Mehr als sechs Monate nach einem Feuer mit Millionenschaden öffnet das Erlebnisbad «Miramar» in Weinheim zum 16. Juni wieder - zumindest zum Teil. Die Wiedereröffnung war mehrfach verschoben worden, weil die Schäden größer gewesen waren als zuvor angenommen. Der Sanitärbereich sowie die zentrale Umkleide seien komplett neu aufgebaut und barrierefrei gestaltet worden, heißt es. Auch der Eingang mit den Kassen wurde in diesem Zuge modernisiert. Akustische Schalldämpfer an der Decke sollen zudem dafür sorgen, dass die Geräusche abgemildert werden, heißt es weiter. Auch wurden das durch Ruß, Hitze und Rauch in Mitleidenschaft gezogene Erlebnisbad und die Saunalandschaft modernisiert und neu gestaltet. Am 4. Juli soll die Wiedereröffnung der Saunawelt mit einer Welcome-Back-Party gefeiert werden - mit Kinderschminken, Zauberer und DJ. Auf die Wiedereröffnung der Therme müssen Besucherinnen und Besucher aber noch warten. Sie war beim Brand komplett zerstört worden und wird voraussichtlich erst Ende des Jahres wieder betriebsbereit sein. Geplant ist, sie baugleich mit der ursprünglichen Therme wiederzuerrichten.
RL Bayern: Schwabenritter vs. Dorfbuam: Auf welcher Seite fällt die Null?
Der TSV Schwaben Augsburg hat seinen ersten Saisonsieg denkbar knapp verpasst. Das 2:2 (1:0) gegen die SpVgg Hankofen-Hailing war für das Team von Spielertrainer Matthias Ostrzolek aber zumindest der erste Punktgewinn der neuen Spielzeit.
Nächster deutscher F1-Star? Talentsuche von Mercedes & ADAC
Mercedes & der ADAC starten ein neues Nachwuchsprojekt – auf der Suche nach dem nächsten deutschen Formel-1-Star. Wer wird der nächste Schumacher?
Kein F1-Cockpit! Wie geht’s mit Mick Schumacher weiter?
Mick Schumacher ist bei der Fahrerwahl von Cadillac für die Formel-1-Saison 2026 durchs Raster gefallen. Wie geht es jetzt weiter?
Erneut zieht rechte Demo durch Nürnberg
150 bis 200 rechte und rechtsextreme Demonstrierende forderten am Samstag in Nürnberg "Remigration" und den Niederriss der Brandmauer gegen Rechts. Gegen diese Versammlung stellten sich rund 600 Gegendemonstrierende.
Antony-Transfer? Real Betis bleibt zuversichtlich
Der Brasilianer Antony war in der vergangenen Saison erfolgreich von Manchester United an Real Betis verliehen. Der Klub aus Spanien hofft nun, den Flügelstürmer weiter verpflichten zu können.
Wehrdienst-Reform: Umfrage zeigt Skepsis
Mit der Wehrdienst-Reform soll die Bundeswehr um 80.000 Soldaten aufgestockt werden. Wie eine Umfrage zeigt, glaubt der Großteil der Deutschen, dass dies nicht möglich sein wird.
Coco Gauff - Magdalena Frech: Highlights, 3. Runde | US Open 2025
Coco Gauff gegen Magdalena Frech: Die Highlights von der dritten Runde der US Open 2025.