Der Audi e-tron Sportback ist der neueste „Voll-Elektriker“ aus Ingolstadt. Mit seinen 408 Elektro-PS soll das schicke SUV-Coupé über 400 Kilometer weit kommen - eine alltagstaugliche Reichweite. Doch stimmt das? Und wie sieht es bei den anderen Herstellerversprechen aus? GRIP-Elektro-Experte Alex Bangula will es genau wissen und fühlt ihm beim Elektro-Check auf den Akku. In den Kategorien „Design“, „Ladetechnik“, „Reichweite", „Special Features“, „Performance“ und „Preis/Leistung“ muss der Ingolstädter nämlich auch punkten. Was taugen die Special Features an Bord? Wie weit kommt man mit einer Akkuladung tatsächlich? Und: Wie schnell lässt er sich dann wieder aufladen?
Drei Monate alt und schon ein Star: Elefantenbaby Kaja schnuppert erstmals Luft im Freien
Die Geburt des Jungtieres war eine Sensation: Erstmals nach fünf Jahrzehnten gab es wieder Elefantennachwuchs in Hessen. Nun können Besucher die kleine Elefantendame auch im Außengehege beobachten.
Auftakt in der Fußball-Bundesliga
Die Fußball-Bundesliga startet wieder. Dabei eröffnet der FC Bayern gegen RB Leipzig im Auftaktspiel. Der HSV feiert in dieser Saison seine Rückkehr in die 1. Liga nach sieben Jahren.
Zoll-Einigung zwischen EU und USA: Was kommt nun auf Unternehmen zu?
Die gemeinsame Erklärung, die fast einen Monat nach dem Abschluss des Handelsabkommens abgegeben wurde, wird von der EU-Seite als "erster Schritt" bezeichnet, da sie sich weitere Zollbefreiungen erhofft.
Droht Franzosen eine Steuerprüfung nach Reise ins EU-Ausland?
In einem Video, das auf TikTok viral gegangen ist, wird behauptet, dass Franzosen, die in ein Nicht-EU-Land reisen, mit einer Steuerprüfung rechnen müssten. EuroVerify hat sich das genauer angeschaut.
So zufrieden sind Deutschlands Azubis
Trotz hoher Abbruchquoten in manchen Branchen: Über 70 Prozent der Azubis geben an, mit ihrer Ausbildung zufrieden zu sein. Doch es gibt Unterschiede je nach Lehrberuf.
Deutsche Bahn: Sorgenkind für Verkehrsminister
Ob marode Schienen oder verspätete Züge: Verkehrsminister Schnieder muss viel reparieren. Die Sommerreise in Rheinland-Pfalz zeigt den Sanierungsbedarf der Deutschen Bahn.
Kovac fordert mehr Taten als Worte
Niko Kovac nimmt seine Profis in die Pflicht. Der Trainer von Borussia Dortmund fordert mehr Taten als Worte. Das Ziel ist klar.