Η ομάδα του Happy Day σχολιάζει την ανάρτηση της Δανάης Μπάρκα τα social media.
Everest: Extremsportler schreibt Geschichte
Den Mount Everest zu besteigen, ist eine außerordentliche Leistung. Doch jetzt ist ein polnischer Extremsportler den höchsten Berg der Welt auf Skiern abgefahren – ohne zusätzlichen Sauerstoff.
Sporthalle in Braunschweig nach Basketball-Star Dennis Schröder benannt
Vor knapp zwei Wochen hat das deutsche Basketball-Nationalteam sensationell die Europameisterschaft gewonnen – mit Dennis Schröder als Mannschaftskapitän. Am Freitag wurde er in seiner Heimstadt Braunschweig geehrt.
Essen führt Mindesttarif für Taxis ein
Wegen billiger Konkurrenz fürchtet Essen ein Aussterben des Taxigewerbes. Jetzt hat der Stadtrat einen Mindestpreis für Mietwagen-Anbieter wie Uber ab 2026 beschlossen.
Trump zum Gaza-Krieg: "Ich denke, wir haben ein Abkommen"
Nach Einschätzung von US-Präsident Donald Trump ist im Bemühen um eine Waffenruhe im Gazastreifen eine Einigung erzielt worden. "Ich denke, wir haben ein Abkommen", sagte Trump vor Journalisten vor dem Weißen Haus in Washington.
Ausstellung über Alltagsleben im Ruhrgebiet
In einer neuen Ausstellung zeigt Brigitte Krämer eindrucksvolle Bilder, die das Alltagsleben im Ruhrgebiet thematisieren. Die Motive reichen von einfachen Szenen wie dem Autowaschen in Bochum in den 90ern bis hin zu ernsten Themen wie Frauen im Gefängnis und Migration. Die Ausstellung öffnet am Montag ihre Türen für Besucher und ist bis August 2026 zu sehen. Sie bietet einen tiefen Einblick in verschiedene Lebensrealitäten und regt zur Auseinandersetzung mit sozialen Themen an.
Pudding-Trend mit Gabel in Münster
In Münster findet heute ein ungewöhnliches Treffen statt: Pudding wird nur mit der Gabel gegessen. Organisator Tobias Oetzmann möchte damit einen skurrilen Trend aus TikTok aufgreifen und junge Menschen zusammenbringen. 300 Teilnehmer sind willkommen, solange sie eine Gabel mitbringen. Der Löffel ist tabu, um das Event aufzulockern und Gespräche zu fördern. Oetzmann kritisiert, dass die Stadt zu wenig für junge Leute tut und hofft, mit dieser Aktion einen Raum für Austausch und Spaß zu schaffen.
Dieb stiehlt Spenden für kranke Kinder
Ein Dieb hat eine Spendendose gestohlen, die für lungenkranke Kinder gedacht war. Johannes Alberts, der die Mühle in Hemer betreibt, hatte die Dose aufgestellt, um Geld für ein Herzensprojekt zu sammeln. Der Dieb brach in die Mühle ein und zerstörte die Spendenbox, um an das Geld zu gelangen. Trotz des Diebstahls erhielt Johannes durch ein Video, in dem er nach dem Täter sucht, zahlreiche neue Spenden. Er hat die Mühle nun besser gesichert, damit das Geld endlich den kranken Kindern zugutekommt.