Der Teenager Gout Gout hat beim Golden Spike Meeting in der Tschechischen Republik mit einer Zeit von 20,02 Sekunden den australischen Rekord im 200-Meter-Sprint gebrochen. Gout, der in Ostrava sein europäisches und internationales Debüt gab, lag im Ziel vor dem kubanischen Sprinter Reynier Mena, der die letzten beiden Diamond-League-Rennen gewonnen hatte. „Ich fühle mich gut. Neue persönliche Bestleistung, neuer nationaler Rekord in meinem ersten europäischen Rennen. Ich spüre keinen Druck. Denn sobald ich die Bahn betrete, bin ich ganz allein und kann mich auf meine Lieblingsbeschäftigung konzentrieren, nämlich das Laufen... [Ich muss] noch ein paar Rennen laufen, dann wird die 20-Sekunden-Marke sicher fallen“, sagte Gout. Gout wird mit dem legendären jamaikanischen Sprinter Usain Bolt verglichen, der bei seinem Golden-Spike-Debüt im Jahr 2006 eine 200-m-Zeit von 20,28 erzielte. Der 17-Jährige hat jedoch noch keine offizielle Zeit unter 20 Sekunden erzielt, ein Kunststück, das Bolt vor seinem 18. Geburtstag mit einer Zeit von 19,93 in Bermuda gelang. Gout wurde Profi, nachdem er die Jugendszene dominiert hatte, indem er nationale Rekorde über 100 m und 200 m in der U-16 aufstellte, bevor er im vergangenen Jahr den nationalen U-20-Titel gewann. Der Silbermedaillengewinner der U-20-Weltmeisterschaften gewann auch die 200- und 400-Meter-Disziplinen bei den GPS-Leichtathletikmeisterschaften 2024. Gout, der am 11. Juli bei der Monaco Diamond League sein nächstes Rennen bestreiten wird, wird voraussichtlich im September bei den Weltmeisterschaften in Tokio (Japan) antreten.
86-Jähriger Heino startet Techno-Comeback auf Mallorca
Mit 86 Jahren wagt Schlagerikone Heino einen Neuanfang: Mit Techno-Beats, psychedelischen Pilzen und Nackt-DJs will der Sänger jetzt den Ballermann erobern.
Dramatische Verfolgungsjagd in Oberösterreich endet mit Schüssen
Eine Verfolgungsjagd im Bezirk Rohrbach in Oberösterreich hat mit einem dramatischen Ende und Schüssen geendet. Ein Mann ist nach der Auseinandersetzung mit der Polizei schwer verletzt.
Finnland besiegt: Basketball-Weltmeister Deutschland steht im EM-Finale
Der nächste Titel ist für Deutschlands Basketballer greifbar. Das Team um Kapitän Dennis Schröder steht nach einem Erfolg über Finnland im Endspiel.
Deutschlands Basketballer im EM-Finale
Die deutschen Basketballer haben das EM-Finale erreicht. Das Team um Kapitän Dennis Schröder hat am 14. September in Riga die Chance auf den ersten EM-Titel seit 32 Jahren.
Schwanger und Alkohol: Fatale Folgen
Fehlgebildet und Lernprobleme: Jedes Jahr werden in Deutschland 12.000 Babys mit Schädigungen geboren, weil ihre Mütter während der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben.
Polit-Promis unterstützen Wahlen in NRW
Am 14. September finden in NRW Kommunalwahlen statt. Sie gelten als erster Stimmungstest für die schwarz-rote Bundesregierung. Die AfD könnte etliche Mandate gewinnen.
Netanjahu unterzeichnet Siedlungsprojekt E1: "Es wird keinen palästinensischen Staat geben"
Der Plan für ein offenes Gebiet östlich von Jerusalem wird seit mehr als zwei Jahrzehnten geprüft. Auf Druck der USA wurde es während der vorherigen Regierungen eingefroren. Die Siedlung würde einen möglichen, künftigen Palästinenserstaat erschweren.