Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Manche Menschen verspüren nach dem Verzehr unangenehme Symptome – jedoch nicht immer aus dem gleichen Grund. Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung. Wenn jemand mit Zöliakie Gluten zu sich nimmt, schädigt sein Immunsystem die Schleimhaut des Dünndarms und verhindert so die Nährstoffaufnahme. Zu den Symptomen gehören Blähungen, Durchfall, Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Gehirnnebel und Hautausschläge. Langfristig kann es zu Unterernährung, Osteoporose und anderen schwerwiegenden Komplikationen kommen, wenn es nicht behandelt wird. Glutenunverträglichkeit oder Nicht-Zöliakie-Gluten-Sensitivität verursacht ähnliche Symptome – wie Blähungen, Müdigkeit oder Bauchschmerzen –, schädigt jedoch nicht den Darm und löst keine Immunreaktionen aus. Bei der Diagnose schließen Ärzte zunächst Zöliakie und Weizenallergie aus. Anschließend kann ein Ernährungsberater eine glutenfreie Diät überwachen, um zu sehen, ob sich die Symptome bessern. Manche Menschen vermeiden Gluten ohne Diagnose, was jedoch zu Nährstoffmangel führen kann, wenn es nicht richtig gehandhabt wird. Zöliakie ist viel schwerwiegender. Selbst 50 mg Gluten, was etwa 1/100 einer Scheibe Brot entspricht, können Schaden anrichten. Menschen mit Glutenunverträglichkeit fühlen sich möglicherweise nach dem Verzehr kleiner Mengen unwohl, aber sie erleiden keine Darmschäden wie Menschen mit Zöliakie. Für eine ordnungsgemäße Untersuchung und Beratung wenden Sie sich an einen Arzt oder einen zugelassenen Ernährungsberater. Eine Selbstdiagnose kann mehr schaden als nützen.
Ukraine: Abwehrkampf gegen russische Drohnen
Kampfdrohnen haben die Kriegsführung in der Ukraine verändert. Täglich schickt Russland hunderte der todbringenden unbemannten Flugkörper in das Nachbarland. AFPTV hat eine Luftverteidigungseinheit der ukrainischen Streitkräfte bei ihrem Abwehrkampf begleitet.
Bizarrer Fund bei Razzia in Russland: Panzer-Bentley beschlagnahmt
Eine unerwartete Wendung nahm eine Razzia nach Schwarzarbeitern im russischen Sankt Petersburg Ende Juli. Bei der Durchsuchung einer Autowerkstatt entdeckten die Beamten mehr als 60 stark modifizierte Fahrzeuge ohne Zulassung. Darunter ein Bentley mit Panzerfahrwerk – das wohl luxuriöseste Kettenfahrzeug der Welt.
Bizarrer Fund bei Razzia in Russland: Panzer-Bentley beschlagnahmt
Eine unerwartete Wendung nahm eine Razzia nach Schwarzarbeitern im russischen Sankt Petersburg Ende Juli. Bei der Durchsuchung einer Autowerkstatt entdeckten die Beamten mehr als 60 stark modifizierte Fahrzeuge ohne Zulassung. Darunter ein Bentley mit Panzerfahrwerk – das wohl luxuriöseste Kettenfahrzeug der Welt.
US-Statistikbehörde veröffentlicht schlechte Arbeitsmarktzahlen - Trump feuert Chefin
Präsident Donald Trump hat am Freitag die Leiterin der Behörde, die die monatlichen Arbeitsmarktzahlen erstellt, abgesetzt. Zuvor wurde ein Bericht veröffentlicht, in dem sich die Zahl der Neueinstellungen im Juli verlangsamt hat und im Mai und Juni viel schwächer ausgefallen ist. In einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform behauptete Trump, die Zahlen seien aus politischen Gründen manipuliert worden. Erika McEntarfer, die Direktorin des Bureau of Labor Statistics, die vom ehemaligen Präsidenten Joe Biden ernannt worden war, solle deshalb entlassen werden. Er legte keine Beweise für diese Anschuldigung vor. "Ich habe mein Team angewiesen, diese von Biden ernannte politische Mitarbeiterin sofort zu entlassen", schreibt Trump auf Truth Social. "Sie wird durch jemanden ersetzt werden, der viel kompetenter und qualifizierter ist." Arbeitsministerin Lori Chavez-DeRemer teilte daraufhin auf X mit, dass McEntarfer die Behörde nicht mehr leite und dass William Wiatrowski, der stellvertretende Kommissar, als amtierender Direktor fungieren werde.
Sieben Monate ans Bett gefesselt: Josh Homme hatte starke gesundheitliche Probleme
Der Queens of the Stone Age-Frontmann musste über ein halbes Jahr im Bett verbringen.
In Silo über sich hinausgewachsen: Baum beweist unglaublichen Überlebenswillen
Im US-Bundesstaat Kentucky entdeckte ein Mann einen Baum, der scheinbar oben auf einem Silo wächst. Ein Blick ins Innere zeigt jedoch ein anderes Bild.
Heißester Ort Chinas: Bis zu 60 Grad in den Flammenden Bergen
Ein Extremerlebnis im Nordosten Chinas zieht zunehmend Touristen an. In der Region Xinjiang bei der Stadt Turpan liegen die Flammenden Berge. Temperaturen erreichen hier tagsüber über 60 Grad.