In diesem reisevideo zeigen wir Impressionen vom Foodmarkt an der Waterfront in Kapstadt. Dies sollte auf der Bucketliste stehen...
Sommer auf Balkon und Terrasse: Wie viel Lärm ist erlaubt?
Die Basis bilden die gesetzlichen Ruhezeiten, festgelegt von den Bundesländern.
Bis zu 400 Millionen Euro: BVB verlängert mit Ausrüster Puma
Geldregen für den BVB: Puma bleibt bis 2034 Ausrüster von Borussia Dortmund. Der neue Ausrüster-Deal soll dem Klub bis zu 400 Millionen Euro einbringen – und festigt eine Partnerschaft mit Signalwirkung.
Bis zu 400 Millionen Euro: BVB verlängert mit Ausrüster Puma
Geldregen für den BVB: Puma bleibt bis 2034 Ausrüster von Borussia Dortmund. Der neue Ausrüster-Deal soll dem Klub bis zu 400 Millionen Euro einbringen – und festigt eine Partnerschaft mit Signalwirkung.
„Rust“-Produzenten legen Klage der Crew wegen Schießerei am Set nieder
Drei Mitglieder der „Rust“-Crew haben ihre Klage wegen der Schießerei am Set im Jahr 2021, bei der die Kamerafrau Halyna Hutchins getötet und der Regisseur Joel Souza verletzt wurde, beigelegt. In einer gemeinsamen Gerichtsakte wurde bestätigt, dass der Fall beigelegt wurde, aber die Bedingungen des Vergleichs wurden nicht bekannt gegeben. Die Schießerei im Oktober 2021 ereignete sich, als der Revolver von Alec Baldwin während der Proben losging. Ihm wurde gesagt, die Waffe sei „kalt“, bevor er das Ziehen übte. Baldwin, der Regieassistent David Halls und die Scharfschützin Hannah Gutierrez-Reed wurden in der Klage wegen Nichteinhaltung der üblichen Sicherheitspraktiken am Drehort angeklagt. Die Crew-Mitglieder Ross Addiego, Doran Curtin und Reese Price klagten wegen Fahrlässigkeit und seelischer Grausamkeit und beriefen sich auf unsichere Arbeitsbedingungen und mangelhafte Schusswaffenprotokolle. Die Crew behauptete, dass „Rust“ mit einem knappen Budget gedreht wurde und die Produzenten die grundlegenden Sicherheitsregeln für Schusswaffen an professionellen Filmsets ignorierten. Baldwin wurde kritisiert, weil er sich nicht an die üblichen Sicherheitsbestimmungen für Schusswaffen gehalten hatte, darunter das sichere Ausrichten des Laufs und die Behandlung der Waffe als geladen. Gutierrez-Reed wurde 2024 wegen ihrer Rolle bei der tödlichen Schießerei wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Der Film „Rust“ wurde vor kurzem in begrenztem Umfang in den Kinos und auf On-Demand-Plattformen veröffentlicht.
Al-Hilal besiegt Manchester City und zieht ins Klub-WM-Viertelfinale ein
Der saudische Erstligist Al-Hilal besiegte Titelverteidiger Manchester City mit 4:3 und zog damit ins Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft ein. Marcos Leonardo von Al-Hilal erzielte in der Nachspielzeit den Siegtreffer, der City aus dem Wettbewerb warf und sein Team in die nächste Runde schickte. City ging in der neunten Minute durch einen Treffer von Bernardo Silva in Führung, scheiterte aber an Al-Hilal-Torhüter Bono, der Savinho und İlkay Gündoğan aus kurzer Distanz abwehren konnte. Obwohl Al-Hilal in der ersten Halbzeit offensiv kaum in Erscheinung trat, gelang den Saudis nach nur 44 Sekunden in der zweiten Halbzeit durch einen Kopfball von Leonardo der Ausgleich. Malcolm brachte Al-Hilal nach 52 Minuten überraschend in Führung, bevor Erling Haaland von den Citizens nur drei Minuten später nach einem Eckball den Ausgleich erzielte. Haaland hätte beinahe den Siegtreffer erzielt, nachdem sein Teamkollege Manuel Akanji den Pfosten getroffen hatte, doch sein Nachschuss wurde von Ali Lajami auf wundersame Weise von der Linie gekratzt. Das Spiel ging in die Verlängerung, und es war Al-Hilal, das in der 94. Minute durch den ehemaligen Chelsea-Innenverteidiger Kalidou Koulibaly einen weiteren Treffer erzielte. Der eingewechselte Phil Foden erzielte zehn Minuten später per Volleyschuss den Ausgleich, doch Leonardo entschied mit seinem zweiten Treffer in der 112. „Der Schlüssel zu diesem Ergebnis sind die Spieler, das Herz, das sie auf den Platz gebracht haben. Heute Abend mussten wir etwas Außergewöhnliches leisten, weil wir wussten, wie gut Manchester City ist. Wir wussten, dass wir den Mount Everest ohne Sauerstoff besteigen mussten, und wir waren großartig“, sagte Simone Inzaghi, Cheftrainer von Al-Hilal. Al-Hilal, der AFC-Champions-League-Sieger von 2021, trifft im Viertelfinale am 4. Juli in Orlando, Florida, auf den brasilianischen Klub Fluminense.
Augsburg kämpft gegen die Hitzewelle
Die Stadt Augsburg steht vor einer großen Herausforderung: die zunehmende Hitze. Temperaturen von über 30 Grad werden in den nächsten Jahren von fünf auf bis zu 15 Tage ansteigen. Die Stadt plant Abkühlungsmöglichkeiten wie Klimaoasen und begrünte Plätze, um die Bürger zu schützen. Die ersten Klimaoasen sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre entstehen, eine in der Innenstadt und eine in Haunstetten. Darüber hinaus sollen 25 Baumstandorte ausgemacht werden, um die Stadt zu begrünen. Und auch der Hitzeaktionsplan soll nächste Woche verabschiedet werden, in dem weitere Maßnahmen zur Kühlung der Stadt festgelegt werden. Die Bürger werden aufgerufen, sich an den heißesten Orten in der Stadt nicht aufzuhalten, sondern andere Orte aufzusuchen und auf die gängigen Methoden wie richtiges Lüften, genügend Trinken und ausreichend Sonnenschutz zurückzugreifen.
Abkühlung im Sommer – Wakeboarden in der Region
<span class="TextRun SCXW99259931 BCX8" lang="DE-DE" xml:lang="DE-DE" data-contrast="auto"><span class="NormalTextRun SCXW99259931 BCX8">Bei diesen heißen Temperaturen freut man sich über jede Art von Abkühlung. Ein Sprung ins kalte Nass kommt da immer gelegen. Warum diese Abkühlung nicht verbinden mit ein bisschen Sport? Das geht beim </span><span class="NormalTextRun SpellingErrorV2Themed SCXW99259931 BCX8">Turncable</span> <span class="NormalTextRun SpellingErrorV2Themed SCXW99259931 BCX8">Wakepark</span><span class="NormalTextRun SCXW99259931 BCX8"> in Thannhausen, dort stehen Wasserskifahren und Wakeboarden auf dem Programm – unsere Reporterin Karo Hoffmann hat das ausprobiert.</span></span>