Meter lange Kabel ist in einem speziellen Staufach unter der Fronthaube untergebracht. Diese Lösung macht den Ladevorgang noch komfortabler, denn sie vermeidet Verschmutzungen des Kabels, die zum Beispiel bei schlechtem Wetter auftreten können. Das bordeigene 7-kW-Lademodul (Onboard-Charger) ermöglicht in Verbindung mit dem optionalen Spiralkabel, das Aufladen von 20 auf 80 Prozent in vier Stunden und 20 Minuten. Serienmäßig an Bord ist ein Ladegerät für Wechselstrom mit einer Leistung von bis zu 11 kW. Der Ladezyklus von 20 auf 80 Prozent dauert damit nur zwei Stunden und 50 Minuten. An entsprechend ausgerüsteten Ladestationen kann der Fiat Grande Panda Elektro auch Gleichstrom mit bis zu 100 kW tanken (Mode-2-Ladekabel). Der Ladevorgang von 20 Prozent auf 80 Prozent ist mit dieser Leistung nach nur 27 Minuten abgeschlossen.

Related Videos

k!News-Schlagzeilen: Mamdani gewinnt Wahl in New York, Anschlag in Frankreich

Der progressive Demokrat Zohran Mamdani hat die Bürgermeisterwahl in New York City gewonnen. Auf der Atlantikinsel Île d'Oléron im Westen Frankreichs ist ein Auto absichtlich in Menschen gefahren. Eine Frachtmaschine von UPS ist am Dienstag kurz nach dem Start im US-Bundesstaat Kentucky abgestürzt. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

Highlights: Altmaier nach Gaston-Aufgabe im Viertelfinale

Daniel Altmaier steht beim ATP-250-Turnier in Metz im Viertelfinale. Der Deutsche profitierte von der Aufgabe des Franzosen Hugo Gaston beim Stand von 4:6, 6:0. 

Haise über Freiburg: "Ein komplettes Team"

Nizza-Trainer Franck Haise blickt auf das Europa-League-Duell gegen Freiburg voraus und lobt die geschlossene Mannschaftsleistung der Breisgauer sowie die taktische Arbeit von Trainer Julian Schuster.

k!News-Schlagzeilen: Mamdani gewinnt Wahl in New York, Anschlag in Frankreich

Der progressive Demokrat Zohran Mamdani hat die Bürgermeisterwahl in New York City gewonnen. Auf der Atlantikinsel Île d'Oléron im Westen Frankreichs ist ein Auto absichtlich in Menschen gefahren. Eine Frachtmaschine von UPS ist am Dienstag kurz nach dem Start im US-Bundesstaat Kentucky abgestürzt. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

Gans charmant, Gans musikalisch – Das Künstler-Martiniganslessen im Marchfelderhof

Wenn goldbraune Gans, Wiener Schmäh und musikalische Highlights aufeinandertreffen, dann ist wieder Zeit für das legendäre Martinigansl-Fest im Marchfelderhof! 🎉 🎤 Mit dabei: Jazz Gitti, Andy Lee Lang, Gerhard Ernst, Christina Lugner, Stephan Paryla-Raky, Alexander Rüdiger, Gernot & Stella Kranner, Berny Schremmer, DJ Ostkurve, Gary Howard, „Die 3“, Barbara Helfgott, Shlomit Butbul, Thomas Weinhappel u.v.m. 🎶 Musikalische Gänsehaut-Momente mit Klassikern von ABBA, den Bambis, Wolfgang Ambros und einer Weltpremiere von „Schifoan“ unplugged! 🍽️ Kulinarische Highlights: Gänselebermousse mit Kürbis-Chutney, dampfende Ganslsuppe, knuspriges Gansl und Jungwein von Winzerin Katharina Baumgartner. 💫 Gäste aus Kunst, Kultur und Society feierten bis spät in die Nacht – ein Fest voller Charme, Musik und Genuss! 📍 Ort: Marchfelderhof, Deutsch-Wagram 📅 Anlass: Künstler-Martiniganslessen 2025 👉 Jetzt reinschauen, mitfeiern und den Zauber des Abends erleben!

Calmund on fire! "Die Vollidioten haben ihn gehen lassen"

Reiner Calmund spricht im SPORT1-Fantalk über die Bayern-Leistung gegen Paris Saint-Germain - und erinnert an einen besonderen Moment.

Nach tödlichen Angriffen: Japan geht mit Armee gegen Bären vor

In der Präfektur Akita im Norden Japans sollen Einwohner seit Wochen dichte Wälder meiden, nachts zu Hause bleiben und Glocken tragen. Hintergrund ist eine stark gestiegene Zahl an Bärenangriffen. Landesweit wurden seit April 100 Menschen verletzt und zwölf getötet. Die Regierung setzt nun die Armee ein, um dem Problem Herr zu werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).