Regelmäßiges Reinigen sei die halbe Miete, teilt die Feuwehr mit. So können Fettbrände vermieden werden. Ebenfalls sollten Grillbesitzer Schläuche und Sicherheitseinrichtungen regelmäßig überprüfen. Vorsicht sei auch geboten, wenn man das Gas einschaltet, bevor man den Deckel öffnet. Dann könne es beim Anzünden zu einer Verpuffung kommen, so der Experte. Werden alle Tipps befolgt und es sollte dennoch brennen, rät die Feuerwehr einen Feuerlöscher für Fettbrände oder eine Löschdecke zu nutzen. Niemals dürfe auf einen Fettbrand Wasser geschüttet werden, heißt es. Trotz allen Eventualitätet gelten Gasgrills dennoch als sicher. Die Zahlen der Unfälle steige zwar leicht, dies sei aber mit der vermehrten Nutzung von Gasgrills in den heimischen Gärten zu erklären.
Hitze am Arbeitsplatz: Diese Regeln gelten
Hitze am Arbeitsplatz bringt besondere Herausforderungen: Arbeitgeber müssen für Kühlung sorgen, flexible Arbeitszeiten anbieten und Trinkpausen einrichten. Diese und weitere Regeln gilt es zu beachten.
Hitzewelle über Deutschland: Das raten Experten
Deutschland leidet unter einer extremen Hitzewelle, zur Wochenmitte klettert der Thermometer an manchen Orten sogar über 40 Grad. Dies kann für den menschlichen Körper zu einer gefährlichen Belastung werden. Das raten Experten bei dieser Hitze.
Extreme Temperaturen über 40 Grad! Diese Länder sind am stärksten von Hitze betroffen
Europa hat sich seit den 1980er Jahren doppelt so schnell erwärmt wie der globale Durchschnitt. Diese Länder sind am stärksten betroffen.
Herz, Hirn und Nieren: Das passiert bei Hitze mit dem Körper
Die Hitzewelle rollt über Deutschland - viele kämpfen jetzt schon mit Schweiß, Müdigkeit und Durst. Doch auf den Körper wirkt die Gluthitze mehr als nur schweißtreibend: Auch die Organe leiden unter den Temperaturen.
Lang zu Stromsteuer: Regierung macht Politik für Lobbys
Wann sollen auch Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Stromsteuer entlastet werden? Besser heute als morgen, sagt die Grünen-Politikerin Ricarda Lang.
Debakel in Wimbledon: Zverev scheitert in Runde eins
Auch im 38. Anlauf wird es nichts mit dem Grand-Slam-Titel: Alexander Zverev erlebte stattdessen in Wimbledon ein Debakel. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Franzosen Arthur Rinderknech in fünf Sätzen und erlebte eine der größten Enttäuschungen seiner Karriere.
Debakel in Wimbledon: Zverev scheitert in Runde eins
Auch im 38. Anlauf wird es nichts mit dem Grand-Slam-Titel: Alexander Zverev erlebte stattdessen in Wimbledon ein Debakel. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Franzosen Arthur Rinderknech in fünf Sätzen und erlebte eine der größten Enttäuschungen seiner Karriere.