glomex Logo
News

Großbritannien, Frankreich und Deutschland verurteilen Drohungen gegen IAEO-Chef

Großbritannien, Frankreich und Deutschland haben Drohungen gegen den Leiter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) verurteilt und den Iran aufgefordert, die Sicherheit der Mitarbeiter der UN-Wachorganisation im Iran zu gewährleisten. Die Kritik erfolgte, nachdem die iranische Zeitung Kayhan dazu aufgerufen hatte, den Leiter der IAEO, Rafael Grossi, vor Gericht zu stellen und hinzurichten, sollte er in den Iran einreisen. Die Zeitung, von der angenommen wird, dass sie dem Obersten Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, nahe steht, beschuldigte Grossi, mit dem israelischen Geheimdienst Mossad in Verbindung zu stehen. Grossi hat bisher nicht auf die Anschuldigungen der Zeitung reagiert und betont, dass seine oberste Priorität darin besteht, sicherzustellen, dass die IAEO-Inspektoren so bald wie möglich zu den iranischen Atomanlagen zurückkehren können. „Frankreich, Deutschland und das Vereinigte Königreich verurteilen die Drohungen gegen den Generaldirektor der IAEO Rafael Grossi und bekräftigen unsere volle Unterstützung für die Agentur und die Generaldirektion bei der Ausübung ihres Mandats“, so die Länder in einer gemeinsamen Erklärung ihrer Außenministerien. In der gemeinsamen Erklärung forderten die Länder die iranischen Behörden auf, „von jeglichen Schritten zur Beendigung der Zusammenarbeit mit der IAEO abzusehen“ und verwiesen auf die Bedeutung der „Sicherheit“ der IAEO-Mitarbeiter. Der iranische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Amir Saeid Iravani, hat trotz der zunehmenden Kritik des Irans an Grossi bestritten, dass es irgendeine Drohung gegen ihn gegeben hat. Teheran wirft der Behörde vor, Israels Bombardierung zu rechtfertigen, die kurz nach der Abstimmung des IAEO-Gremiums begann, den Iran zu einem Verstoß gegen die Verpflichtungen aus dem Atomwaffensperrvertrag zu erklären. Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian sagte dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dass die „Doppelmoral“ der IAEO regionale und globale Sicherheitsprobleme verursache, wie iranische Staatsmedien berichten.

Related Videos

Fragen und Antworten zur 112. Tour de France

Die Tour de France 2025 steht in den Startlöchern: Wie sieht die Strecke aus? Ist Pogacar schlagbar? Und was darf man aus deutscher Sicht von Florian Lipowitz & Co. erwarten? Ein Überblick über das wichtigste Radrennen der Welt.

Hitze in Europa: 46 Grad in Madrid – UN warnt vor zukünftigen Extremwerten

Eine Hitzeglocke bringt Europa ins Schwitzen: In Spanien wurden am Dienstag 46 Grad gemessen, auch in Frankreich, Belgien und den Niederlanden gelten Gesundheitswarnungen. Expert:innen warnen vor lebensbedrohlichen Risiken – und einer immer heißer werdenden Zukunft.

Kim Virginia Hartung & Nikola Glumac: Liebescomeback offiziell

Verwirrung um Kim Virginia Hartung und Nikola Glumac: Einige Wochen nach der Trennung verkündete die Ex-Dschungelcamperin nun, dass sie und Nikola Glumac erneut zusammenziehen. Und allem Anschein nach sind die beiden auch wieder ein Paar ...

Fragen und Antworten zur 112. Tour de France

Die Tour de France 2025 steht in den Startlöchern: Wie sieht die Strecke aus? Ist Pogacar schlagbar? Und was darf man aus deutscher Sicht von Florian Lipowitz & Co. erwarten? Ein Überblick über das wichtigste Radrennen der Welt.

Hitze in Europa: 46 Grad in Madrid – UN warnt vor zukünftigen Extremwerten

Eine Hitzeglocke bringt Europa ins Schwitzen: In Spanien wurden am Dienstag 46 Grad gemessen, auch in Frankreich, Belgien und den Niederlanden gelten Gesundheitswarnungen. Expert:innen warnen vor lebensbedrohlichen Risiken – und einer immer heißer werdenden Zukunft.

Sparkassen steigen in Bitcoin-Handel ein

Die Sparkassen steigen ins Kryptogeschäft ein. Im nächsten Jahr soll ein Bitcoin-Handelsangebot für Millionen Kundinnen und Kunden entstehen.

Bluttat und Polizeischüsse im Stuttgarter Osten

Ein Verletzter und ein getöteter mutmaßlicher Angreifer – in der Ostendstraße in Stuttgart ermittelt die Polizei am frühen Dienstagmorgen auf Hochtouren.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).