glomex Logo
News

Besser als Wasser: Diese drei Getränke sollte man im Sommer trinken

Im Sommer greifen viele zu Wasser, um sich abzukühlen und den Körper zu befeuchten. Dabei gibt es Getränke, die das noch besser hinbekommen. Fakt ist: Um optimal hydriert zu bleiben, braucht der Körper mehr als nur H2O. Eine Studie aus dem Jahr 2015 enthüllte überraschende Erkenntnisse. Drei Getränke enthalten einen höheren Wassergehalt und sind somit ideal an heißen Tagen. Denn: Sie bieten nicht nur Flüssigkeit, sondern liefern auch essenzielle Nährstoffe. Das kann die Wasseraufnahme des Körpers verbessern. Warum ist das wichtig? Wasser unterstützt den Körper dabei Abfallstoffe auszuscheiden. Ohne zusätzliche Nährstoffe wird es allerdings einfach durch den Körper geschleust - ohne positiven Effekt. Welche drei Getränke sind dafür am besten? Milch, Tee und Orangensaft zählen hier als echte Wundermittel.

Related Videos

Sir Ringo Starr: 'Ich fühle mich, als wäre ich noch 24'

Sir Ringo Starr fühlt sich immer noch wie 24.

Jury spricht Combs teils schuldig

Sean "Diddy" Combs wird im Prozess wegen Sexualstraftaten teilweise schuldig gesprochen. Es gibt aber auch Freisprüche: Die Jury verurteilt den Rapper nur wegen Prostitution, nicht aber wegen Menschenhandels. Auch beim schwerwiegendsten Anklagepunkt, der Verschwörung zur organisierten Kriminalität, entscheidet die Jury auf "nicht schuldig". Das Strafmaß steht noch aus. Dem Rapper droht nun eine Freiheitsstrafe von bis zu 20 Jahren.

Herrmann (CDU): Zu viele Hürden für Gründer

Woran liegt es, dass Deutschland immer weniger Start-ups für sich verbuchen kann? Julian Herrmann, CDU-Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft und Fachsprecher für Start-ups und Innovation, ist zu Gast im wirtschaft tv Talk mit wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin und erklärt, was es braucht, um wieder mehr Menschen fürs Gründen zu begeistern, und warum man sich vor allem an München ein Vorbild nehmen kann.

Darum fühlt man sich in Gruppen als Außenseiter

Viele Menschen kennen das Gefühl, in Gruppen nicht dazuzugehören – trotz ihrer Präsenz. Doch was ist der Grund? Selbstkritik spielt oft eine Schlüsselrolle. Ständiges Analysieren, wie man auf andere wirkt, kann das eigene Selbstbewusstsein stark mindern. Gedanken wie „War das eben peinlich?“ blockieren das eigene Wohlbefinden. Der Vergleich mit anderen verstärkt oft das Gefühl, nicht gut oder passend genug zu sein. Besonders frühere negative Erlebnisse, wie Ausgrenzung in der Schule, prägen dieses Empfinden. Solche Erinnerungen werden als Warnsignale im Gehirn gespeichert und führen dazu, dass man sich zurückzieht, obwohl keine echte Gefahr besteht. Auch Introvertierte fühlen sich oft überfordert, wenn Extrovertierte spontan sprechen. Ihre vorsichtige Art der Kommunikation kann sie als Außenseiter erscheinen lassen. Manche Menschen haben auch einfach andere Interessen oder Werte als die Gruppe. Das ist normal. Wer das Gefühl hat, sich ständig verstellen zu müssen, sollte nach Menschen suchen, bei denen Authentizität wichtig ist. Sensibilität ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen von Achtsamkeit. Selbstmitgefühl und realistisches Denken können helfen, sich sicherer zu fühlen.

Explosion in Feuerwerkslager: Sieben Vermisste in Kalifornien

In Nordkalifornien ist es in einem Feuerwerkslager zu mehreren Explosionen und einem Großbrand gekommen. Sieben Menschen werden vermisst, das Gelände musste weiträumig evakuiert werden. Die Feuerwehr spricht von einem Flächenbrand über 80 Hektar.

Prinzessin Kate offen wie selten über Krebserkrankung: "Achterbahnfahrt"

Prinzessin Kate teilt Einblicke in ihre Krebserkrankung, die sie im letzten Jahr öffentlich gemacht hatte. Sie zeigt sich so offen, wie selten.

Keine weitere Stromsteuersenkung - Ausgeweitete Mütterrente startet dafür früher

Keine weitere Stromsteuersenkung - Kritik am Koalitionsausschuss Stromsteuer, Rente, Bürgergeld: Um hohe Summen sollte es gehen beim zweiten Koalitionsausschuss. Nach rund fünf Stunden lag das Ergebnis vor. Harte Kritik lässt nicht lange auf sich warten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).