Fluminense hat in den Vereinigten Staaten Geschichte geschrieben, indem es das mächtige Inter Mailand ausschaltete und ins Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft einzog. Durch den 2:0-Sieg am Montag, den 30. Juni, im Bank of America Stadium in Charlotte sicherte sich die Tricolore den Einzug in die nächste Runde. Dort trifft das Team aus Rio auf Al Hilal, das überraschend Manchester City ausgeschaltet hat. Das Spiel findet am Freitag (4.) um 21 Uhr in Orlando statt. In der zweiten Minute eröffnete Cano den Torreigen, nachdem eine Flanke von Arias von Bastoni abgefälscht worden war. Die Equipe Tricolore kontrollierte die erste Halbzeit und hatte sogar einen weiteren Treffer auf dem Fuß, der jedoch wieder annulliert wurde. In der zweiten Halbzeit machte Inter Druck, doch Fabio rettete mit einer Glanzparade und Lautaro Martínez lenkte den Ball an den Pfosten. In der Nachspielzeit besiegelte Hercules den Sieg für Rio. Damit ist Fluminense neben Palmeiras der einzige brasilianische Vertreter in diesem Wettbewerb.
Limitierte Scorpions-Sondermarke zum 60. Band-Jubiläum
Zum 60. Jubiläum der Scorpions präsentiert die Deutsche Post eine limitierte Sondermarke mit Songtextausschnitt. Motto: Love, Peace, Rock'n'Roll.
Flüssigkeitsverlust droht: Diese Lebensmittel im Sommer besser nicht essen
Aktuell herrschen überall in Deutschland sommerliche Temperaturen - und damit beginnt auch das große Schwitzen. Damit Sie nicht noch mehr Wasser als üblich verlieren, sollten Sie bestimmte Lebensmittel lieber meiden.
Handelsabkommen EU und Ukraine: Weniger ehrgeizig, aber "realistisch"
Die EU und die Ukraine haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Es soll den befristeten Nachkriegsrahmen mit einer vollständigen Liberalisierung von Agrarprodukten durch eine langfristige, aber bescheidenere Vereinbarung ersetzen.
Dauerbrenner Migration: Welches EU-Land schickt die meisten illegalen Einwanderer zurück?
Welches EU-Land schickt die meisten illegalen Einwanderer zurück? Werfen wir einen Blick auf die offiziellen Eurostat-Statistiken.
Zweifel an Entwicklungshilfe: USA schwänzen globales UN-Treffen in Spanien
Die Konferenz für Entwicklungshilfe beginnt in Sevilla mit ordentlich Gegenwind: Viele Länder sind mit einer eskalierenden Schuldenlast, rückläufigen Investitionen, abnehmender internationaler Hilfe und wachsenden Handelsschranken konfrontiert.
Mutter-Tochter-Gespann führt das "Mahas": Es gibt Mussakaa
Profi-Koch Christian Henze ist schon gespannt, was er im "Mahas" erwarten kann. Die 77-Jährige Mutter ist die Chefin der Küche und Maha, die Tochter und Namensgeberin, führt des Restaurant. Das Interior überzeugt schon. Das Essen auch?
Vorspeise: Mesa-Plate überzeugt schon durch den Duft
Vom Profi gab es keine Kritik: Kann das Mutter-Tochter-Gespann auch die Konkurrenz überzeugen? Als erster darf Mahmout für die Vorspeisen vorbeischauen. Hier wird mit allerlei Gewürzen und Saubohnen gekocht um Falafeln zu formen.