glomex Logo
News

Der Düsseldorfer Fischmarkt am Tonhallen-Ufer: Kulinarik, Kultur und Stadtgeschichte

Der Fischmarkt am Düsseldorfer Tonhallen-Ufer ist ein echtes Stück Stadtgeschichte. Seit dem Jahr 2000 wird der Fischmarkt von Gabriela Picariello und ihrem Team von „RheinLust“ organisiert. In 25 Jahren hat er sich zu einem beliebten Ziel für Familien, Feinschmecker und Sonntagsspaziergänger entwickelt. Seinen Ursprung hatte der Markt im Düsseldorfer Hafen, doch im Jahr 2006 zog er um – direkt ans Rheinufer vor die Tonhalle. Der Markt findet von April bis November an jedem ersten Sonntag im Monat statt. Besonders bei schönem Wetter ist er ein echtes Highlight. Was gibt es auf dem Fischmarkt? Trotz seines Namens bietet der Fischmarkt weit mehr als nur Fisch. Natürlich stehen Klassiker wie Kibbeling, Matjes, Garnelen oder Austern im Mittelpunkt – aber auch für Nicht-Fischliebhaber gibt es viele kulinarische Alternativen. Rund 80 Händler haben folgendes im Angebot sind: • Internationale Speisen: Crêpes, Empanadas, Tacos, Pasta • Getränke: Wein, Aperol, Softdrinks, Kaffee • Handwerk & Mode: Schmuck, Kleidung, Blumen, Deko Beim ersten Fischmarkt im April 2025 war es so voll, vor allem vor der Musikbühne, dass der Bereich zeitweise gesperrt werden musste. Nun sorgt mehr Sicherheitspersonal für entspannteres Bummeln. Zukünftig soll der Markt wieder stärker an seine ursprüngliche Idee anknüpfen – mit dem Fokus auf Essen, Trinken und Einkaufen. Das Musikprogramm wird reduziert, aber einzelne DJ-Sets bleiben erhalten.

Related Videos

Wetter morgen: Nebelsuppe und hier eine Prise Regen

Am Freitag zeigt sich das Wetter herbstlich mit vielen Nebelfeldern, besonders im Süden und Westen. Nach Nebelauflösung bleibt es wechselhaft mit einzelnen Schauern, zwischendurch zeigt sich aber auch mal die Sonne. An der Ostsee ist es am freundlichsten, während es in der Mitte oft trüb bleibt. Mehr zum Wetter am Freitag hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der Wettervorhersage für Freitag.

König Charles trifft Amazonas-Häuptling: Ein Dank für den Schutz des Regenwaldes

Bei einem Empfang in London ist König Charles vom brasilianischen Stammesführer Raoni Metuktire für seinen Einsatz zum Schutz des Amazonasgebiets gewürdigt worden. Beide betonten die Dringlichkeit, die Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen.

Hunde können nicht schlafen, aus Angst, 'ignoriert' zu werden

Hunde könnten nachts wachliegen, weil sie sich Sorgen machen, ignoriert oder gescholten zu werden – genau wie ihre Besitzer. Das ergab eine neue Studie der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

BYD erobert Europa: Der Aufstieg chinesischer Autos

Mit dem chinesischen Hersteller BYD dringt ein bislang weitgehend unbekannter, asiatische Autobauer auf den europäischen Markt vor.

Anschlagspläne: Auswirkungen auf die NR-Wahl

Wegen den Anschlagsplänen auf die Taylor Swift-Konzerte in Wien, wird die Sicherheit in Österreich in Frage gestellt. Hat das auch Auswirkungen auf die kommende NR-Wahl. Darüber spricht Politikanalyst Peter Plaikner im Interview bei PULS 24.

Wohnungsnot zum Semesterstart: Jugendherbergen helfen aus

In Niedersachsen und Bremen beginnen derzeit die Erstsemester ihr Studium an den Universitäten und Hochschulen. Die meisten „Erstis“ benötigen eine Wohnung – die Suche gestaltet sich jedoch oft schwierig. Deshalb helfen nun Jugendherbergen aus.

Wildschweine machen Wieda im Harz unsicher: Anwohner verzweifeln

In der Gemeinde Wieda im südlichen Harz liegen bei vielen Anwohner:innen die Nerven blank. Wildschweine treiben regelmäßig ihr Unwesen und sind kaum zu stoppen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).